Die besten nVidia GeForce RTX 5060 Grafikkarten

Kaufempfehlungen für Nvidia GeForce RTX 5060 Grafikkarten aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Unsere Empfehlung
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 93,6% 89,6% 86,7% 69,3%
Bewertung

Grafikchipsatz nVidia GeForce RTX 5060 (GB206-250-A1) nVidia GeForce RTX 5060 (GB206-250-A1) nVidia GeForce RTX 5060 (GB206-250-A1) nVidia GeForce RTX 5060 (GB206-250-A1)
GPU-Takt 2280 MHz 2280 MHz 2280 MHz 2280 MHz
Turbo-Takt 2565 MHz 2512 MHz 2497 MHz 2497 MHz
Grafikkartenkühler 2.5-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1
Grafikkartenlänge 22,8 cm 19,9 cm 19,9 cm 16,4 cm
Preis
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
 
Unsere Empfehlung
HardwareSchotte Tech-Index
93.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 (GB206-250-A1)
GPU-Takt
2280 MHz
Turbo-Takt
2565 MHz
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
22,8 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
89.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 (GB206-250-A1)
GPU-Takt
2280 MHz
Turbo-Takt
2512 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
19,9 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.7%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 (GB206-250-A1)
GPU-Takt
2280 MHz
Turbo-Takt
2497 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
19,9 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
69.3%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 (GB206-250-A1)
GPU-Takt
2280 MHz
Turbo-Takt
2497 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
16,4 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für nVidia Grafikkarten.

Quelle: asus.com Die besten nVidia GeForce RTX 5060 Grafikkarten

GeForce RTX 5060 von nVidia - So findest du die richtige

Die GeForce RTX 5060 ist ein neues Grafikkarten-Modell von NVIDIA und gehört zur preislich attraktiven Einstiegsklasse der aktuellen RTX-5000er-Serie. Sie richtet sich an User, die eine solide Gaming-Leistung in FullHD suchen, und bietet moderne Features wie DLSS 4 mit Multi Frame Generation sowie Raytracing-Unterstützung. Leistungsseitig positioniert sich die RTX 5060 etwas oberhalb der RTX 4060, bleibt aber deutlich hinter der RTX 5060 Ti zurück. Die RTX 5060 ist, anders als bei der RTX 5060 Ti, ausschließlich mit 8 GB GDDR7-Speicher erhältlich, was für viele aktuelle Spiele in Full-HD ausreichend ist. In speicherintensiven Titeln oder bei höheren Auflösungen kann der begrenzte VRAM jedoch zum Engpass werden, was sich auf die Zukunftssicherheit auswirkt.

Die Karte eignet sich besonders gut für Gaming in Full-HD mit hohen bis maximalen Details. Dank DLSS 4 sind auch in WQHD (1440p) noch brauchbare Bildraten möglich, sofern man grafische Einstellungen reduziert. Für 4K-Gaming ist die Leistung hingegen nicht ausgelegt – hier sind stärkere Modelle wie die RTX 5060 Ti, 5070 oder 5080 deutlich im Vorteil.

Der Einstiegspreis der RTX 5060 startet bei 299 Euro (UVP). Damit ist sie günstiger als die RTX 4060 Ti beim Launch, profitiert aber von der effizienten Blackwell-Architektur, neuem GDDR7-Speicher und deutlich verbesserter Leistung pro Watt. Der Stromanschluss erfolgt in der Regel über einen einzelnen 8-Pin-PCIe-Stecker, da die TDP 145 Watt nicht überschreiten soll.

Die RTX 5060 ist ausschließlich als Custom-Design von Herstellern wie ASUS, MSI, Gigabyte oder Zotac verfügbar. Eine Founders Edition bietet NVIDIA zum jetzigen Zeitpunkt nicht an. Wer ein begrenztes Budget hat, hauptsächlich in 1080p spielt und moderne Features wie DLSS 4 nutzen möchte, findet in der RTX 5060 eine leistungsstarke, effiziente und preislich attraktive Lösung für den Einstieg in die neue Generation der RTX-Grafikkarten.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat aus allen verfügbaren RTX-5060-Modellen die besten Empfehlungen für dich herausgesucht.

