Höhenverstellbarer Premium-Schreibtisch zum Luxuspreis

Secretlab Magnus Pro Gaming Desk im Test

0

Secretlab Magnus Pro Ansicht1

Secretlab, ursprünglich vor allem durch seine ergonomischen Gaming-Stühle bekannt geworden, bringt mit dem MAGNUS Pro einen höhenverstellbaren Schreibtisch auf den Markt, der ebenso viel Innovationsgeist wie Designanspruch zeigt. Der Tisch richtet sich an anspruchsvolle Nutzer – ob im Gaming- oder Office-Bereich – und will durch clevere Features wie eine integrierte Stromversorgung und ein ausgeklügeltes magnetisches Kabelmanagement überzeugen. Mit dem MAGNUS Pro unterstreicht Secretlab seinen Anspruch, nicht nur Sitzmöbel, sondern komplette Arbeitsplatzlösungen auf Premium-Niveau zu liefern.

Wir haben uns das Magnus Pro als non-XL Variante mit 150 x 70 cm von Secretlab zum Testen zuschicken lassen. Ob der Magnus Pro das leisten kann und einen echten Mehrwert bei Arbeiten und beim Spielen liefert, wird unser Test aufzeigen.

Secretlab Logo

Secretlab Magnus Pro im Test

Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich Secretlab zu einem der führenden Hersteller von hochwertigen Gaming-Stühlen und Zubehör entwickelt. Die Marke genießt heute weltweit Anerkennung – nicht nur für ihre innovativen Designs, sondern auch für die erstklassige Materialqualität und Verarbeitung. Besonders beliebt sind die vielfältigen Stuhlmodelle, zu denen auch Sondereditionen in Kooperation mit namhaften Marken und professionellen E-Sport-Teams gehören.

Für den Test haben wir uns für den Secretlab Magnus Pro als non-XL-Version in Schwarz (alternativ auch in Weiß erhältlich) entschieden. Dieser hat die Maße 150 x 70 cm (statt 177 x 80 cm beim XL). Weiterhin hat man die Auswahl zwischen 15 verschiedenen MagPad-Schreibtischunterlagen. Dabei wird unterschieden zwischen Farben (Signature Editionen), Esport-Editionen und Sondereditionen wie zum Beispiel für Valorant oder Cyberpunk 2077. Wir haben uns für die normale "Stealth Edition" in Schwarz mit roten Nähten entschieden. Als Zubehör kann man noch viele Erweiterungen für das Kabelmanagement, Monitorhalterungen für ein bis vier Monitore, RGB-Beleuchtung, eine PC-Halterung, eine magnetische Kopfhöreraufhängung und einen LAN-Kabel-Extender auswählen - selbstverständlich aufpreispflichtig.

Technische Daten vom Magnus Pro

Secretlab MAGNUS Pro Bestes Angebot von:
2 weitere Preise und Anbieter

  • Farbe: schwarz/rot
  • höhenverstellbar zwischen 65 bis 125 cm
  • Materialien: Kunstleder/MDF/Stahl
  • Vorbeitung für Kabelmanagement
  • Steckdose im Kabelfach
  • max. Tragfähigkeit: 120 kg
  • Maße: 150 (L) x 70 (B) cm (177 x 80 cm bei der XL-Version)
  • Gewicht: 57 kg (68 kg XL-Version)
  • 5 Jahre Garantie

Aufbau

Wer den Magnus Pro von Secretlab bestellt, sollte sich für den Liefertermin rechtzeitig um Unterstützung kümmern. Denn 57 Kilogramm, verteilt auf zwei große Pakete, lassen sich nicht ohne Weiteres in die dritte Etage tragen. Je nach bestelltem Zubehör, wie etwa einer Monitorhalterung oder einem Kabelmanagementsystem, können zusätzlich weitere Pakete hinzukommen. Nicht nur für den Transport, sondern auch für den anschließenden Aufbau empfiehlt es sich, mindestens zu zweit zu sein.

Secretlab Magnus Pro Lieferumfang

Die Verpackungen sind äußerst stabil und vor allem bei der XL-Version zudem recht groß. Öffnet man die beiden Hauptkartons, fällt zunächst die ausführliche und gut strukturierte Aufbauanleitung ins Auge. Im größeren der beiden Kartons befinden sich die Tischplatte, der untere Kabelkanal, die passende Abdeckung sowie das benötigte Werkzeug inklusive Schrauben. Der kleinere Karton enthält die massiven Standfüße mit integriertem Motor, den Stromanschluss und die Tischauflage.

