Die besten Gaming Chairs - Test 2023

Die besten Stühle zum Zocken: Kaufempfehlungen für Gamer aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion
Testsieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 95,5% 94,4% 92,2% 89,4% 87,3% 85,7%
Bewertung

2 Bewertungen

22 Bewertungen

5 Bewertungen

169 Bewertungen

3 Bewertungen

5 Bewertungen
Hersteller Secretlab Noblechairs AKRacing HP AeroCool DXRacer
Material des Sitzbezug Kunstleder Kunstleder Kunstleder Kunstleder Kunstleder Stoff
max. Belastbarkeit 130 kg 150 kg 150 kg 136 kg 150 kg 90 kg
Ausstattung
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • 4D Armlehnen
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • 4D Armlehnen
  • Kaltschaumpolsterung
  • Atmungsaktiver Überzug
  • Zertifizierung als Bürostuhl
  • Luftkanäle
  • Stickereien
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • 4D Armlehnen
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • 4D Armlehnen
  • Kaltschaumpolsterung
Kopf- und Lendenkissen
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • Kaltschaumpolsterung
  • Atmungsaktiver Überzug
Vorteile
  • hoher Komfort
  • drei verschiedene Größen bestellbar
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr viele Einstellmöglichkeiten
  • bis 150 kg belastbar
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr viele Einstellmöglichkeiten
  • sehr komfortabel
  • viele Verstellmöglichkeiten
  • maximale Tragfähigkeit von 150 kg
  • sehr komfortabel
  • viele Verstellmöglichkeiten
  • robuste Bauweise
  • Velour-Kunstleder
  • Rückenlehne bis 180° neigbar
  • mit Kopf- und Lendenkissen
  • komfortabler Stoffbezug
Preis
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
16 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
14 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
14 weitere Preise und Anbieter
Testsieger
HardwareSchotte Tech-Index
95.5%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Secretlab
Material des Sitzbezug
Kunstleder
max. Belastbarkeit
130 kg
Ausstattung
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • 4D Armlehnen
  • hoher Komfort
  • drei verschiedene Größen bestellbar
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr viele Einstellmöglichkeiten
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
94.4%
Bewertung

22 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Noblechairs
Material des Sitzbezug
Kunstleder
max. Belastbarkeit
150 kg
Ausstattung
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • 4D Armlehnen
  • Kaltschaumpolsterung
  • Atmungsaktiver Überzug
  • Zertifizierung als Bürostuhl
  • Luftkanäle
  • Stickereien
  • bis 150 kg belastbar
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr viele Einstellmöglichkeiten
beste Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
92.2%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
AKRacing
Material des Sitzbezug
Kunstleder
max. Belastbarkeit
150 kg
Ausstattung
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • 4D Armlehnen
  • sehr komfortabel
  • viele Verstellmöglichkeiten
  • maximale Tragfähigkeit von 150 kg
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
89.4%
Bewertung

169 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
HP
Material des Sitzbezug
Kunstleder
max. Belastbarkeit
136 kg
Ausstattung
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • 4D Armlehnen
  • Kaltschaumpolsterung
  • sehr komfortabel
  • viele Verstellmöglichkeiten
  • robuste Bauweise
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
87.3%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
AeroCool
Material des Sitzbezug
Kunstleder
max. Belastbarkeit
150 kg
Ausstattung
Kopf- und Lendenkissen
  • Velour-Kunstleder
  • Rückenlehne bis 180° neigbar
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
85.7%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
DXRacer
Material des Sitzbezug
Stoff
max. Belastbarkeit
90 kg
Ausstattung
  • Kopfstütze
  • Lendenwirbelstütze
  • Kaltschaumpolsterung
  • Atmungsaktiver Überzug
  • mit Kopf- und Lendenkissen
  • komfortabler Stoffbezug
beste Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Gaming-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Gamingchairs.

Quelle: Noblechairs Pressebild Die besten Gaming Chairs - Test 2023

Die besten Gaming Stühle Test 2023 - So findest du den richtigen

Wer viel zockt, sitzt auch viel. Damit man sich voll auf das Spiel konzentrieren kann, sollte man also bequem sitzen können ohne nach einiger Zeit von Schmerzen geplagt zu werden. Genau hier kommen Gaming-Stühle, zumeist Gaming-Chairs, ins Spiel. Sie bieten deutlich höheren Komfort als einfache Bürostühle, haben je nach Ausstattung und Preisregion auch rückenschonende Features und etliche Verstellmöglichkeiten und sind natürlich auch in einem auffälligen Gaming-Design gehalten.

Ob nun mit echtem Leder bezogen mir aufwendigen Steppungen, Kunstleder oder einfacher Stoff. Wer bereit ist tiefer in die Tasche zu greifen, darf sich durchaus über eine luxuriöse Ausstattung, hochwertige Materialien und beste Verarbeitung freuen. Günstige Gaming-Chairs bieten zumeist weniger Einstellmöglichkeiten oder auch weniger Komfort als die hochpreisigen Modelle.

Was die Verstellmöglichkeiten betrifft, so kann man bei hochpreisigen Gaming-Stühlen die Armlehne in vier verschiedenen Richtungen, die Rückenlehne oftmals bis 180° nach hinten kippen, die Härte und den Winkel des "Kippens" nach hinten verstellen. Selbstverständlich ist bei so ziemlich allen Gaming-Chairs die Höhe variabel einstellbar. Je nach Ausstattung findet man zudem bequeme Kopf- und Lendenstützkissen im Lieferumfang oder darf sich über eine verstellbare Lordosenstütze freuen.

Alle gemein haben, dass man sie unaufgebaut geschickt bekommt. Das dafür nötige Werkzeug liegt jedoch meistens bei. Wie das funktioniert, haben wir in unseren Gaming-Chair-Tests ausführlich erklärt und auch als Video festgehalten.

Preislich ist fast alles vertreten. Einfachste Gaming-Chair-Modelle beginnen bei etwa 150 Euro und können mit echtem Leder mehr als 600 Euro kosten. Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Gaming-Stühle aus verschiednen Preissegmenten für dich herausgesucht und übersichtlich im direkten Vergleich gegenübergestellt.

Die besten Gaming Chairs

  1. Secretlab TITAN Evo Classic Regular Size - Hybrid-Kunstleder
  2. Noblechairs HERO Gaming Stuhl
  3. AKRacing Master Premium Gaming-Stuhl karbon/schwarz
  4. HP OMEN Citadel Gaming-Stuhl
  5. AeroCool AC250 Baron Gamingstuhl, blau
  6. DXRacer Formula Gaming Chair schwarz/rot

Worauf muss ich beim Kauf eines Gaming-Chairs achten?

Schon vor dem Kauf sollte man sich Gedanken machen, ob man lieber auf eine weiche oder etwas härtere Polsterung setzen bzw. sitzen möchte. Da Probesitzen meist nicht möglich ist, kauft man leider quasi die Katze im Sack. Wenn man die Möglichkeit hat Probe zu sitzen, sei es in einem Laden oder bei einem Freund, dann sollte man die Chance nutzen. Schließlich verbringt man in Zukunft einige Zeit auf dem Stuhl. Neben der Polsterung wird für alle Modelle die maximale Belastbarkeit angegeben, die man nicht überschreiten sollte. Ebenfalls die Maße der Sitz- und Rückenfläche sollte man vor dem Kauf überprüfen.

Sind diese Punkte abgeklärt, kann man zwischen unzähligen Designs entscheiden, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Was sind die wichigsten Merkmale eines guten Gaming Chairs?

Ein guter Gaming Chair sollte ein ergonomisches Design haben, also für eine gute Sitzhaltung sorgen, bequem sein und viele Einstellmöglichkeiten bieten, um sich an die individuellen Befürfnisse anpassen zu können. Ebenfalls wichtig sind eine hohe Qualität der Materialien und Verarbeitung und die dadurch höhere Haltbarkeit.

Kann ich einen Gaming Chair Probe sitzen?

Das ist leider nicht wirklich möglich. Einige wenige Shops, wie z.B. Caseking, haben in ihren Läden einige Exemplare aufgebaut zum Probesitzen. Wenn man sonst keine(n) Freund(in) mit einem Gaming-Stuhl hat, dann sollte man sich vorab gut informieren über den Stuhl, möglichst viele Tests lesen und anschauen und dann hoffen, dass der gewünschte Stühl den Wünschen entspricht und vor allem im Alltag stets bequem ist.

Was macht einen Gaming Chair so besonders?

Im Prinzip ist es die Kombination aus Einstellmöglichkeiten, Sitzkomfort und Design, die einen Gaming-Chair besonders machen. Wer auf eine der genannten Features verzichten kann, wird sicherlich auch bei hochwertigen Bürostühlen fündig werden.

Reicht nicht auch ein normaler Bürostuhl?

Ja, durchaus kann auch ein guter Bürostuhl sehr bequem und gut zum Zocken geeignet sein. Nur fehlt dann sicherlich das gewisse etwas, das Design. Kann man darauf verzichten, muss es nicht immer ein Gaming-Stuhl sein.

Sind Gaming Chairs nur für Gamer geeignet?

Natürlich können Gaming Chairs auch von anderen Personen genutzt werden. Vor allem Nutzer, die lange Stunden am Schreibtisch sitzen, z.B. im Home-Office arbeiten, sind Gaming Chairs eine gute Wahl, da sie bequem sind, eine ergonomische Sitzposition bieten und somit möglichen Sitzbeschwerden vorbeugen können.

Worin unterscheiden sich die jeweiligen Gaming-Chairs?

Die größten Unterschiede liegen beim Design und der Materialwahl. Aber auch die Verarbeitung, Größe, maximales Gewicht und zusätzliche Features und Ausstattungen können variieren. So gibt es bei einigen Modellen überhaupt kein Kissen, andere bieten nur ein Lendenkissen und widerum andere gleich zwei Kissen für Nacken und Lenden. Zudem gibt es teils unterschiedliche Lösungen bei den Armlehnen und verschiedene Neigungswinkel der Rückenlehne.

Alle Gaming-Chairs im Preisvergleich

42 Leserbewertungen für diese Seite
Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer