Die besten Tastaturen für's Home-Office und Büro - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Video-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Foto und Video Produkte.
Logitech MX MechanicalQuelle: Logitech Pressematerial
Die besten Tastaturen für's Home-Office und Büro - Test 2023
Wer viel schreibt, der sollte dies auch mit einer guten Tastatur tun. Nicht nur, dass es entspannter ist auf einer guten Tastatur zu schreiben, sondern es minimiert auch die Fehler und erhöht somit die Produktivität. Preislich ist für normale Office-Tastaturen alles drin im Bereich zwischen wenigen zweistelligen bis hin zu dreistelligen Beträgen. Der Preis hängt von der Qualität, den Materialien und den gebotenen Features ab.
Soll der Schreibtisch möglichst aufgeräumt bleiben und die Tastatur auch mal schnell weggestellt werden, dann empfiehlt sich eine kabellose Tastatur. Topmodelle erreichen hier Laufzeiten von mehreren Monaten mit nur einer Akkuladung. Einfachere wireless Tastaturen geben sich noch mit herkömmlichen Batterien zufrieden.
Aber auch bei den Tasten selber gibt es große Unterschiede. Äquivalent zu den Gaming-Tastaturen gibt es Ausführungen mit mechanischen Tasten, die speziell für's Schreiben äußerst angenehm sein können je nach Switch-Typ. Dies kann aber auch für sehr flache Tasten-Design oder einfache Rubberdome-Tastaturen gelten. Ist der Druckpunkt wichtig, sollte man im Idealfall schon vor dem Kauf die verschiedenen Tasten-Typen einmal durchtesten.
Weiterhin gibt es Tastaturen mit vielen Sondertasten und/oder hochwertigeren Materialien wie z.B. Tastatur-Gehäuse komplett aus Aluminium gefertigt. Das ist nicht nur optisch und haptisch ansprechend, sondern erhöht auch die Robustheit der Tastatur.
Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Tastaturen für's Home-Office und Büro aus verschiedenen Preisbereichen übersichtlich zusammengetragen im direkten Vergleich.
Was macht eine Office-Tastatur aus?
Office-Tastaturen sind meist schlicht und konzentrieren sich auf die wesentlichen Features einer Tastatur - dem Schreiben. So sind RGB-Beleuchtung, programmierbare Tasten und etwaige Multimedia-Tasten oftmals nicht mit dabei. Dafür sind die Tastaturen jedoch im direkten Vergleich meist günstiger als beispielsweise Gaming-Tastaturen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Office- und einer Gaming-Tastatur?
Der Unterschied liegt vor allem beim Design und den Möglichkeiten bestimmte Tastenkombinationen zu programmieren. Aber auch die Beleuchtung ist bei Office-Tastaturen weniger aufdringlich. So gibt es bei Tastaturen für das Home-Office zumeist, sofern überhaupt eine Beleuchtung vorhanden ist, diese nur in einer Farbe.
Wie schließe ich eine Tastatur an den PC an?
Die meisten Tastaturen werden einfach per USB verbunden und sind direkt per Plug&Play nutzbar. Vor allem bei den Gaming-Tastaturen kann es zudem nötig sein zusätzlich eine Software zu installieren, damit man verschiedene Zusatzfeatures, wie die Steuerung der RGB-Beleuchtung, nutzen kann. Wireless Tastaturen, sofern über Funk, nutzen ebenfalls einen USB-Anschluss. Reine Bluetooth-Tastaturen benötigen keinen extra Anschluss und sind direkt über Bluetooth zu verbinden.
Gibt es auch kabellose Tastaturen?
Ja, hier hat man die Wahl zwischen Bluetooth und Funk. Während man bei Bluetooth die Tastatur direkt mit dem Bluetooth-Modul verbindet, nutzen Funk-Tastaturen einen kleinen USB-Dongle für die kabellose Übertragung.
Welche unterschiedlichen Tasten gibt es?
Auch bei Office-Tastaturen sind alle möglichen Tasten-Typen vertreten. Von einfachen Rubberdome-Tasten, über flache Tasten mit leiser Scherenmechanik, bis hin zu hochwertigen und langlebiegen mechanischen Tasten findet man bestimmt auch den eigenen Favoriten, solange das Budget mitspielt.
Funktioniert eine Office-Tastatur auch am Mac?
Die meisten hier empfohlenen Tastaturen funktionieren auch mit einem Mac. Um wirklich sicher zu sein, einfach bei den Herstellerangaben nachschauen.