- All-in-one: Kompakt-Wasserkühler in der ÜbersichtKühler Prozessor dank Wasser05.09.2023
Egal ob Winter oder Sommer: Der Prozessor muss stets gut gekühlt werden. Damit dieser Effizient gekühlt werden kann, hilft nicht nur bei uns Menschen Wasser. Sogenannte All-in-One-Kompakt-Wasserkühler kühlen die CPU nicht nur gut, sondern sind dabei meist auch platzsparender als herkömmliche CPU-Luftkühler. Wir geben euch in diesem Artikel einen kleinen Überblick über die AiO-Wasserkühler.
- Welchen CPU-Kühler brauche ich?Unsere Empfehlungen und worauf man achten sollte30.07.2023
Jeder, der einen PC nutzt, ist darauf angewiesen, dass der Prozessor ausreichend gekühlt wird. Zwar liefern AMD und Intel in den sogenannten Boxed-Versionen passende Kühler mit, diese sind aber alles andere als effektiv und man kann kaum vom Kühlen der CPU sprechen, sondern eher von einem Halten der Temperatur "im Rahmen der Spezifikationen". Folglich ist es immer zu empfehlen, einen passenden CPU-Kühler zu kaufen, der nicht nur in Sachen Kühlung der CPU etwas gutes tut, sondern zudem auch den Ohren des Users was die Lautstärke betrifft.
- Alles was man über den neuen AM5-Sockel wissen mussAMD ist mit Zen 4 ganz oben dabei18.09.2023
Nachdem AMD fünf Jahre lang und vier CPU-Generationen auf den sehr erfolgreichen AM4-Sockel gesetzt hat, kommt mit AM5 nun ein neuer Sockel auf den Markt. Auch hier ist zu erwarten, dass die neuen CPUs und Mainboards nun dank DDR5-Support und teilweise mit PCIe 5.0 ein Erfolg werden.
- Die besten CPU-Luftkühler mit RGB-Beleuchtung - Test 2023Die besten CPU-Kühler mit RGB: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion27.08.2023
Die besten CPU-Luftkühler mit RGB-Beleichtung. Soll nicht nur das Gehäuse, sondern auch der Kühler leuchten, benötigt man einen CPU-Kühler mit RGB-Beleuchtung. Der HardwareSchotte sagt die, welche Modelle zu empfehlen sind.
- Die besten Wärmeleitpasten - Test 2023Die besten Wärmeleitpasten: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion31.07.2023
Die besten Wärmeleitpasten. Wofür braucht man sie? Wie wird sie verwendet? Was sind die wichtigsten Eigenschaften auf die man achten sollte? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Wärmeleitpasten und haben die besten Empfehlungen für dich parat.
- Die besten CPU-Kühler für AMD Ryzen 7000 Sockel AM5 - Test 2023Die besten Kühler inklusive AMD Sockel AM5 Montagekit: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion10.09.2023
Die besten CPU-Luftkühler für die AMD Ryzen 7000 CPUs mit Sockel AM5. Welcher Kühler auf den neuen Sockel passt, was man alles beachten muss und was ein guter Kühler kostet, erfährst du in diesem Artikel.
- Die besten kompakten CPU-Wasserkühler - Test 2023Die besten All-in-One-Wasserkühlungen: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion10.09.2023
Die besten CPU-Wasserkühler: Welche Kompaktwasserkühlung zum Kühlen des Prozessors ist die beste, was sie können, was man alles beim Kauf beachten muss und was ein guter Kühler kostet, erfährst du in diesem Artikel.
- Die besten CPU-Kühler für Intel Sockel 1700 - Test 2023Die besten Kühler inklusive Intel Sockel 1700 Montagekit: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion10.09.2023
Die besten CPU-Luftkühler für der Intel Alder und Raptor Lake mit Sockel 1700. Welcher Kühler auf den neuen Sockel passt, was man alles beachten muss und was ein guter Kühler kostet, erfährst du in diesem Artikel.
- Mehr als ein laues Lüftchen!Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB im Test28.02.2019
Der Ben Nevis Advanced RGB ist der erste CPU-Kühler mit RGB-Beleuchtung aus dem Hause Alpenföhn. Wir haben den vergleichsweise günstigen Kühler getestet und sagen dir, was der bunte Proband leistet und wie er sich gegen den AMD-Wraith-Kühler schlägt.
- Thermaltake stellt den besonders flachen CPU-Kühler Engine 27 1U vorWenn der Lüfter zum Kühlkörper wird01.11.2016
Der Thermaltake Engine 27 1U ist ein durchaus außergewöhnlicher Low-Profile-CPU-Kühler. Der größtenteils aus Aluminium gefertigte Kühler besitzt einen Lüfter aus selbigem Material, der zugleich Radiallüfter und Kühlkörper ist. Der kleine Silberling ist nur zu den Intel-Sockeln 115x kompatibel und soll CPUs bis 70 Watt TDP kühlen.
- Enermax ETS-T40-TB CPU-Kühler im KurztestViel Leistung für wenig Geld?27.06.2013
Mit dem ETS-T40 hat Enermax einen CPU-Kühler im Portfolio, welcher zu allen aktuellen Sockeln für AMD und Intel kompatibel ist und durch vier verbaute Heatpipes im Tower-Format für ein gute Kühlung sorgen soll. Zudem betont Enermax den mitgelieferten, besonders laufruhigen T.B. Silence 120-mm-Lüfter, der bereits seit einiger Zeit zu den beliebtesten Lüftern in unserem Preisvergleich gehört. Wem das Schwarz des Lüfters zu langweilig ist, für den stehen auch Versionen mit LED-Lüftern zur Auswahl.
- Alpenföhn Brocken 2 CPU-Kühler im TestIt's cool man!07.05.2013
Der Brocken gehört bereits seit einigen Jahren zu den beliebtesten CPU-Kühlern in unserem Preisvergleich. Das nun mittlerweile in die Jahre gekommene erste Modell wurde von Alpenföhn komplett überarbeitet und weiterentwickelt. Der ebenfalls neue Wingboost 2 140-mm-Lüfter soll nun dem neuen Brocken 2 effizienter und leiser die Wärme von den Lamellen föhnen.
- Scythe Big Shuriken 2 rev. B im TestBoah - ist der flach, man!14.02.2013
Die in Hamburg ansässige Kühlerschmiede Scythe hat uns den Big Shuriken 2 in der neuesten Revision ins Testlabor geschickt. Aufgrund der Maße und einer Höhe von 5,8 cm ist der Kühler optimal für die Verwendung in HTPCs oder kleinen PCs für das Schlaf- oder Wohnzimmer geeignet. Dabei ist die Kompatibilität zu aktuellen Sockeln schier grenzenlos.
- Drei eiskalte Kolosse - CPU Kühler im TestHighend-Kühler von be quiet! (Dark Rock Pro 2 und Shadow Rock Topflow) und Thermaltake Frio Extreme im Test17.10.2012
Hochwertige Hardware muss stets gut gekühlt werden. Schließlich geht auch bei aktuellen Prozessoren immer noch sehr viel Energie in Form von Abwärme verloren. Um diese bestmöglich abzufangen und die Prozessoren somit langfristig zu schonen, kommen immer neue, größere und bessere CPU-Kühler auf den Markt. Doch neben der Kühlleistung sollte der Käufer auch nicht zu sehr eingeschränkt werden. So passen viele Kühler aufgrund ihrer Größe nicht mehr in jedes Gehäuse oder andere Kühler machen sich durchgehend akustisch bemerkbar.