Die besten Tablets mit Android - Test 2021
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Mobile-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Mobile-Produkte.
Quelle: Samsung Newsroom
Die besten Android-Tablets
- Samsung Galaxy Tab S7+ 256GB WiFi+5G mystic-silver
- Samsung Galaxy Tab S7+ 256GB WiFi mystic-silver
- Lenovo Tab M10 FHD Plus 32G TB-X606X iron-grey
- Lenovo Tab M10 FHD Plus 64GB TB-X606F iron-grey
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) Wi-Fi 32GB schwarz
- Lenovo Tab M10 TB-X505F WiFi
Tablets mit Android - So findest du das richtige!
Egal ob im Beruf oder Privat, zum Surfen, Filme schauen oder als Zeitvertreib - Tablets sind in vielen Situationen des Lebens ein perfekter Begleiter. Anfangs zum Start des iPads noch belächelt, haben sich die Geräte mit großen Display mittlerweile etabliert - vor allem Modelle mit 10 Zoll Display oder größer.
Die verbaute Technik bei Tablets greift auf Smartphone-Technik zurück. Lediglich das Display ist entsprechend größer. Die Android-Tablets können also das gleiche, wie ihre kleineren Smartphone-Verwandten. Sogar telefonieren ist mit Modellen, die ein LTE-Modul verbaut haben kein Problem.
Preislich bekommt man einfachste Geräte bereits für unter 100 Euro. Hochwertige Tablets mit starker Hardware und hochauflösenden Displays können jedoch auch schon um hohen dreistelligen Bereich liegen. Wer ein Tablet hauptsächlich zum Streamen und Filme schauen haben möchte, sollte auf ein Display mit FullHD-Auflösung achten. Sind rechenintensive Anwendungen und Spiele geplant, dann sollte das Hauptaugenmerk auf einen starken Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher liegen.
Kann ich mit einem Tablet auch Video-Telefonie betreiben?
Ja, sämtliche Tablets verfügen über eine integrierte Front-Kamera, die mittels entsprechender App, wie z.B. Skype auch zur Video-Telefonie genutzt werden kann. Will man auch unterwegs erreichbar sein, ist ein Tablet mit LTE-Modul Pflicht, da man ansonsten auf WLAN angewiesen ist.
Welche Auflösung sollte ein Tablet haben?
Wir empfehlen bei einem 10 Zoll Gerät eine Auflösung von mindestens 1920 x 1080 Bildpunkten. Ist die Auflösung geringer, wirkt das Display oftmals matschig und pixelig. Vor allem günstigere Modelle bieten hier meist nur HD-Auflösung.
Wie kann ich ein Tablet auch unterwegs nutzen?
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste wäre ein Tablet mit integriertem LTE-Modul zu kaufen. In diesem Fall kann man eine SIM-Karte mit entsprechendem Datentarif in das Tablet stecken und somit auch unterwegs auf das Internet zugreifen. Alternativ verfügt jedes Tablet über WLAN. So kann man unterwegs auf den Hotspot des eigenen Smartphones verbinden oder eben auf frei verfügbare WLAN-Netzwerke zurückgreifen.
Wie ist die Akkulaufzeit von Android-Tablets?
Ein Indiz für die Akkulaufzeit eines Tablets ist die Größe des verbauten Akkus. Top-Modelle bieten hier mehr als 7000 mAh, was Laufzeiten von bis zu 10 Stunden am Stück ermöglicht. Günstigere Tablets erreichen aber auch oftmals noch diese Werte, weil diese über weniger leistungsstarke Hardware verfügen, wodurch der Stromverbrauch auch geringer ist.
Kann ich auch einen Stift zur Eingabe nutzen?
Ja, dies ist bei den meisten Tablets problemlos möglich. Viele Hersteller bieten auch entsprechende Stifte in ihrem Portfolio an. Alternativ gibt es auch im Zubehör viele verschiede Eingabestifte zu kaufen.