Lenovo ThinkPad X390
(Tech-Index: 91,9%) Leistungssieger 
Akku, Mobilität und Bildschirm
Das Lenovo ThinkPad X hat einen Lithium-Ion-Akku, dessen Betriebsdauer bei 17,6 Stunden liegt, und erweist sich damit als großartig geeignet, um die Zeiten zwischen zwei Terminen produktiv auszunutzen. Ein Gewicht von 1,3 kg garantiert einen beträchtlichen Grad an Tragekomfort. Die Bildschirmgröße des Lenovo ThinkPad X Laptops beträgt 13,3 Zoll, die native Bildschirmauflösung 1920 x 1080 Pixel.
Rechenleistung
Ein DDR4-Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von 16 Gigabyte unterstützt performancelastige Aufgaben spürbar. Das Lenovo ThinkPad X bringt des Weiteren einen 4 x 1,8-GHz- Hauptprozessor mit und ist damit für beliebte Gaming-Apps besonders gut geeignet. Es hat einen integrierten Grafikchip an Bord, der den RAM der CPU mitverwenden kann.
Speicher
Mit einer Flash-basierten Solid-State-Festplatte ist für ausgezeichnete Möglichkeiten gesorgt, um beispielsweise Zugriffe auf Programme oder Daten zu beschleunigen. Die Speicherkapazität des Computers beläuft sich auf 512 Gigabyte und stellt damit sehr viel Raum für Musik oder Apps bereit. Das Lenovo ThinkPad X ist mit einem MicroSD-Karten-Steckplatz ausgestattet.
Schnittstellen
Das Notebook stellt zwei USB-3.0-Schnittstellen sowie einen HDMI-Anschluss zur Verfügung. Außerdem ist es mit dem Datenübertragungsstandard Bluetooth und einem Kopfhörer-Klinkenanschluss ausgestattet.
Lenovo ThinkBook 13s-IWL
(Tech-Index: 78,6%) Preis-Leistungssieger
Akku, Mobilität und Display
Der Lithium-Ion-Akku des Lenovo ThinkBook, dessen Laufzeit elf Stunden beträgt, bietet großartige Voraussetzungen, um unabhängig von einer Steckdose zu arbeiten. Das Gewicht von 1,3 kg gewährleistet eine hervorragende Grundlage für die mobile Verwendung. Außerdem ist der Bildschirm 13,3 Zoll groß. Die Auflösung liegt bei 1920 x 1080 Pixeln und sorgt somit für besonders gute Voraussetzungen, um visuelle Details klar wiederzugeben.
Rechenleistung und Speicher
Der Laptop besitzt eine Arbeitsspeichergröße von 16 Gigabyte und rechnet mit vier Kernen (1,6 GHz). Er hat eine Onboard-Grafikkarte, welche den Speicher des Computers mitverwenden kann. Für eine hervorragende Grundlage für flinke Zugriffe auf Daten oder Anwendungen sorgt darüber hinaus ein Flash-basiertes Solid-State-Drive. Besonders viel Platz für Bilder- und Musikarchive stellt eine Speicherkapazität von 512 Gigabyte sicher.
Schnittstellen
Zur Ausstattung des Lenovo ThinkBook gehören zwei USB-3.0-Schnittstellen, ein HDMI-Port, Bluetooth und ein Audioausgang.
Lenovo ThinkPad L390 schwarz
(Tech-Index: 72,6%) 
Akku, Mobilität und Display
Der Lithium-Ion-Akku des ThinkPad L des Herstellers Lenovo stellt aufgrund einer Laufzeit von 14,61 Stunden großartige Möglichkeiten für das Arbeiten außer Haus sicher. Das Notebook weist ein Gewicht von 1,5 Kilo auf und ist somit ausgezeichnet geeignet, um die mobile Arbeit erheblich zu unterstützen. Es ist mit einem Monitor ausgerüstet, dessen Größe bei 13,3 Zoll liegt. Die native Bildauflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten bietet eine klare Detailtreue.
Rechenleistung und Speicherplatz
Das ThinkPad L wird mit einem DDR4-Arbeitsspeicher ausgeliefert, dessen Kapazität sich auf 8 Gigabyte beläuft. Es ist damit großartig geeignet für speicherintensive Anwendungen. Der Computer lässt aufgrund seines Hauptprozessors mit vier Kernen (1,8 GHz) reibungslos angesagte Spiele laufen. Er weist außerdem einen integrierten Grafikchip auf, der sich des Hauptspeichers der CPU bedient. Das Lenovo ThinkPad L stellt eine SSD-Festplatte zur Verfügung, deren Speichervolumen bei 256 Gigabyte liegt, und präsentiert sich damit als gut geeignet, um beispielsweise Foto- und Videoarchive anzulegen. Für fixen Zugriff auf Programme ist aufgrund der SSD-Speichertechnik gesorgt.
Schnittstellen
Der Laptop bringt zwei USB-3.0-Schnittstellen mit, stellt einen HDMI-Anschluss zur Verfügung und hat Bluetooth. Er besitzt eine Kopfhörerbuchse und weist des Weiteren einen MicroSD-Slot auf.
Lenovo ThinkBook 13s-IWL
(Tech-Index: 71,1%) 
Akku, Mobilität und Display
Das Lenovo ThinkBook erweist sich aufgrund der Akkulaufzeit von elf Stunden als einfach einsetzbar auch unterwegs. Ein Gewicht von 1,3 Kilogramm unterstützt das mobile Arbeiten spürbar. Dank eines Bildschirms, dessen Diagonale bei 13,3 Zoll liegt, ist außerdem für ausreichend viel Raum für ein entspanntes Arbeiten gesorgt. Der Laptop ist mit einer nativen Bildauflösung von 1920 x 1080 Pixeln versehen.
Leistung und Speicher
Für großartige Möglichkeiten für speicherfordernde Anwendungen ist dank eines DDR4-Arbeitsspeichers gesorgt, dessen Kapazität sich auf 8 GB beläuft. Das Notebook unterstützt mit einem Prozessor mit einer Taktfrequenz von 4 x 1,8 GHz darüber hinaus trendige Games. Das ThinkBook stellt eine Onboard-Grafikkarte bereit, die den RAM des Laptops mitnutzt. Es ist des Weiteren mit einer SSD-Festplatte versehen, deren Kapazität sich auf 256 GB beläuft, und erweist sich damit als auf mittelgroße Datensammlungen ausgerichtet. Aufgrund der Solid-State-Technik ist das Notebook geeignet, um beispielsweise den Zugriff auf Daten zu beschleunigen.
Konnektivität
Zwei USB-3.0-, ein HDMI-Port, Bluetooth sowie ein Audioausgang sind an Bord des ThinkBook.
Lenovo ThinkBook 13s-IWL
(Tech-Index: 69,7%) 
Akku, Mobilität und Display
Das ThinkBook 13s von Lenovo ist durch einen Elf-Stunden-Lithium-Ion-Akku vorzüglich geeignet, um abseits der Steckdose produktiv zu sein. Das Gesamtgewicht von 1,3 Kilo unterstützt die mobile Verwendung erheblich. Die Bildschirmdiagonale beträgt 13,3 Zoll. Der Monitor des Notebooks kann 1920 x 1080 Bildpunkte anzeigen und verspricht so eine klare Bilddarstellung.
Performance und Speicher
Das Lenovo ThinkBook 13s lässt durch den DDR4-Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von 8 Gigabyte speicherfordernde Anwendungen flüssig ablaufen. Es ist des Weiteren mit einem Prozessor mit vier Kernen (1,6 GHz) ausgestattet. Es erweist sich damit als ausgezeichnet geeignet, um Office-, Internet- und Social-Media-Apps zu unterstützen. Der Computer stellt eine Shared-Memory-Grafikkarte zur Verfügung, die auf den Hauptspeicher der CPU zugreift. Für hervorragende Bedingungen, um die Startzeit aus dem Standbymodus zu verkürzen, ist außerdem mit einem Flash-basierten SSD-Laufwerk gesorgt. Die Speicherkapazität des ThinkBook 13s liegt bei 256 Gigabyte und bietet somit relativ viel Raum für Foto- oder Musiksammlungen.
Anschlüsse
Sowohl Bluetooth als auch eine Kopfhörerbuchse, ein USB-3.0-Port und eine HDMI-Schnittstelle gehören zur Geräteausstattung.