Die besten nVidia GeForce RTX 5060 Ti Grafikkarten

Kaufempfehlungen für Nvidia GeForce RTX 5060 Ti Grafikkarten aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 93,4% 93,1% 91,0% 90,9% 83,0% 80,8%
Bewertung

Grafikchipsatz nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1) nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1) nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1) nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1) nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1) nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1)
Grafikspeicher 16 GB 16 GB 16 GB 16 GB 8 GB 8 GB
GPU-Takt 2235 MHz 2235 MHz 2235 MHz 2235 MHz 2235 MHz 2235 MHz
Turbo-Takt 2692 MHz 2662 MHz 2617 MHz 2602 MHz 2632 MHz 2617 MHz
Grafikkartenkühler Triple-Slot mit Triple-Fan Dual-Slot mit Triple-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan 2.5-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1
Grafikkartenlänge 30,2 cm 22,7 cm 22,7 cm 22 cm 22,9 cm 22,7 cm
Preis
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
12 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
13 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
12 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
93.4%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1)
Grafikspeicher
16 GB
GPU-Takt
2235 MHz
Turbo-Takt
2692 MHz
Grafikkartenkühler
Triple-Slot mit Triple-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
30,2 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
93.1%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1)
Grafikspeicher
16 GB
GPU-Takt
2235 MHz
Turbo-Takt
2662 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Triple-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
22,7 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
91%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1)
Grafikspeicher
16 GB
GPU-Takt
2235 MHz
Turbo-Takt
2617 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
22,7 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.9%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1)
Grafikspeicher
16 GB
GPU-Takt
2235 MHz
Turbo-Takt
2602 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
22 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
83%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1)
Grafikspeicher
8 GB
GPU-Takt
2235 MHz
Turbo-Takt
2632 MHz
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
22,9 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
80.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 5060 Ti (GB206-300-A1)
Grafikspeicher
8 GB
GPU-Takt
2235 MHz
Turbo-Takt
2617 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenlänge
22,7 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für nVidia Grafikkarten.

Quelle: asus.com Die besten nVidia GeForce RTX 5060 Ti Grafikkarten

GeForce RTX 5060 Ti von nVidia - So findest du die richtige

Die GeForce RTX 5060 Ti ist ein neues Grafikkarten-Modell von NVIDIA und gehört zur preislich attraktiven Mittelklasse der aktuellen RTX-5000er-Serie. Sie bietet eine Leistung, die in etwa zwischen den Vorgängergenerationen RTX 4070 und RTX 4060 Ti liegt, allerdings mit Unterstützung moderner Features wie DLSS 4. Im Vergleich zur RTX 5070 ist die RTX 5060 Ti je nach Anwendung rund 30 – 40 Prozent langsamer. Je nach Variante stehen 8 oder 16 GB GDDR7-Speicher zur Verfügung – die 8-GB-Version ist im Allgemeinen eher knapp bemessen, daher empfehlen wir die 16-GB-Version, die mehr Reserven für zukünftige Spiele und Anwendungen - vor allem da der Aufpreis (sofern man die UVPs betrachtet) eher gering ausfällt.

Die RTX 5060 Ti eignet sich hervorragend für Gaming in Full-HD mit maximalen Details sowie für WQHD-Gaming mit hohen Einstellungen. In höheren Auflösungen wie 4K reicht die Leistung für viele Titel dank DLSS 4 mit Multi Frame Generation dennoch überraschend weit. Höherklassige Modelle wie die RTX 5070 oder 5080 bieten hier jedoch spürbar mehr Performance. Wo sich die neue GeForce RTX 5060 Ti im Vergleich zu anderen Modellen einordnet, kannst du in unserem aktuellen Grafikkarten-Ranking nachsehen. Wer ein begrenztes Budget hat oder hauptsächlich in Full-HD spielt, findet mit der RTX 5060 Ti eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung.

Die Preise für die RTX 5060 Ti starten offiziell bei etwa 379 Euro für die 8-GB-Version bzw. 429 Euro für das Modell mit 16 GB. Allerdings liegen die Preise derzeit noch darüber. Damit liegt sie preislich leicht über dem Launchpreis der RTX 4060 Ti, bietet aber durch die neue Blackwell-Architektur, GDDR7-Speicher und DLSS 4 eine leicht bessere Performance pro Watt. Zum Betrieb reicht in der Regel ein einzelner 8-Pin-PCIe-Anschluss, bei manchen Custom-Modellen kommt auch ein 12VHPWR-Anschluss zum Einsatz.

Die RTX 5060 Ti ist derzeit ausschließlich als Custom-Modell bei bekannten Herstellern wie ASUS, MSI, Gigabyte und Zotac erhältlich – eine Founders Edition von NVIDIA selbst wird aktuell nicht angeboten. Zwischen der 8-GB- und der 16-GB-Variante gibt es technisch nur beim Speicher Unterschiede, was bedeutet, dass die Performance in vielen Spielen nahezu identisch bleibt – außer bei speicherintensiven Titeln, wo das Modell mit 16 GB klar im Vorteil ist.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat aus allen verfügbaren RTX-5060-Ti-Modellen die besten Empfehlungen für dich herausgesucht.