Secretlab Magnus Pro Karton1 Secretlab Magnus Pro Karton2

Grundsätzlich verlief der Aufbau recht unkompliziert, sofern man ihn zu zweit durchführt. Aufgrund des hohen Gewichts ist ein alleiniger Aufbau jedoch kaum machbar. Zunächst werden die Standfüße mit der Tischplatte verschraubt, anschließend wird der Kabelkanal an der Unterseite montiert. Zum Schluss wird die hintere, obere Abdeckung des Kabelkanals eingesetzt – und der Tisch ist einsatzbereit.

Secretlab Magnus Pro unten Secretlab Magnus Pro Front Secretlab Magnus Pro Seite

Nachdem der Tisch an seinen Bestimmungsort gebracht wurde, erfolgte die Installation der optionalen Monitorhalterung für zwei Monitore. Dabei zeigte sich, dass es sinnvoll ist, direkt die passende Halterung von Secretlab mitzubestellen – eine vorhandene, universelle Halterung passte in unserem Fall nicht. Der Aufbau der Monitorhalterung gestaltete sich ebenfalls insgesamt unkompliziert, auch wenn die Justierung der Arme anfangs etwas Eingewöhnung erforderte.

Secretlab Magnus Pro Monitorhalterung Secretlab Magnus Pro Magnetkabelhalter

Eindrücke und Features

Wie bereits beim Secretlab Titan Evo Gaming-Stuhl hinterlässt auch der Magnus Pro von Beginn an einen rundum positiven Eindruck. Schon beim Aufbau und der Montage des Zubehörs überzeugen die hochwertigen Materialien und die exzellente Verarbeitungsqualität. Der Tisch steht äußerst stabil und zeigt keinerlei Wackelneigung – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich das hohe Gewicht auch positiv auf die Gesamtqualität auswirkt.

Secretlab Magnus Pro Bediendisplay

Das mitgelieferte Stromkabel wird unkompliziert am unteren Sockel des linken Standfußes angeschlossen und versorgt sowohl den Verstellmotor als auch die integrierte Steckdose im Kabelkanal mit Strom. Für die Ersteinrichtung des Arbeitsplatzes – etwa mit PC, Monitoren, Tastatur, Maus und USB-Hub – lässt sich die hintere Abdeckung des Kabelkanals einfach hochklappen. Im Inneren kann eine Steckdosenleiste samt aller notwendigen Kabel für Monitore, Soundsystem oder externe Festplatten ordentlich verstaut und mit der integrierten Steckdose verbunden werden. Nach dem Schließen der Abdeckung ergibt sich ein aufgeräumter und sauber organisierter Arbeitsplatz.

Secretlab Magnus Pro Stromversorgung Secretlab Magnus Pro Steckdose

Das zentrale Feature des Magnus Pro ist die elektrische Höhenverstellbarkeit. Über das integrierte Bedienfeld lassen sich bis zu drei individuelle Höheneinstellungen speichern. Die Tischplatte kann dabei millimetergenau zwischen 650 und 1250 Millimetern angepasst werden. Ist die gewünschte Höhe erreicht, genügt ein Druck auf die „S“-Taste und anschließend auf eine der Zahlen, um die Position zu speichern. Per Tastendruck auf die entsprechende Zahl fährt der Tisch dann automatisch auf die gespeicherte Höhe. Wer die aktuelle Einstellung beibehalten möchte, kann das Display und die Höhenverstellung über einen Schiebeschalter deaktivieren – ein praktisches Feature, insbesondere um unbeabsichtigte Bedienung durch Kinder zu vermeiden.

Praxistest

Secretlab Magnus Pro Ansicht2

Der Secretlabs Magnus Pro ist eine absolute Bereicherung im Home-Office oder allgemein im Büroalltag. Man kann an ihm genauso bequem im Stehen als auch im Sitzen arbeiten. Die Einstellmöglichkeiten lassen jede gewünschte Höhe zwischen 65 und 125 Zentimetern zu, sodass jeder seine individuell perfekte Einstellung finden kann. Der Verstellmotor verrichtet seine Arbeit dabei wirklich leise. Secretlab bescheinigt dem Magnus Pro eine maximale Tragfähigkeit von bis zu 120 kg. Durch den PC, zwei Monitoren samt Halterungen, Tastatur und Maus kommen wir in unserem Test zwar nur auf maximal 50 kg, diese schafft der Motor im Magnus Pro jedoch absolut problemlos ohne einen Hauch von Schwäche zu zeigen. Die integrierte Anti-Kollisionserkennung des Magnus Pro funktioniert grundsätzlich, reagiert aber erst bei deutlichem Widerstand. Für zusätzliche Sicherheit – etwa im Haushalt mit Kindern oder Haustieren – wäre eine feinfühligere Sensoreinstellung wünschenswert, um noch sensibler auf Hindernisse zu reagieren.

