Produktfilter
Preis
Produktart
Hersteller

VR-Brillen

im Hardwareschotte Preisvergleich
Dazu passt:
VR-Brillen Zubehör
Die beste Immersion in Games, ein zeitgemäßes Interface für kreatives Arbeiten am Computer oder einfach nur jede Menge Spaß in der virtuellen Realität!? All das und mehr versprechen VR-Brillen.
Bei uns kannst du die verschiedenen Varianten und Angebote von VR-Headsets vergleichen. Mehr Details zum Thema Virtual Reality, sowie Hinweise zum Kauf findest du am Ende der Seite

36 VR-Brillen (219 Preise)

Sortierung:
oder die beliebtesten Produkte der Kategorie VR-Brillen vergleichen

Oculus Quest 2 All-in-one VR-Headset 2

Daydream VR - Displays: 2x Displays - Auflösung pro Auge 1832x1920 - TFT - 571 g - Weiß

18 Preise
ab 449,99¤

Sony Playstation VR 4

PlayStation VR - Displays 5,7-Zoll - Auflösung pro Auge 960x1080 - OLED - Schwarz und Weiß - Wahlweise mit Spielen

7 Preise
ab 339,90¤

HP Reverb G2 VR-Headset 3

Steam VR und Windows Mixed Reality - Displays: 2x 2.89-Zoll - Auflösung pro Auge 2160x2160 - TFT - Schwarz

28 Preise
ab 648,99¤

HTC Vive Focus 3 VR-Brille mit 5K-Display (99HASY002-00)

Steam VR, Windows Mixed Reality und Daydream VR - Displays: 2x Displays - Auflösung pro Auge 2448x2448 - AMOLED - 785 g - Schwarz

15 Preise
ab 1.399,00¤

HTC Vive Pro Eye Kit (99HARJ002-00)

Steam VR - Displays: 2x Displays - Auflösung pro Auge 1440x1600 - OLED - 1,02 kg - Blau

1 Preis
1.437,22¤

HP Reverb G2 V2 Virtual Reality Headset (1N0T5AA)

Steam VR und Windows Mixed Reality - Displays: 2x 2.89-Zoll - Auflösung pro Auge 2160x2160 - TFT - 550 g - Schwarz

3 Preise
ab 681,17¤

HTC VIVE Pro 2 VR 2

Steam VR und Windows Mixed Reality - Displays: 2x Displays - Auflösung pro Auge 2448x2448 - TFT - 862 g - Blau und Schwarz

31 Preise
ab 749,00¤

HP Reverb VR-Headset Professional Edition (6KP43EA)

Steam VR und Windows Mixed Reality - Displays: 2x Displays - Auflösung pro Auge 2160x2160 - TFT - 500 g - Grau

1 Preis
887,20¤

Logilink VR-SPACE 3D Brille (AA0088)

nutzt das Display des Smartphones - Obermaterial Kunststoff & Glas - 90° Sichtfeld - 0,412 kg - Schwarz und Silber

2 Preise
ab 5,95¤

HTC Vive Pro 2

Steam VR - Displays: 2x Displays - Auflösung pro Auge 1440x1600 - OLED - 1,02 kg - Blau - VR-Headset oder komplettes Kit

17 Preise
ab 509,00¤

HTC Vive Cosmos Elite VR-Headset 2

Steam VR und Windows Mixed Reality - Displays: 2x 3,4-Zoll - Auflösung pro Auge 1440x1700 - TFT - 665 g - Blau

12 Preise
ab 299,99¤

PICO 4 All-in-One VR-Headset 2

OSVR - Displays: 2x 2.56-Zoll - Auflösung pro Auge 2160x2160 - TFT - Schwarz und Weiß

26 Preise
ab 428,34¤

HTC Vive Cosmos VR-Headset (99HARD006-00)

Steam VR und Windows Mixed Reality - Displays: 2x 3,4-Zoll - Auflösung pro Auge 1440x1700 - TFT - Schwarz

1 Preis
549,95¤

HTC VIVE Flow VR-Brille (99HASV003-00)

Obermaterial Kunststoff - 100° Sichtfeld - 189 g - Schwarz

12 Preise
ab 539,00¤

Samsung Gear VR mit Controller (SM-R324)

nutzt das Display des Smartphones - 101° Sichtfeld - 0,345 kg - Grau

1 Preis
149,99¤

HTC Vive VR-Headset (99HAHZ026-00)

Steam VR - Displays: 2x Displays - Auflösung pro Auge 1080x1200 - OLED - 0,555 kg - Schwarz

1 Preis
479,99¤

Renkforce Headmount Google 3D VR Braun Brille (RF-4965868)

9 Preise
ab 11,99¤

CELEXON VR Brille Expert - VRG 3 (1091700)

12 Preise
ab 9,90¤

Jamara J-Box VR-Brille (423156)

nutzt das Display des Smartphones - Obermaterial Kunststoff

3 Preise
ab 12,99¤

HTC VIVE XR Elite

Steam VR - Displays: 2x Displays - Auflösung pro Auge 1920x1920 - TFT - 625 g - Schwarz

13 Preise
ab 1.399,00¤

nutzt das Display des Smartphones - Obermaterial Kunststoff - 360° Sichtfeld - Rot

1 Preis
23,99¤

Samsung Gear VR blue-black (SM-R323NBKADBT)

nutzt das Display des Smartphones - Obermaterial Kunststoff - 96° Sichtfeld - 0,28 kg - Blau und Schwarz

1 Preis
49,00¤

nutzt das Display des Smartphones - Obermaterial Kunststoff - 0,3 kg - Schwarz und Weiß

1 Preis
34,90¤

1 Preis
18,84¤

Display Abhängig von Smartphone (2,0 bis 5,0-Zoll) - Schwarz

1 Preis
13,90¤

Display 2x 1,88-Zoll - TFT-LCD - Auflösung bis zu 1920x720 (pro Auge 960x720) - 0,136 kg - Grau und Titan

1 Preis
335,42¤

Weitere Informationen zu VR-Brillen

Wie funktionieren VR-Brillen?