Die besten GeForce RTX 5060 von nVidia

  1. ASUS Dual GeForce RTX 5060 8GB GDDR7 OC
  2. GIGABYTE GeForce RTX 5060 WINDFORCE OC 8G
  3. GIGABYTE GeForce RTX 5060 WINDFORCE 8G
  4. Inno3d GeForce RTX 5060 TWIN X2

Performance Benchmarks für nVidia RTX 5060 Grafikkarten

Stand: 19.05.2025 19:58Uhr

Was ist die NVIDIA GeForce RTX 5060 und für wen ist sie geeignet?

Die NVIDIA GeForce RTX 5060 ist eine neue Mittelklasse-Grafikkarte aus der RTX-5000-Serie, basierend auf der modernen Blackwell-Architektur. Sie wurde speziell für Spieler entwickelt, die in Full-HD-Auflösung (1080p) mit hohen Details spielen möchten, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Mit Features wie DLSS 4, Raytracing und effizienter Energieverwaltung richtet sich die RTX 5060 an preisbewusste Nutzer, die aktuelle Spiele mit solider Performance und modernen Grafikfunktionen genießen möchten. Auch für kompakte oder energieeffiziente PC-Systeme ist sie aufgrund der niedrigen Leistungsaufnahme gut geeignet.

Wie schlägt sich die RTX 5060 in aktuellen Spielen?

Die RTX 5060 liefert bei 1080p-Gaming eine sehr gute Performance und erreicht bei vielen aktuellen AAA-Titeln hohe Bildraten, insbesondere mit aktiviertem DLSS 4. Die Karte eignet sich auch für WQHD-Gaming (1440p), sofern die Grafikeinstellungen angepasst werden. In speicherintensiven Spielen stößt sie aufgrund des 8-GB-VRAMs jedoch gelegentlich an ihre Grenzen. Dennoch überzeugt sie durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet eine attraktive Option für Spieler, die nicht auf 4K setzen, aber dennoch moderne Technik nutzen möchten.

Wie unterscheidet sich die RTX 5060 von der RTX 5060 Ti?

Die RTX 5060 und die RTX 5060 Ti basieren beide auf der Blackwell-Architektur, unterscheiden sich jedoch in ihrer Leistung. Die Ti-Version bietet mehr CUDA-Kerne, höhere Taktraten und ist optional mit 16 GB VRAM erhältlich. Die RTX 5060 dagegen kommt ausschließlich mit 8 GB GDDR7-Speicher und richtet sich stärker an Nutzer mit einem kleineren Budget. Während die RTX 5060 ideal für 1080p-Gaming geeignet ist, richtet sich die RTX 5060 Ti auch an WQHD-User, die höhere Details oder mehr VRAM benötigen. Preislich liegt die Ti-Variante entsprechend höher.

Welches Netzteil wird für die RTX 5060 empfohlen?

Für den Betrieb der NVIDIA GeForce RTX 5060 empfiehlt NVIDIA ein Netzteil mit mindestens 500 Watt Leistung. Die Karte hat eine typische Leistungsaufnahme (TDP) von 145 Watt, was sie relativ effizient macht – insbesondere im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen. In der Regel reicht ein qualitativ hochwertiges 500- bis 550-Watt-Netzteil vollkommen aus, selbst wenn zusätzlich eine moderne CPU und mehrere Laufwerke verbaut sind. Die meisten Custom-Modelle benötigen nur einen einzelnen 8-Pin-PCIe-Stromanschluss.

Passende Netzteile findest du in unserer Netzteil-Kaufberatung.

Unterstützt die RTX 5060 DLSS 4 und Raytracing?

Ja, die NVIDIA GeForce RTX 5060 unterstützt DLSS 4 und Raytracing. Dank der neuen Blackwell-Architektur bietet sie moderne Grafikfunktionen wie KI-gestützte Frame-Generierung (DLSS 4) und realistische Licht- und Schatteneffekte durch aktuelle Raytracing-Kerne ideal für flüssiges und visuell anspruchsvolles Gaming in 1080p.

Nicht die passende nVidia RTX 5060 Grafikkarte dabei?
Alle RTX 5060 Grafikkarten im Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer