Kurz und Knapp
Zwei 12-MP-Kameras von Leica als Hauptkameras
Huawei P9: 5,2 Zoll FullHD, 3GB RAM, 32 GB Speicher, 3000-mAh-Akku
Huawei P9 Plus: 5,5 Zoll FullHD, 4GB RAM, 64 GB Speicher, 3400-mAh-Akku
Jeweils mit HiSilicon Kirin 955, 8 Kerne à 2,5 GHz
Quelle: huawei.com
Mehr Arbeitsspeicher, mehr Leistung mehr Kameras: Das neue Huawei P9 löst das bisherige Flaggschiff P8 ab, bringt mit einer Dual-Kamera von Leica ein komplett neues Feature auf den Smartphone-Markt und wirbt so mit einer neuen Ära der Smartphone-Fotografie. Zusätzlich gibt es die größere und besser ausgestattete Version P9 Plus . Interessenten müssen allerdings tief in die Tasche greifen. Dafür erhalten sie ein edles Highend-Smartphone, das aus hochwertigen Materialien wie Aluminium und Glas gefertigt und mit unter sieben Millimetern flacher als die Konkurrenz von Samsung und Apple ist.
Welche Hardware steckt im neuen P9?
Im Huawei P9 bzw. P9 Plus steckt wie zu erwarten Highend-Hardware. Der verbaute Achtkern-Prozessor HiSilicon Kirin 955 aus eigenem Hause auf Basis des Cortex-A72 sorgt für ordentlich Dampf unter der Haube - der Takt beträgt 2,5 GHz pro Kern. Als Grafikchip ist ein Mali-T880-MP4 mit 900 MHz mit an Bord. Beim Arbeitsspeicher sind 3 GB im P9 und 4 GB LPDDR4 im P9 Plus vorhanden. Das Plus bei der zweiten Variante steht hierbei nicht nur für die größere RAM-Kapazität. Auch beim Festspeicher dürfen sich Käufer über 64 GB anstatt über 32 GB beim normalen P9 freuen. Zudem beträgt die Displaydiagonale 5,5 Zoll, während es beim P9 5,2 Zoll sind. Dabei bleibt die Auflösung bei beiden Modellen mit 1920 x 1080 Bildpunkten jedoch gleich. Somit ist die Pixeldichte beim normalen P9 mit 424 ppi ein wenig höher als beim Plus-Modell mit 401 ppi.
Die restliche Ausstattung ist ansonsten identisch: So ist ein microSD-Kartenslot vorhanden, der das Erweitern des Speichers um bis zu 128 GB erlaubt, Fingerprint-Sensor, LTE Cat. 6 wird mit bis zu 300/50 MBit/s unterstützt und WLAN kann bis zum ac-Standard im 2,4- oder 5-GHz-Band genutzt werden. Zudem beherrscht das P9 Bluetooth 4.2 LE. Als Anschluss zur Datenübertragung und Aufladen des Akkus dient ein microUSB-2.0-Typ-C-Port. Im Vergleich zum Huawei P8 ist die Akku-Kapazität von 2680 mAh auf 3000 mAh angehoben worden - beim P9 Plus sind es sogar 3400 mAh. Gleich geblieben ist das Gewicht von 144 Gramm, das P9 Plus ist mit 162 Gramm etwas schwerer. Als Betriebssystem ist Android 6.0 vorinstalliert.
Zwei Hauptkameras von Leica
Das Highlight der P9-Serie von Huawei ist ganz klar die integrierte Kamera, bzw. um genau zu sein, die beiden Hauptkameras. Frei nach dem Prinzip „Doppelt hält besser” sind gleich zwei 12-MP-Kameras von Leica in der Rückseite verbaut. Während die eine Kamera einen RGB-Sensor besitzt, nimmt die zweite das Bild in Schwarz-Weiß auf. Huawei verspricht sich dadurch ein deutlich besseres Ergebnis, da auf diese Weise wesentlich mehr Licht eingefangen wird, wobei die Kameras nicht aus dem Gehäuse herausragen. Mithilfe der IMAGEsmart-5.0-Technologie sollen so professionelle Aufnahmen bei fast allen Lichtverhältnissen gelingen. Und falls es mal zu dunkel sein sollte, ist ja immer noch ein Dual-LED-Blitz vorhanden. Für gute Selfies sorgt zudem die 8-MP-Kamera in der Front, die ebenfalls wie die Hauptkamera FullHD-Aufnahmen unterstützt.
Was man so mit der Kamera alles machen kann, zeigt sich hier eindrucksvoll .
Was kostet das Huawei P9 und P9 Plus?
Letzte Woche in London vorgestellt, sind die beiden Modelle bereits in vielen Shops bestellbar. Während das Huawei P9 noch Mitte April erhältlich sein soll, kommt das größere P9 Plus wohl erst Anfang oder Mitte Mai in die Läden. Bei den Farben stehen Titan-Grau und Mystic-Silver zur Auswahl, beim P9 Plus soll zudem eine goldene Variante hinzukommen. Preislich ist das Huawei P9 mit einer UVP von 569 Euro relativ hoch angesetzt. Das P9 Plus wechselt sogar erst ab 699 Euro den Besitzer. Das in Deutschland erhältliche P9 wird übrigens nicht über eine Dual-SIM-Funktion verfügen.
Huawei P9 2 weitere Preise und Anbieter Huawei P9 Plus 64GB titan-grau 1 weiterer Preis
Alle wichtigen Daten im Überblick:
Huawei P9 P9 plus P8
Display
5,2 Zoll, HD 1920 x 1080, IPS
5,5 Zoll, FullHD 1920 x 1080, AMOLED
5,2 Zoll, 1920 x 1080, Gorilla Glass 3
Pixeldichte
424 ppi
401 ppi
424 ppi
CPU
HiSilicon Kirin 955 mit 8 x 2,5 GHz
HiSilicon Kirin 955 mit 8 x 2,5 GHz
HiSilicon Kirin 930 mit 8 x 2 GHz
GPU
Mali-T880 MP4 900 MHz
Mali-T880 MP4 900 MHz
Mali-T628 MP4 600 MHz
RAM
3 GB
4 GB
3 GB
Größe
145 x 70,9 x 6,95 mm
152,3 x 75,3 x 6,98 mm
144,9 x 71,8 x 6,4 mm
Gewicht
144 g
162 g
144 g
Speicher gesamt
32 GB + microSD
64 GB + microSD
16 / 64 GB + microSD
Akku-Kapazität
3000 mAh
3400 mAh
2680 mAh
Hauptkamera
12 Megapixel 1080p, Dual-LED-Flash, f/2,2
12 Megapixel 1080p, Dual-LED-Flash, f/2,2
13 Megapixel 1080p, Dual-LED-Flash, f/2,0
Frontkamera
8 Megapixel, 1080p, f/2,4
8 Megapixel, 1080p, f/1,9
8 Megapixel, 1080p
LTE
300 Mbit/s Down, 50 Mbit/s Up
300 Mbit/s Down, 50 Mbit/s Up
150 Mbit/s Down, 50 Mbit/s Up
Bluetooth
4.2 Low Energy
4.2 Low Energy
4.1
Weiteres
microUSB 2.0 Typ C, Fingerabdruck-Sensor
microUSB 2.0 Typ C, NFC, Fingerabdruck-Sensor
microUSB 2.0, NFC
OS
Android 6.0
Android 6.0
Android 5.0
Preise
Der HardwareSchotte meint: Wer wirklich viel mit dem Smartphone fotografiert, der sollte das neue Huawei P9 in Erwägung ziehen. Allerdings angesichts des Preises ist es eine Überlegung wert auf das deutlich günstigere P8 auszuweichen oder noch ein wenig zu warten, bis sich der Preis in angenehmeren Gefilden befindet.