Die besten GeForce RTX 5060 Ti von nVidia

  1. ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5060 Ti OC 16GB
  2. MSI GeForce RTX 5060 Ti 16G GAMING TRIO OC
  3. MSI GeForce RTX 5060 Ti 16G VENTUS 2X OC PLUS
  4. Zotac GAMING GeForce RTX 5060 Ti 16GB Twin Edge OC
  5. ASUS DUAL GeForce RTX 5060 Ti 8GB OC
  6. MSI GeForce RTX 5060 Ti 8G VENTUS 2X OC PLUS

Performance Benchmarks für nVidia RTX 5060 Ti Grafikkarten

Stand: 30.04.2025 04:45Uhr

Was ist besser - eine RTX 5060 TI mit 8 GB oder 16GB?

Ob eine RTX 5060 Ti mit 8 GB oder 16 GB besser ist, hängt vom Einsatzzweck ab – grundsätzlich ist die 16-GB-Version die zukunftssicherere Wahl. Für aktuelle Spiele in 1080p oder 1440p reicht die 8-GB-Variante in den meisten Fällen noch aus, allerdings kann es bei grafikintensiven Titeln oder in hohen Auflösungen zu Speicherengpässen kommen. Die 16-GB-Version bietet mehr Reserven für zukünftige Spiele, höhere Texturqualität, Modding, Raytracing und ist auch besser geeignet für kreative Anwendungen wie Video-Editing oder 3D-Rendering. Wer also möglichst lange etwas von seiner Karte haben möchte oder in der Auflösung über 1080p spielt, sollte zur RTX 5060 Ti mit 16 GB greifen, auch wenn sie etwas teurer ist.

Welches Netzteil benötige ich für eine RTX 5060 Ti?

Für eine NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti wird ein Netzteil mit mindestens 550 bis 650 Watt empfohlen, je nach restlicher Systemkonfiguration (z. B. CPU und Anzahl der Laufwerke). Wichtig ist eine gute Effizienzklasse, idealerweise 80+ Gold, um Stromverbrauch und Wärmeentwicklung gering zu halten. Die RTX 5060 Ti benötigt in der Regel einen einzelnen 8-Pin-PCIe-Stromanschluss, kann je nach Modell aber auch über den neuen 12VHPWR-Anschluss (16-Pin) versorgt werden – hier ist also ein aktuelles Netzteil mit passendem Stecker oder Adapter erforderlich. Marken wie be quiet!, Corsair, Seasonic oder MSI bieten zuverlässige Modelle, die sowohl Leistung als auch Schutzschaltungen für moderne Grafikkarten mitbringen.

Passende Netzteile findest du in unserer Netzteil-Kaufberatung.

Welchen Stromanschluss gibt es bei den RTX 5060 Ti Modellen?

Die RTX 5060 Ti ist je nach Modell entweder mit einem klassischen 8-Pin-PCIe-Stromanschluss oder mit dem neuen 12VHPWR-Anschluss (16-Pin) ausgestattet. Während die meisten Modelle, insbesondere die Versionen mit 8 GB VRAM, auf den bewährten 8-Pin-Anschluss setzen, kommen einige wenige leistungsstärkere Custom-Varianten – vor allem mit 16 GB Speicher und werksseitiger Übertaktung – bereits mit dem modernen 12VHPWR-Stecker, der Teil des PCIe-5.0-Standards ist. Für Nutzer mit älteren Netzteilen liegt häufig ein Adapter bei, allerdings sollte man dennoch auf ein hochwertiges Netzteil mit ausreichender Leistung achten, um die Karte zuverlässig und sicher zu betreiben.

Für wen eignet sich die RTX 5060 Ti am besten?

Die RTX 5060 Ti richtet sich an Gamer, die flüssiges 1080p-Gaming mit hoher Grafikqualität und modernen Features wie Raytracing und DLSS 4 genießen möchten. Für WQHD reicht die neue Karte auch, dann allerdings je nach Spiel schon mit leichten Abstrichen in Sachen Qualität. Auch Content Creator profitieren von der verbesserten Speicherbandbreite und der leistungsstarken GPU-Beschleunigung bei Video-Rendering und 3D-Projekten - hier besonders mit 16GB VRAM.

Wie leistungsstark ist die RTX 5060 Ti im Vergleich zur RTX 4060 Ti?

Die RTX 5060 Ti bietet dank der Blackwell-Architektur und des schnelleren GDDR7-Speichers eine spürbar höhere Leistung als die RTX 4060 Ti, vor allem in Spielen mit DLSS 4-Unterstützung. In zahlreichen Benchmarks liegt sie je nach Szenario 15–25 % vor der Vorgängergeneration und bietet eine leicht bessere Energieeffizienz.

Unterstützt die RTX 5060 Ti DLSS 4 und Raytracing?

Ja, die GeForce RTX 5060 Ti unterstützt sowohl Raytracing als auch DLSS 4 mit Multi Frame Generation, wodurch Bildqualität und Framerate deutlich verbessert werden. Damit liefert sie auch in anspruchsvollen Titeln eine beeindruckende Performance – selbst bei aktiviertem Raytracing in 1440p- oder 4K-Auflösung.

Nvidia Geforce RTX 5060 Ti vs. AMD Radeon RX 9070 - welche Grafikkarte ist besser?

Die AMD Radeon RX 9070 bietet insgesamt mehr Performance, eine etwas höhere Effizienz und eignet sich besser für 1440p- und 4K-Gaming, während die NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti durch DLSS 4 und bessere Raytracing-Leistung punktet. Wer maximale Performance bei hoher Auflösung sucht, ist mit der RX 9070 besser beraten – für 1080p-Gaming mit modernen Features und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist die RTX 5060 Ti die clevere Wahl.

Nicht die passende nVidia RTX 5060 Ti Grafikkarte dabei?
Alle RTX 5060 Ti Grafikkarten im Preisvergleich

2 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer