Die besten Gaming Tische - Test 2025

Kaufempfehlungen für Gaming-Desks zum Zocken aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Testsieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 97,1% 92,9% 90,4% 89,2% 86,3%
Bewertung

5 Bewertungen

5 Bewertungen

4 Bewertungen

3 Bewertungen

3 Bewertungen
Hersteller Secretlab ENDORFY Sharkoon AeroCool Nitro Concepts
Breite 150 cm 150 cm 180 cm 140 cm 160 cm
Tiefe 70 cm 78 cm 85 cm 60 cm 80 cm
Gewicht 57 kg 35,17 kg 41,35 kg 34 kg 44,5 kg
weitere Infos • Höhenverstellung: 650mm bis 1250mm
• 3 speicherbare Höhen
• Max. Gewicht: 120kg
• Kabelführungsfach in voller Länge
• Vollintegrierte Stromversorgungssäule
• Optionale RGB-Beleuchtung
• Smart Home-Ready
• Kabelmanagement
• Von 72 bis 120 cm höhenverstellbar
• Stahlrahmen, Oberfläche aus Holzfaser mit carbon-ähnlichem Furnier
• Bis zu 80kg Tragfähigkeit
• Kopfhörerhalterung
• Die komplette Oberfläche ist mit einem Mauspad bedeckt, das mit einem Tuch gereinigt werden kann
• 2 Kabeldurchlässe, die direkt in einen Kabeltunnel führen
• Von 71,1 bis 79,1 cm in 3 Stufen höhenverstellbar
• Stahlrahmen
• Bis zu 100kg Tragfähigkeit
• Mit Heasethalterung
• Die komplette Oberfläche ist mit einem Mauspad bedeckt
• Kabelmanagement, 2 Kabeldurchführungen
• Von 75 bis 125 cm höhenverstellbar
• Stahlrahmen
• Bis zu 50kg Tragfähigkeit
• Getränkehalterung
• Die komplette Oberfläche ist mit einem Mauspad bedeckt
• 3 Kabeldurchführungen
• Kabelmanagement
• Von 72,5 bis 82,5 cm manuell höhenverstellbar
• Stahlrahmen
• Bis zu 80kg Tragfähigkeit
• Kopfhörerhalterung
Vorteile
  • hochwertige Materialien und Verarbeitung
  • viel optionales Zubehör
  • starker und leiser Motor
  • äußerst stabil
  • elektrische Höhenverstellung
  • vier abspeicherbare Höhen
  • Kopfhöreraufhängung
  • sehr breit
  • Kabelmanagement-System
  • Höhenverstellung mittels Schrauben
  • sehr variabel bei der Höhe
  • elektrische Höhenverstellung
  • effizientes Kabelmanagement
  • vollflächiges Gaming-Mauspad
  • um 10 cm höhenverstellbar
Preis
bestes Angebot:
2 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
5 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
2 weitere Preise und Anbieter
Testsieger
HardwareSchotte Tech-Index
97.1%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Secretlab
Breite
150 cm
Tiefe
70 cm
Gewicht
57 kg
weitere Infos
• Höhenverstellung: 650mm bis 1250mm
• 3 speicherbare Höhen
• Max. Gewicht: 120kg
• Kabelführungsfach in voller Länge
• Vollintegrierte Stromversorgungssäule
• Optionale RGB-Beleuchtung
• Smart Home-Ready
  • hochwertige Materialien und Verarbeitung
  • viel optionales Zubehör
  • starker und leiser Motor
  • äußerst stabil
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
92.9%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
ENDORFY
Breite
150 cm
Tiefe
78 cm
Gewicht
35,17 kg
weitere Infos
• Kabelmanagement
• Von 72 bis 120 cm höhenverstellbar
• Stahlrahmen, Oberfläche aus Holzfaser mit carbon-ähnlichem Furnier
• Bis zu 80kg Tragfähigkeit
• Kopfhörerhalterung
  • elektrische Höhenverstellung
  • vier abspeicherbare Höhen
  • Kopfhöreraufhängung
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.4%
Bewertung

4 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Sharkoon
Breite
180 cm
Tiefe
85 cm
Gewicht
41,35 kg
weitere Infos
• Die komplette Oberfläche ist mit einem Mauspad bedeckt, das mit einem Tuch gereinigt werden kann
• 2 Kabeldurchlässe, die direkt in einen Kabeltunnel führen
• Von 71,1 bis 79,1 cm in 3 Stufen höhenverstellbar
• Stahlrahmen
• Bis zu 100kg Tragfähigkeit
• Mit Heasethalterung
  • sehr breit
  • Kabelmanagement-System
  • Höhenverstellung mittels Schrauben
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
89.2%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
AeroCool
Breite
140 cm
Tiefe
60 cm
Gewicht
34 kg
weitere Infos
• Die komplette Oberfläche ist mit einem Mauspad bedeckt
• Kabelmanagement, 2 Kabeldurchführungen
• Von 75 bis 125 cm höhenverstellbar
• Stahlrahmen
• Bis zu 50kg Tragfähigkeit
• Getränkehalterung
  • sehr variabel bei der Höhe
  • elektrische Höhenverstellung
  • effizientes Kabelmanagement
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.3%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Hersteller
Nitro Concepts
Breite
160 cm
Tiefe
80 cm
Gewicht
44,5 kg
weitere Infos
• Die komplette Oberfläche ist mit einem Mauspad bedeckt
• 3 Kabeldurchführungen
• Kabelmanagement
• Von 72,5 bis 82,5 cm manuell höhenverstellbar
• Stahlrahmen
• Bis zu 80kg Tragfähigkeit
• Kopfhörerhalterung
  • vollflächiges Gaming-Mauspad
  • um 10 cm höhenverstellbar
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Gaming-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Gaming Tische.

Die besten Gaming Tische - Test 2025

Die besten Gaming Tische - So findest du den richtigen

Bei der Auswahl eines Gaming-Tisches bzw. Gaming-Desks gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, die in erster Linie nicht nur die Optik betreffen, sondern direkt mit der Ergonomie und dem Spielerlebnis zusammenhängen. Die Stabilität eines Tisches ist dabei das wichtigste Fundament. Ein guter Gaming-Schreibtisch muss das Gewicht von bis zu drei Monitoren und das PC-Gehäuse mitsamt der gesamten Peripherie mühelos tragen können ohne zu wackeln. Hier gilt es im Idealfall auf Materialien wie einem robusten Metallrahmen zu achten. Dieser sorgt nicht nur für die nötige Verwindungssteifigkeit, sondern auch für eine lange Lebensdauer. Die Oberfläche selbst sollte zudem kratzfest und pflegeleicht sein, da im Eifer des Gefechts auch mal ein Glas umkippen kann. Eine matte Oberfläche beugt zudem unerwünschten Reflexionen vor, die bei glänzenden Oberflächen auftreten können. Viele Gaming-Tische haben bereits ein Mauspad oder Auflage ab Werk dabei, welches die gesamte Tischoberfläche bedeckt.

Die richtige Größe und Form des Schreibtisches sind entscheidend für das Setup. Für ein Setup mit mehreren Monitoren, einem großen Mauspad und weiterem Zubehör ist eine breitere und tiefere Tischplatte vorteilhaft, idealerweise mit einer Breite von mindestens 140 cm - sofern der PC selber noch auf dem Tisch stehen soll sollte die Breite dann mindestens 160 cm betragen. Das gibt genug Platz zum Manövrieren und um alles ordentlich anzuordnen. Ergonomische Tischplatten können durch eine gebogene Kante die Handgelenke entlasten und für eine bequemere Haltung sorgen.

Für ausgedehnte Gaming-Sessions oder zusätzliches Arbeiten im Home-Office ist die Ergonomie nicht zu unterschätzen, um Rückenschmerzen und Haltungsschäden vorzubeugen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch kann hier vorteilhaft sein. Ob manuell oder elektrisch verstellbar, er ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Das kann die Durchblutung fördern, die Konzentration steigern und die Belastung für den Rücken deutlich reduzieren. Dabei ist darauf zu achten, dass die Höhenverstellung leichtgängig und stabil ist und natürlich die gewünschte Höhe bietet - im Idealfall natürlich stufenlos elektrisch mit Memory für verschiedene Höhen.

Für viele Gaming-Schreibtische, wie zum Beispiel bei unserem Testsieger von Secretlabs, wird zudem eine Vielzahl an praktischen Zusatzfunktionen angeboten, die das gesamte Setup optimieren. So gibt es eine stabile Unterlage aus Kunstleder oder gar Mauspads, die die gesamte Tischoberfläche abdecken. Ein integriertes Kabelmanagement, sei es durch Kabelführungen, Schlitze oder Netze unter der Tischplatte, hilft dabei, das Chaos zu beseitigen und für eine aufgeräumte Optik zu sorgen. Integrierte oder nachrüstbare RGB-Beleuchtung kann nicht nur zur Atmosphäre beitragen, sondern sich auch mit der restlichen Peripherie synchronisieren. Auch kleine, aber nützliche Details wie Halterungen für Monitore, Kopfhörer oder Getränke können einen Unterschied im täglichen Gebrauch machen. Manche Tische bieten sogar integrierte USB-Hubs oder integrierte Steckdosen für weitere Peripherie. All diese Aspekte sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden, um den perfekten Schreibtisch für Gaming-Bedürfnisse zu finden.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Gaming-Desks für dich herausgesucht und miteinander verglichen. Und dank unseres Preisvergleiches haben wir direkt die günstigsten Preise für unsere Auswahl.

Die besten Gaming Tische - Test 2025

  1. Secretlab MAGNUS Pro
  2. ENDORFY Atlas L Electric 150cm
  3. Sharkoon Skiller SGD20 Gaming Desk
  4. AeroCool ACD3-160 140cm Gaming Desk
  5. Nitro Concepts D16M Gaming Tisch Carbon Red

Welche Größe sollte ein Gaming-Schreibtisch haben?

Die optimale Größe eines Gaming-Schreibtischs hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem geplanten Setup ab. Für ein Standard-Setup mit einem Monitor, Tastatur und Maus reicht oft eine Breite von 120 cm. Wer jedoch mehrere Monitore, ein großes PC-Gehäuse und weiteres Zubehör nutzen möchte, sollte eine Breite von 150 cm oder mehr in Betracht ziehen. Wichtig ist auch eine ausreichende Tiefe von mindestens 60 bis 80 cm, um genügend Abstand zum Monitor zu haben. L-förmige Schreibtische bieten zusätzliche Fläche und sind ideal für umfangreiche Setups.

Welches Material ist am besten für einen Gaming-Tisch?

Für einen Gaming-Schreibtisch eignen sich stabile und langlebige Materialien am besten. Robuste Spanplatten mit hoher Dichte, Massivholz oder eine Holzwerkstoffplatte mit kratzfester Melaminharzbeschichtung sind gängige Optionen. Das Gestell sollte aus stabilem Metall gefertigt sein, um das hohe Gewicht der Gaming-Ausrüstung sicher zu tragen. Ein Metallgestell sorgt für die notwendige Stabilität und verhindert ein Wackeln des Tisches.

Warum sind höhenverstellbare Gaming-Tische vorteilhaft?

Höhenverstellbare Gaming-Schreibtische bieten erhebliche ergonomische Vorteile. Sie ermöglichen es, die Höhe des Tisches an die Körpergröße anzupassen, was eine gesunde Sitzhaltung fördert und Nacken- sowie Rückenschmerzen vorbeugt. Zudem kann der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen die Durchblutung anregen, die Konzentration steigern und die Belastung für den Körper bei langen Gaming-Sessions reduzieren.

Welche Zusatzfunktionen sind bei einem Gaming-Tisch sinnvoll?

Praktische Zusatzfunktionen erhöhen den Komfort und die Funktionalität eines Gaming-Schreibtischs. Ein integriertes Kabelmanagement, beispielsweise durch Kabelführungen, Schlitze oder Netze unter der Tischplatte, hilft, den Arbeitsplatz aufgeräumt zu halten. Zusätzliche Features wie Halterungen für Kopfhörer oder Getränke, integrierte USB-Anschlüsse, kabellose Ladeflächen oder eine im Tisch verbaute RGB-Beleuchtung können das Gaming-Erlebnis weiter verbessern und das Setup optimieren.

Wie unterscheidet sich ein Gaming-Tisch von einem normalen Schreibtisch?

Ein Gaming-Schreibtisch ist speziell für die Bedürfnisse von Spielern konzipiert. Im Gegensatz zu einem normalen Büroschreibtisch bietet er eine höhere Stabilität, die das Gewicht von mehreren Monitoren und schwerer Hardware tragen kann. Oft sind sie auch größer, um Platz für umfangreiche Setups zu bieten. Design und Ergonomie spielen ebenfalls eine größere Rolle, weshalb viele Modelle mit Extras wie Kabelmanagement, speziellen Formen zur Entlastung der Handgelenke oder integrierter Beleuchtung ausgestattet sind.

Alle Gaming-Tische im Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite
Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer