Egal ob man Spiele in einer neuen Dimension erleben will oder verschiedene Aufgaben am Computer erledigen möchte - ein dafür passender Monitor kann von großem Vorteil sein. Heute hält der Markt eine große Bandbreite an diversen Arten von Bildschirmen parat. Dabei reicht das Angebot an Monitoren vom 60Hz bis zum 240Hz-Modell über den Monitor mit modernen DisplayPort- oder HDMI-2.0-Anschluss bis hin zum UHD-, 4K- oder 8K-Monitor. Auch Bildverbesserungen mit HDR-Technologie oder Quantum-Dot Technik halten immer mehr Einzug in moderne Displays. Bei so einer Flut auf dem Monitore-Markt kann man schnell den Überblick verlieren. Hier stellt sich die Frage, welcher Monitor für die Arbeit und welcher zum Zocken geeignet ist? Es gilt dabei den perfekten Monitor für die persönlichen Anforderungen zu finden. Um diese Frage genauer beantworten zu können, geben wir im Folgenden einige Anregungen über die Displaygröße und Bildschirmauflösung sowie die unterschiedlichen Panel-Technologien. Des Weiteren ist zu beachten, dass du täglich mehrere Stunden am Monitor verbringen wirst. Deshalb solltest du unbedingt darauf achten, welcher Monitor der Richtige für dich ist. Soll es ein Augenschonender sein oder nur ein günstiger Monitor mit möglichst großer Bildschirmdiagonale?
Displaygröße und Bildschirmauflösung
Die meisten Monitore haben mittlerweile ein Format von 16:9, doch auf dem Vormarsch ist seit Neuestem das Seitenverhältnis von 21:9 - im sogenannten Kino-Breitbildformat. Seit kurzem werden sogar Modelle im 32:9-Format angeboten. Alles Geschmackssache. Die Displaygröße variiert je nach Benutzerwunsch und Bedarf von 12 Zoll hin bis zu den großen 32, 34, oder sogar 40 Zoll. Wer noch größere Monitore benötigt kann ein großen Fernseher mit HDMI-2.0-Anschluss oder Werbedisplay nutzen. Bei diesen auch Digital Signage-Display genannten Geräten kommen dann Displays mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 90 Zoll (2,29 Meter) zum Einsatz. Neben der Displaygröße ist auch die Bildschirmauflösung von großer Bedeutung. Monitore kann man bis zu einer Auflösung von 8K finden. Diese sind vor allem sehr beliebt bei Designern oder Fotografen. Für das Arbeiten im Büro werden eher kleinere Displaygrößen sowie Bildschirmauflösungen verwendet. Für Spieler besonders interessant sind Gaming-Monitore mit einer Displaydiagonale von 24 bis 27 Zoll, einer Auflösung bis WQHD, schnellen Reaktionszeiten und Bildwiederholungsraten ab 144 Hz.
Unterschiedliche Panel-Technologien
Sehr verbreitet sind Displays mit TN-Panels (Twisted Nematic). Sie sind zwar sehr reaktionsschnell, haben jedoch einen schlechten Blickwinkel, einen nicht ganz so guten Kontrast und Einschränkungen bei der Farbwiedergabe. Diese Technik ist schon etwas veraltet. IPS-Panels (In-Plane-Switching) haben dagegen einen etwas besseren Blickwinkel, die Pixel lassen sich gut schalten und die Lichtmenge ist gut dosierbar und sind insgesamt deutlich farbenfroher. Hier sind jedoch die Schaltzeiten im Vergleich zu anderen etwas schlechter. Eine weitere beliebte Panel-Technologie ist die VA (Vertical Alignment) mit vertikalen Pixeln, die zwar höhere Schaltzeiten haben, aber dafür einen höheren Kontrast, bessere Blickwinkel und natürliche Farben. Quantum dots Panels sind im Kommen, haben einige Schwachpunkte, die beachtet werden sollten, denn sie benötigen ein Backlight. OLED Displays setzen sich aus organischen LED zusammen, welche selber leuchten und komplett abschaltbar sind. Diese Eigenschaften werden immer wichtiger bei Monitoren, doch der Erfolg ist bisher eher gering. Für die Lösung dieser Probleme wird es noch eine Weile dauern. Daher werden die OLEDs zurzeit nur in den kleineren Displays verbaut, wie zum Beispiel in Smartphones, in Tablets oder auch bei Notebooks. Jedoch ist hier noch anzumerken, dass in den kommenden Jahren die Quantum Dot Technologie die fortschrittlichste Panel-Technik bleiben wird. Es verwundert nicht, dass diese Monitore derzeit noch sehr teuer sind. Für einen solchen Monitor muss man also einen gewissen Aufpreis in Kauf nehmen. Dafür bekommen du jedoch ein Display, das zukunftssicher ist.