Kurz und Knapp 
Erster RGB-Kühler von Alpenföhn 
vorinstallierter 130-mm-PWM-Lüfter 
komplett schwarzes Design mit weißem Lüfter 
Für alle gängigen AMD- und Intel-Sockel geeignet 
TDP bis 150 Watt 
  
                                        Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB im Test 
                                         
                                  EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB   Ben Nevis Advanced Black RGB von Alpenföhn  ins Testlabor geholt, welcher nicht nur ein Abkömmling einer der derzeit beliebtesten CPU-Kühler ist, sondern zudem auch zu den günstigsten seiner Art zählt. Caseking.de  bedanken, die uns den CPU-Kühler zum Testen zur Verfügung gestellt haben.
Lieferumfang und Ausstattung 
    
Zum Lieferumfang gehören der Kühlkörper mit Lüfter, ausreichend Wärmeleitpaste und drei Halterungstypen zur Befestigung an den jeweiligen Sockeln. Eine ausführliche Anleitung erklärt verständlich die Montage für die verschiedenen Sockel. Zwei ebenfalls enthaltene Lüfterklammern halten den vorinstallierten Lüfter fest am Kühlkörper. Außerdem wurde ein RGB-Verteiler und ein RGB-Controller beigelegt - sehr hilfreich,  wenn man nicht genügend Anschlüsse auf dem Mainboard hat oder keine Software installieren möchte. Für Intel-Prozessoren (Sockel 115x) liegt zur Montage noch eine Backplate und entsprechende Befestigungen für die aktuellen Sockel bei. Für aktuelle AMD-Prozessoren kann man die Standard-Kühlerhalterung vom Mainboard nutzen und den Kühler direkt anclippen.
Technische Daten 
Sockel (Intel): 2066, 2011-v3, 2011, 1155, 1156, 1150, 1151 
Sockel (AMD): AM4, AM3(+), AM2(+), FM1,FM2(+) 
Gewicht: 630 g 
Maße: 130 mm x 74 mm x 159 mm 
Materialien: Aluminium, Kupfer, Kunststoff 
Farben: schwarz, RGB-Lüfter 
Lüfter: 130 mm PWM, 4-Pin 
Luftstrom: 95,40 m³/s 
TDP: 150 W 
 
Ersteindruck 
Beim Ben Nevis Advanced Black RGB handelt es sich um den ersten CPU-Kühler von Alpenföhn mit RGB-Lüfter. Er hat eine TDP von 150W und ist somit auch für wärmeintensive Prozessoren gut geeignet. Mit seinem schwarzen Design und dem leuchtenden Lüfter passt er auch gut in viele Computersysteme und wertet diese optisch auf.
    
    
    
Praxistest 
Da wir ein Ryzen-Testsystem besitzen, mussten wir die Halterung für AMD-Prozessoren nicht mehr am Kühler befestigen, da diese schon vorab montiert ist. Somit konnten wir direkt die Wärmeleitpaste auftragen und den Kühler mit Hilfe der zwei Haken an der Mainboard-Halterung befestigen - Fertig war die Lüfter-Montage!
Mit einer Höhe von 15,9 cm hat der Proband eine optimale Bauhöhe, da die meisten Midi-Tower mindestens 16 cm Platz für CPU-Kühler bieten. Vor dem Kauf sollte man allerdings trotzdem immer darauf achten, ob der Kühler in den vorhandenen Tower passt.
Test-System 
AMD Ryzen 7 1700Asus Strix X370-F gaming 16 GB G.Skill Trident Z  650 Watt Seasonic Prime Titanium  
Lautstärke Messwerte 
Zimmerlautstärke: 34,5 dB 
Temperatur Messwerte 
AMD Wraith Max Cooler Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB  
Idle 
37,5° C
 
35,3° C
 
 
Last 
79,2° C
 
70,9° C
 
 
 
Der Ben Nevis Advanced Black RGB ist aus dem System im Idle nicht heraus zu hören. Unter voller CPU-Last und bei voller Umdrehungszahl von rund 1500 U/min kann man ein hörbares Grundrauschen wahrnehmen, welches jedoch nicht störend ist. Im Vergleich zum Standard AMD-Wraith-Kühler kühlt der Ben Nevis bereits im Idle mehr als 2° C besser - unter Last sind es sogar mehr als 8° C Differenz. Ein überzeugender Wert.
Fazit 
EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB   
Der Ben Nevis Advanced Black RGB kann im Test rundum überzeugen und zeigte sich keinerlei Blöße. Das Gebotene ist für den günstigen Preis von rund 35 Euro sehr gut.
  
Der HardwareSchotte meint: Das neue schwarze Design gepaart mit dem leisem RGB-Lüfter hat uns gefallen. So können wir den Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB jedem ans Herz legen, der nicht nur einen leisen und effizienten CPU-Kühler haben möchte, sondern diesen auch sichtbar in seinem neuen Tempered-Glass-PC präsentieren will. Für alle Anderen würde der einfache Ben Nevis Advanced  jedoch schon völlig ausreichen. Somit hat sich der Ben Nevis Advanced Black RGB unseren "Kauftipp"-Award verdient. 
Vorteile
 
Nachteile
 
RGB-Beleuchtung 
leiser Lüfter 
gute Preis/Leistung 
überzeugendes Design 
gute Verarbeitung 
 
 
Montage für AMD TR4 fehlt 
 
 
 
 
Hast du Fragen zu dem CPU-Kühler? Dann schreibe einfach einen Kommentar!
Hier kommentieren