HTC Vive VR-Brillen-Set Jedes Auge bekommt ein hochauflösendes Panel vorgesetzt, dessen Bild von der Software genau für seine Position vorbereitet wurde. Die Szenerie z.B. eines Spiels wird also für das rechte und linke Auge separat berechnet, wodurch der User einen dreidimensionalen Eindruck erhält. Reagiert das System dann noch flüssig auf Controllereingaben, Kopf- oder sogar Körperbewegungen, fühlt sich das Ganze "real" an.

VR-Brillen-Systeme und Philosophien

Momentan gibt es im Wesentlichen zwei Arten von VR-Brillen. Die Einen erzeugen das Bild über eingebaute Displays, die von einem externen Computer (PC/Konsole) betrieben werden und die Anderen dienen als Kopfhalterung für ein VR-fähiges Smartphone. Daraus ergeben sich naturgemäß wichtige Unterschiede hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Steuerung und Verbindung.

Smartphone VR

Der große Vorteil von Smartphone betriebener Virtual-Reality, ist momentan schlicht ihre Autonomie. Alle Berechnungen werden vom Smartphone übernommen, es verfügt über eine eigene Stromversorgung und so ist keine Kabelverbindung zu einem externen Gerät nötig. Man schiebt das Smartphone ins VR-Headset, die Software trennt das Display in zwei Hälften - für jedes Auge Eine - und los geht's. Der Spaß hält so lange wie der Akku.

Der Nachteil: die Leistung von Smartphones kann sich mittelfristig noch nicht mit der eines High-End-PCs messen. So sind es erstmal die weniger leistungshungrigen Anwendungen wie z.B. Malprogramme, 360°Videos oder VR-Spiele in geringerer Auflösung und begrenztem Detailreichtum, die man auf Smartphone basierten VR-Brillen hervorragend genießen kann. Smartphone-VR-Systeme erfassen die Kopfbewegung des Nutzers zuverlässig und werden entweder direkt am VR-Headset oder mit zusätzlich erhältlichen Handcontrollern gesteuert.

PC- und Konsole getriebene Virtual Reality Headsets

Die Besonderheit von VR aus dem PC ist die Verarbeitung der eigenen Position im Raum. Bei Oculus Rift und HTC Vive positioniert man Sensoren in dem Areal, das man als VR-Bereich nutzen möchte und die eigene Bewegung darin wird dann in die gerade laufende Anwendung integriert. Man kann sich in diesem Bereich also recht frei bewegen, was die Immersion deutlich erhöht.

Bei der Handsteuerung gibt es verschiedene Ansätze: Rift und Vive bieten Controller für linke und rechte Hand, deren Position im Raum getrackt wird. Die Playstation VR steuert man mit dem üblichen Playstation Controller oder auch den alt bekannten Move-Controllern. Das Konsolensystem ist nicht auf freie Bewegung ausgelegt aber die Kamera erkennt ob man sitzt oder steht und überträgt dies in die Software.

Der klare Nachteil von VR-Brillen für PC oder Konsole ist, dass es momentan noch keine verfügbare Lösung gibt, die große Menge an hochaufgelösten Bilddaten kabellos und vor Allem verzögerungsfrei zum VR-Headset zu transportieren.  Das freie, ungebundene Gefühl einer Smartphone VR-Brille gibt es nicht und auch das Setup ist dadurch erschwert. Für die HTC Vive ist ein solches "Drahtlos-Kit" allerdings schon angekündigt.

Softwareseitig werden sich ultra-hochaufgelöste und extrem Detailreiche VR-Titel eher an PC-Enthusiasten richten. Dem hochgerüsteten PC-Boliden sind leistungsmäßig aber auch kostenmäßig kaum Grenzen gesetzt. In diesem Segment kann Virtual Reality ihr volles Potential ausspielen.

Zwischen Smartphone und Highend Segment entsteht hoffentlich eine goldene Mitte an Softwaretiteln, die auf bezahlbare oder vorhandene Hardware, wie Konsolen, setzt und trotzdem eine zufriedenstellende, responsive VR-Erfahrung bietet.

Hinweise zur Kaufentscheidung bei VR-Brillen

Wichtige Kriterien für eine natürliche und scharfe Darstellung in der VR-Brille sind Auflösung, Bildwiederholrate und Qualität der Displays. Aber auch Ergonomie, Gewicht und Balance des Tragesystems sind entscheidend für eine langanhaltend komfortable VR-Erfahrung. Gerade für ausdauernde Sessions ist es immanent wichtig, dass das Kopfteil auch nach ein bis zwei Stunden noch angenehm zu tragen ist. Verbaute Materialien und Verstellmöglichkeiten sind hier wichtige Indikatoren.

Erfahre mehr auf unserer VR-Brillen Kaufberatung.

Disclaimer

 
Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer