Die besten Intel Z390 Mainboards - Test 2021
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Intel Mainboards.
Die besten Z390 Mainboards
- MSI Z390 GAMING PRO CARBON
- ASUS TUF Z390-PRO GAMING
- ASUS PRIME Z390-A
- MSI MPG Z390 GAMING PLUS
- MSI Z390-A PRO
- ASRock Z390 Pro4
Intel Z390 Mainboard - So findest du das richtige!
Die neunte Generation von Intel's Core-i-Serie war lange Zeit das Nonplusultra im Consumer-Bereich. Wer die maximale Leistung in Spielen möchte und dabei nicht auf den Preis schaut, wird mit dem Intel Core i9 9900k derzeit die beste Spieleleistung bekommen.
Ein dafür passender Unterbau sind Mainboards mit Z390-Chipsatz. Die Preisspanne liegt bei aktuellen Modellen zwischen 100 und 500 Euro. Einfache Modelle beschränken sich hierbei auf die minimale Ausstattung und sparen bei der Spannungsversorgung, Kühlung und bei SATA-,USB- und/oder M.2-Ports. Auch RGB-Beleuchtungen sind bei den günstigen Z390-Mainboards nicht vorhanden. Soll es schön bunt leuchten und in ansprechender Optik daherkommen, sollte man mehr Budget einplanen.
Da vor allem der Core i9 9900ks einen sehr hohen Stromverbrauch und eine hohe Abwärme hat, empfiehlt sich hier ein Z390 Mainboard mit vielen Spannungsphasen und guter VRM- und Chipsatzkühlung.
Welche CPUs passen auf ein Z390-Mainboard?
Rein physisch passen alle CPUs mit Sockel 115x auf den Sockel. Technisch funktionieren jedoch nur die achte und neunte Intel Core i Generation mit den Z390-Chipsätzen. Für die kommende zehnte CPU-Generation wird wieder ein neues Mainboard mit neuem Chipsatz nötig sein.
Gibt es Performance-Unterschiede bei den verschiedenen Z390-Mainboards?
Nein. Vergleicht man die Leistung eines günstigen Z390-Mainboards mit einem teuren, ist diese annähernd gleich. Allerdings kann die Langlebigkeit unter Volllast bei teureren, höherwertigeren Modellen besser sein, da sie eine bessere Spannungsversorgung für die CPU bieten und die Spannungswandler, Chipsatz und M.2-Slots zusätzlich gekühlt werden. Zudem bieten die teureren daher meist auch mehr OC-Potential.
Passen auf Z390-Mainboards auch die aktuellen Intel CPUs?
Nein. Nur die 8. und 9. Intel Core-Generation sind mit dem Z390 Chipsatz kompatibel. Wer eine CPU der 10. Generation kauft, benötigt ein Z490-Mainboard.
Kann ich ein Z390 Mainboard auch für die aktuelle Intel-Generation nutzen?
Nein, für die neue Intel-Generation benötigt man zwingend ein Z490/H470/B460-Mainboard. Der ältere Z390 Chipsatz ist nicht kompatibel mit der neuen Core-i-10000-Generation.