Das Einstellen der optionalen Monitorhalterung kann je nach Monitor etwas Fingerspitzengefühl benötigen. Man muss mithilfe des beiliegenden Werkzeuges die Federkraft des Monitorarms so justieren, dass die Position des Monitors gehalten wird, jedoch nicht zu fest ist, damit ein weiteres Verstellen des Armes weiterhin möglich ist. Ist dies gelungen, kann man die Monitore so platzieren, wie man es wünscht. Auch die optimale Halterung zeigt sich als äußerst stabil und ist eine Empfehlung unserseits.

Secretlab Magnus Pro Magnetkabelhalter

Zusätzlich kann man auch die magnetischen Kabelhalterungen mitbestellen. In diesem Set befinden sich zehn hochwertige, flexible Kabelhalter, drei rot eloxierte magnetische Kabelhalter und zwei schwarze, magnetische Kabelschienen für das Führen von Kabeln an den Tischbeinen oder an der Unterseite der Tischplatte. Das optionale Kabelmanagement sorgt abermals für einen noch aufgeräumteren Arbeitsplatz und bessere Möglichkeiten die Kabel zu verlegen.

Secretlab Magnus Pro Stehhöhe Secretlab Magnus Pro Sitzhöhe

Alles in allem überwiegen die positiven Eindrücke im Test mehr als deutlich. Sowohl in Sachen Verarbeitung, Qualität und Nutzen kann Secretlab mit dem Magnus Pro überzeugen. Das optionale Zubehör kann je nach Anwendung auch sehr sinnvoll sein und sollte bei der Bestellung gleich mitgeordert werden, sofern benötigt. Auf der negativen Seite stehen zum Einen das hohe Gewicht, was an und für sich nicht negativ ist, da es ja auch zur sehr guten Stabilität beiträgt, aber den Transport und den Zusammenbau erschwert. Zum Anderen steht auf der Negativliste noch der Preis: Denn der Secretlab Magnus Pro kostet in der kleinen Variante ohne jegliches Zubehör bereits knapp 850 Euro. Nimmt man dann noch eine Schreibtischunterlage (ab 49 Euro), das Kabelmanagement Bundle (49 Euro) und die Monitorhalterung für zwei Monitore (259 Euro) so wie in unserem Test hinzu, ist man schon bei deutlich über 1000 Euro ... Viel Geld für einen wirklich tollen Schreibtisch.

Fazit

Secretlab MAGNUS Pro Bestes Angebot von:
2 weitere Preise und Anbieter
Mit dem Magnus Pro zeigt Secretlab, dass der Anspruch an Qualität, Funktionalität und Design nicht bei Gaming-Stühlen endet. Der höhenverstellbare Schreibtisch überzeugt im Test durch seine stabile Verarbeitung, intelligente Features wie integrierte Stromversorgung und durchdachtes Kabelmanagement sowie zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Besonders im Home-Office oder Gaming-Setup bringt der Tisch echten Mehrwert und kombiniert ergonomisches Arbeiten mit einer aufgeräumten, hochwertigen Ästhetik – eine rundum gelungene Erweiterung des Secretlab-Portfolios hin zur vollständigen Premium-Arbeitsplatzlösung.

Eigentlich rundum der perfekte Arbeitsplatz mit Höhenverstellbarkeit und vielen Möglichkeiten der Individualisierung bei der Bestellung. Wäre da nicht der hohe Preis, den man allerdings sicherlich auch irgendwie durch die Qualität, Verarbeitung und den Komfortgewinn begründen kann.

Vorteile

Nachteile

  • sehr gute Verarbeitung und Qualität
  • variable Höheneinstellung
  • starker und leiser Motor
  • hochwertige Optik und Haptik
  • optimales Kabelmanagement
  • viele Auswahlmöglichkeiten
  • sinnvolles optionales Zubehör
  • extrem stabil
  • hoher Preis
  • Aufbau aufgrund des hohen Gewichtes alleine kaum möglich
  • Anti-Kollisionserkennung sollte sensibler sein

Der HardwareSchotte meint:

Der Secretlab Magnus Pro zeigt im Test eigentlich keine Schwächen und beweist sich als quasi perfekter Schreibtisch im Gaming- als auch Bürobereich. Wer das nötige Kleingeld für diesen tollen Schreibtisch hat, kann hier bedenkenlos zuschlagen.

Zur Transparenz: Secretlab hat uns das Testexemplar für den Test und zur weiteren Verwendung kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Bezahlung fand nicht statt. Seitens Secretlab bestand zu keiner Zeit eine Möglichkeit der Beeinflussung auf den Inhalt dieses Testberichtes.

Dein Kommentar

  1. als Gast schreiben
    oder als Benutzeranmelden

1 Leserbewertungen für diesen Artikel

Disclaimer

Weiter zu den Themen
 
Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer