Die besten Kaffeevollautomaten - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Technik-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Technik-Produkte.
Die besten Kaffeevollautomaten für Zuhause
Frischen Kaffee aus ganzen Bohnen gibt es eigentlich nur im Café oder Großraumbüro, mit praktischen Kaffeevollautomaten aber auch für Zuhause oder das Home-Office. Kein Pulver mehr in den Kaffeeilter füllen um ihn dann nach dem Brühvorgang in den Müll schmeißen zu müssen. Kaffeevollautomaten mahlen den Kaffee ganz von alleine passend zum gewählten Programm und können zudem noch viel mehr als einfach nur Kaffee. Je nach Modell gibt es Kaffeevollautomaten mit separatem Milchbehälter und Aufschäumfunktion für den perfekten Latte Macchiato. Aber auch Espresso oder Milchkaffee gehören meist zum Standardrepertoire eines Kaffeevollautomaten.
Selbst die Reinigung läuft vollkommen automatisch ab und die Behälter sind oftmals abnehmbar und spülmaschinenfest. So muss man sich nur um das Nachfüllen von Wasser, Milch und Bohnen kümmern und ab und zu den ein oder anderen Filter wechseln.
Preislich fangen die Kaffeevollautomaten bei knapp über 200 Euro an. Nach oben hin kann es aber auch mal vierstellig werden - ganz davon abhängig, welche Anforderungen man hat und welche Features es sein müssen. Topmodelle warten hier mit verschleißfreien Mahlwerken, modernen Touch-Displays und App-Bedienung auf. Auch die Reinigungs- und Spülprogramme sind raffinierter.
Wer nur ein paar Tassen Kaffee am Tag trinkt und dabei auch mal das Getränk variieren möchte, für den ist ein Einsteiger-Vollautomat völlig ausreichend. Sollen es viele Tassen täglich sein und am besten auch zwei gleichzeitig, dann empfehlen wir etwas mehr zu investieren.Vorteil gegenüber den Kapselmaschinen ist ganz klar die Nachhaltigkeit. Beim Brühen eines Kaffees fällt bis auf das gebrühte Kaffeepulver kein Abfall an. Hinzu kommt, dass der Preis pro Tasse bei den Kaffeeautomaten um ein Vielfaches geringer ist.
Als bekannte Marken sind bei den Kaffeevollautomaten Siemens, Melitta, DeLonghi, Philips/Saeco und Krups zu nennen.
Kann ich auch ungeröstete Kaffeebohnen verwenden?
Nein, Kaffeevollautomaten können Kaffeebohnen nicht rösten. Daher muss man bereits geröstete Kaffeebohnen kaufen.
Ist es möglich auch Kaffeepulver in Kaffeevollautomaten aufzubrühen?
Manche Modelle bieten ein dafür passendes Pulverfach an. Doch wir empfehlen, wenn möglich nur ganze Bohnen zu nehmen, da frisch gemahlene Bohnen deutlich besser schmecken als Pulverkaffee.
Wird die Milch im Milchbehälter gekühlt?
Sofern ein Kaffeevollautomat über einen separaten Milchbehälter verfügt, wird dieser nicht zusätzlich gekühlt. Daher empfiehlt es sich H-Milch zu verwenden und den Behälter am Ende des Tages entweder zu entleeren oder in den Kühlschrank zu stellen.
Wie reinige ich einen Kaffeevollautomaten?
Hierfür bitte einfach die jeweilige Anleitung der Maschine schauen. Viele Hersteller, wie z.B. Siemens oder Melitta bieten zusammen mit Partnern Reinigungssets in Form von Tabs, Filter etc. an.
Kann man zwei Tassen gleichzeitig mit einem Kaffeevollautomaten füllen?
Ja, viele Kaffeevollautomaten bieten eine Double-Cup-Funktion für das Befüllen von zwei Tassen gleichzeitig.
Lassen sich Kaffeevollautomaten per App bedienen?
Ja, es gibt viele Modelle, die eine extra App zum Bedienen des Vollautomaten erlauben. So kann man sich ganz einfach vom Arbeitsplatz oder Bett das gewünschte Kaffeegetränk zubereiten - sofern natürlich alles dafür nötige vorbereitet ist.