Die besten 27-Zoll Gaming-Monitore - Test 2023

Kaufempfehlungen der besten Gaming-Monitore mit 27-Zoll aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 94,5% 92,5% 90,3% 89,6% 89,2% 88,3%
Bewertung

1 Bewertung

1 Bewertung

5 Bewertungen

Auflösung 3840x2160 2560x1440 3840x2160 2560x1440 2560x1440 3840x2160
Vertikalfrequenz 144Hz 240Hz 144Hz 270Hz 300Hz 144Hz
Reaktionszeit 1 ms 1 ms 1 ms 0,5 ms 0,5 ms 1 ms
Panel-Typ AH-IPS VA IPS IPS IPS IPS
Sync-Technik FreeSync Premium Pro, G-Sync Adaptive-Sync, FreeSync Premium Pro Adaptive-Sync, G-Sync Adaptive-Sync, G-Sync G-Sync, G-Sync Ultimate Adaptive-Sync, FreeSync Premium Pro
HDR-Standard DisplayHDR 600 DisplayHDR 400 DisplayHDR 600 DisplayHDR 400 DisplayHDR 400 DisplayHDR 600
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Rückseiten-RGB-Beleuchtung
  • USB-Hub
  • Kopfhöreranschluss
  • ultra-schmaler Rand
  • Rückseiten-Beleuchtung
  • USB-Hub
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • schmaler Rand
  • Rückseiten-Beleuchtung
  • USB-Hub
  • Kopfhöreranschluss
  • schmaler Rand
  • Rückseiten-Beleuchtung
  • USB-Hub
  • Lautsprecher
  • schmaler Rand
  • Standfuß-RGB-Beleuchtung
  • Mikrofon
  • USB-Hub
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
  • Standfuß-RGB-Beleuchtung
  • Rückseiten-RGB-Beleuchtung
Abmessung (B x H x T) 60,92 x 57,06 x 29,12 cm 60,71 x 52,78 x 26,09 cm 60,9 x 54,5 x 28,2 cm 61,4 x 40,8 x 25,5 cm 61,29 x 42,73 x 35,21 cm 60,77 x 35,15 x 7,43 cm
Preis
bestes Angebot:
14 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
14 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
11 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
 
bestes Angebot:
20 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
14 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
    beste Angebot:
    Preis-Leistungssieger
      beste Angebot:
        beste Angebot:
          beste Angebot:
            beste Angebot:
              beste Angebot:

              Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Gaming-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Gaming-Monitore.

              Quelle: news.samsung.com Die besten 27-Zoll Gaming-Monitore - Test 2023

              27 Zoll Gaming Monitore - So findest du den richtigen

              Beim Zocken kommt es nicht nur auf die eigene Reaktion und das Können an - auch die Hardware muss stimmen. Der Monitor ist dabei die Schnittstelle zwischen Spieler und PC. Somit ist eine schnelle Reaktionszeit, Bildwiederholfrequenz und ein gutes Bild unerlässlich, wenn man Spielen möchte.

              Einfache Gaming-Monitore mit 27 Zoll Diagonale gibt es bereits für unter 200 Euro. Wir empfehlen auf jeden Fall mindestens 144 Hz und ein schnelles Panel mit mindestens 2 ms Reaktionszeit. Die maximale Auflösung hängt natürlich von dem vorhandenen PC ab. Für WQHD und 4K sollte man schließlich eine potente Grafikkarte verbaut haben. Um 144 Hz oder mehr erreichen zu können, ist eine Grafikkarte mit HDMI 2.0 oder Displayport erforderlich. DVI-D unterstützt dies zum Teil auch, ist jedoch kaum noch bei aktuellen Grafikkarten und Monitoren vertreten.

              Wer die optimale Performance beim Zocken möchte, sollte auf einen Gaming Monitor mit mindestens 240 Hz und maximal einer Millisekunde Reaktionszeit setzen. Preislich fangen entsprechende Modelle bereits bei etwa 300 Euro an. Highend-Geräte mit sämtlichen Gaming-Features und / oder 360 Hz Refreshrate können aber auch schnell 700 Euro und mehr kosten.

              Im Bereich der 27 Zoll Gaming Monitore gibt es eine riesige Auswahl. Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Empfehlungen für Dich herausgesucht und übersichtlich aufgelistet.

              Die besten 27-Zoll Gaming Monitore

              1. LG UltraGear 27GN950-B 144Hz Gaming-Monitor
              2. MSI MPG Artymis 273CQRXDE-QD WQHD
              3. Philips Momentum 279M1RV 4K UHD
              4. ASUS ROG Strix XG27AQM EVA Edition WQHD
              5. AOC Agon Pro AG274QS WQHD
              6. AOC Agon Pro AG274UXP 4K UHD

              Kann ich den Monitor auch mit DVI verbinden für 144Hz?

              Sofern sowohl Monitor als auch Grafikkarte Dual-DVI als Anschluss haben, ist der Betrieb mit bis zu 144Hz möglich. Allerdings empfehlen wir Displayport oder HDMI 2.0 zu nutzen. Etwaige Adapter von DVI zu HDMI 2.0 oder Displayport funktionieren oftmals nicht mit 144 Hz oder man benötigt sehr teure aktive Adapter.

              Wie kann ich Blackbars bei meinem Monitor (de)aktivieren?

              Bei vielen Gaming Monitoren ist dies im Menü des Monitors einstellbar. Ansonsten kann man dies auch über die Treibereinstellungen bei AMD oder Nvidia konfigurieren, ob Blackbars vorhanden sein sollen oder das Bild gestreched werden soll.

              Ist der Unterschied zwischen 144 Hz zu 240 Hz groß?

              Dies lässt sich nicht pauschal beantworten, da jeder eine andere Wahrnehmung hat. Man kann definitiv sagen, dass der Unterschied sichtbar ist, jedoch nicht so deutlich, wie beim Sprung von 60 zu 144 Hz.

              Welches Panel ist das beste zum Spielen?

              Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Wer auf gute Farben und echtes Schwarz Wert legt, der sollte zu einem IPS- oder VA-Panel greifen. TN-Panel sind meist am schnellsten und günstigsten, haben allerdings Defizite bei der Farbdarstellung und der Blickwinkelabhängigkeit. In einem ausführlicheren Artikel stellen wir die Vor- und Nachteile der Panels vor.

              Lieber Curved oder ein planes Display?

              Das ist eine Sache der Gewöhnung. Ab 27 Zoll kann ein gebogenes Display einem das Gefühl von "Mittendrin-statt-nur-dabei" vermitteln. Andere empfinden dies eher als störend und setzen daher auf das vertraute plane Display. Grundsätzlich lässt sich also nicht sagen, dass das eine schlechter oder besser als das andere ist.

              Welcher ist der derzeit beste Gaming-Monitor?

              Wer einfach den derzeit schnellsten Gaming-Monitor haben möchte, der sollte zu einem Modell mit 360 Hz Vertikalfrequenz greifen. Allerdings gibt es diese Monitore nur mit maximal FullHD-Auflösung. Soll die Auflösung höher sein, dann empfehlen wir einen WQHD-Monitor mit 240 Hz.

              Nicht der passende 27-Gaming-Monitor dabei?
              Alle 27-Gaming-Monitore im Preisvergleich

              89 Leserbewertungen für diese Seite

              Ähnliche Tests


              Preisvergleich
              Technik-Schnäppchen
              Top100
              Neue Produkte
              Hardware
              Shops
              Service
              Über uns
              Community
              FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
              Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
              Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer