Die besten Multifunktionsdrucker mit Tinte für's Home-Office - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Office-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker.
Die besten Multifunktionsdrucker mit Tinte für's Home-Office
Wenn man vom Home-Office aus genauso effektiv arbeiten will wie im Büro, dann führt kein Weg an einem Multifunktionsdrucker vorbei. Dokumente müssen schließlich auch hier eingescannt, ausgedruckt oder kopiert werden. Viele Geräte bieten zudem eine integrierte Faxfunktion.
Generell kann man bei den Multifunktionsdruckern zwischen Geräten mit Laser- und Tintenstrahltechnik unterscheiden. Wer besonders viel Ausdrucken muss, ist oftmals mit einem Laserdrucker besser beraten, da der Preis pro Ausdruck hier meist günstiger ist. Allerdings ist der Anschaffungspreis entsprechend höher als bei Tintenstrahl-Multifunktionsdruckern. In dieser Kaufberatung konzentrieren wir uns daher ausschließlich auf Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker.
Die Preise für Multifunktionsdrucker fangen bereits bei rund 50 Euro an, können aber auch abhängig von der Ausstattung, der Druck- bzw. Scannqualität und Druckgeschwindigkeit im hohen dreistelligen Bereich liegen. Gute Allround-Multifunktionsdrucker bekommt man jedoch schon für unter 100 Euro.
Man sollte beim Druckerkauf zudem die laufenden Kosten beachten. Je nach Hersteller und Modell können die Druckerpatronen schon sehr kostenintensiv sein. Hier empfiehlt es sich unbedingt vor dem Kauf durchzurechnen, wie viel man in etwa druckt und kopiert und was die Austauschpatronen kosten. Vorsicht: Die Herstellerangaben, was die maximale Druckkapazität pro Patrone betrifft, sind hier häufig unterschiedlich.
Bei der Scannerfunktion gibt es auch einige Unterschiede zu beachten. So verfügen einfache Multifunktionsdrucker meist über einen zweckmäßigen Flachbettscanner. Für das schnelle Einscannen von mehreren Dokumenten hintereinander sind diese ungeeignet. Besser wäre in diesem Fall ein Einzugscanner, bei denen manche sogar beidseitig scannen können und so die Arbeit von Zuhause aus deutlich erleichtern.
Welche Vorteile bietet ein Multifunktionsdrucker mit Tintenstrahl-Technologie gegenüber anderen Druckertypen?
Ein Multifunktionsdrucker mit Tintenstrahl-Technologie bietet vielfältige Vorteile. Er kann nicht nur hochwertige Farbdrucke erzeugen, sondern auch als Scanner und Kopierer fungieren. Tintenstrahldrucker sind oft kompakter und kostengünstiger als Laserdrucker, was sie ideal für Heim- und kleine Büroumgebungen macht. Sie sind auch gut geeignet für den Druck von Fotos und Grafiken mit hoher Farbgenauigkeit.
Wie funktioniert die Tintenstrahl-Technologie in Multifunktionsdruckern?
Bei Tintenstrahl-Multifunktionsdruckern werden winzige Tintentropfen auf das Papier gespritzt, um den Druck zu erzeugen. Dies geschieht mithilfe von Tintenpatronen, die Farbtinte in verschiedenen Farben enthalten. Die Tintenstrahldruckköpfe bewegen sich über das Papier und setzen die Tintentröpfchen präzise ab, um Text oder Bilder zu erstellen. Die Tinte wird dann auf dem Papier absorbiert oder trocknet auf der Oberfläche.
Wie schließe ich einen Multifunktionsdrucker an?
Dies kann durchaus unterschiedlich und vom jeweiligen Gerät abhängig sein. Oftmals schließt man den Multifunktionsdrucker direkt per USB an den PC oder das Notebook und installiert dann die beiliegende Software. Bei anderen Geräten muss man zuerst die Softwareinstallation starten und im Laufe des Setups dann das Gerät verbinden. Dies ist zum Beispiel auch der Fall, wenn man den Drucker per WLAN verbinden möchte.
Können Multifunktionsdrucker auch beidseitig drucken?
Ja, Multifunktionsdrucker, die mit einer Duplexeinheit ausgestattet sind, können auch beidseitig drucken. Wem dieses Feature wichtig ist, muss beim Kauf also darauf achten.
Welche Möglichkeiten gibt es einen Drucker mit dem PC zu verbinden?
Meistens wird ein Multifunktionsdrucker über USB oder WLAN verbunden. Manche Multifunktionsdrucker bieten zudem das Verbinden via Bluetooth oder LAN an. Wie genau man das jeweilige Gerät verbindet, ist dem beiliegenden Handbuch zu entnehmen.
Gibt es auch Drucker, bei denen man die Farben einzeln wechseln kann?
Ja, das ist natürlich dann besonders praktisch, wenn man eine Farbe häufig nutzt und dann eben nur diese austauschen muss, anstatt die komplette Farbkartusche, die auch noch die anderen Farben beinhaltet.
Nicht der passende Multifunktionsdrucker für's Home-Office dabei?