Die besten WLAN-Router - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Netzwerk-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Netzwerk-Produkte.
WLAN-Router - So findest du den richtigen
Ohne einen guten WLAN-Router kann das Internet oder das interne (WLAN)-Netzwerk schnell instabil werden. Auch die Sicherheit lässt oft zu wünschen übrig. Mit unseren Empfehlungen hängt häufiges Neueinwählen und ein schwaches WLAN-Signal der Vergangenheit an. Dabei werden nur WLAN-Router mit integriertem Modem für VDSL und DSL berücksichtigt.
Angefangen von einfachen Modellen mit der nötigsten Ausstattung, bis hin zur eierlegenden Wollmilchsau ist alles dabei. So bieten einige Router Mesh-WLAN oder sogar WiFi 6 (WLAN-ax) und äußerst bequeme und intuitive Interfaces zum Einstellen aller wichtigen Funktionen. Zudem beherrschen viele WLAN-Router auch VoIP und können bis zu sechs Telefone gleichzeitig managen.
Auch beim Thema Sicherheit sind unsere Empfehlungen ganz vorne mit dabei. Mit neuester Verschlüsselung und stets aktuellen Updates ist man so immer auf der sicheren Seite im Internet unterwegs. Vor allem die Fritz!Boxen bieten hier außerdem sehr interessante Erweiterungen für praktische Smart-Home-Funktionen.
Wir haben in unserem Vergleich die besten WLAN-Router für VDSL und DSL übersichtlich aufgelistet und ihre Stärken hervorgehoben.
Die besten WLAN-Router
- AVM FRITZ!Box 7590 AX
- ASUS DSL-AC68VG VDSL VoIP Modem-Router
- AVM FRITZ!Box 7530 AX
- TP-Link VoIP WLAN VDSL Router Archer VR600v
- TP-LINK Tplink TD-W9960V - Wlan Router 2.4 GHz VDSL/ADSL2+ 300 MBit/s (TD-W9960V
Muss es immer eine Fritz!Box sein?
Natürlich nicht. Es gibt schließlich viele andere Hersteller, die gute WLAN-Router produzieren. Allerdings können sich Käufer von Fritzboxen über einen überragenden Support freuen. So gibt es immer wieder neue Sicherheitsupdates und zum Teil neue Funktionen per Update. Und auch was die Funktionsvielfalt und Bedienbarkeit betreffen, sind die AVM-Produkte top und daher immer eine Empfehlung wert.
Wer mehr Informationen zu den verschiedenen Fritz!Boxen haben möchte, sollte sich diesen Artikel genauer durchlesen.
Benötige ich einen speziellen WLAN-Router zum Zocken?
Jein. Das hängt davon ab, wie man ins Internet geht. Ist es per Kabel, dann reicht im Prinzip jeder gängige Router. Wobei manche Modelle auch Optimierungen für's Gaming bieten, so z.B. einige von Asus. Inwiefern diese wirklich etwas bringen, konnten wir bisher nicht testen. Wer allerdings über WLAN zocken möchte, der sollte zu einem WLAN-Router mit sehr gutem WLAN greifen. Hier bieten sich vor allem Modelle von Asus an, die in Sachen WLAN-Performance mit an der Spitze sind.
Was hat es den mit den WLAN-Standards auf sich?
WLAN-Standards stehen unter anderem für die maximal mögliche WLAN-Performance, also die Datenübertragungsrate. Aktuell ist WiFi 6, auch als WLAN-ax bekannt, der schnellste Standard. Grundsätzlich sind die WLAN-Router aber auch abwärtskompatibel. Wer noch einen älteren Laptop mit WLAN-n oder gar WLAN-a/b betreibt, findet auch weiterhin Verbindung, sofern das 2,4 GHz Band im Router aktiv ist.
Brauche ich zwingend WLAN-ax?
Auch das hängt vom Einsatzbereich ab. Will man die maximale Performance im WLAN, führt kein Weg an WLAN-ax, alias WiFi 6, vorbei. Dafür benötigt man allerdings auch entsprechende Empfänger im Laptop, Tablet, Smartphone oder WLAN-Stick, die diesen Standard auch unterstützen.
Sind schnelle LAN-Ports wichtig?
Auch hier kann man diese Frage nur beantworten, wenn man das Anwendungsgebiet genauer kennt. Für die meisten werden sicherlich 100 Mbit/s LAN-Ports völlig ausreichen. Sofern man jedoch auf ein schnelles internes Netzwerk setzt oder eine VDSL-Verbindung mit mehr als 100 MBit/s hat, sollte man auf einen Router mit 1-GBit/s-LAN-Ports setzen, wobei dies bei den meisten sowieso schon mittlerweile der Standard ist.