Die besten 120-mm-RGB-Lüfter - Test 2023

Die besten RGB-Lüfter mit 120 mm Durchmesser: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 96,3% 94,7% 92,4% 90,5% 86,5% 79,6%
Bewertung

1 Bewertung

5 Bewertungen

3 Bewertungen

2 Bewertungen

1 Bewertung

2 Bewertungen
als 3-er Set 3-er Set 3-er Sets 3-er Set 3-er Set 3-er Set nein
max. Lautstärke 26 db(A) 20.6 db(A) 17.2 - 27.5 db(A) 0.3 Sone 32.7 db(A) 20 db(A)
Drehzahl 525 - 1500 U/min 1700 U/min 500 - 1800 U/min 0 - 2000 U/min 500 - 2000 U/min 1200 U/min
Luftdurchsatz 71.01 m³/h 70.53 m³/h 23.68 - 85.25 m³/h 82.91 m³/h 145.62 m³/h 61.2 m³/h
Lüfterregelung PWM PWM PWM PWM PST PWM manuelle Regelung
Vorteile
  • 34 RGB LEDS
  • ruhiger Betrieb
  • kraftvolle Beleuchtung
  • iCUE-kompatibel
  • (Controller optional oder im 3er-Set enthalten)
  • sehr leiser Betrieb bei hohem Airflow
  • ARGB-Beleuchtung auf Vorder-und Rückseite
  • hochwertig und langlebig
  • auch in Weiß erhältlich
  • (Controller optional oder im 3er-Set enthalten)
  • NZXT-CAM-kompatibel
  • guter Kompromiss aus Lautstärke und Luftdurchsatz
  • auch in Weiß erhältlich
  • (Controller optional oder im 3er-Set enthalten)
  • beste Preis-Leistung
  • leiser Betrieb bei großem Luftdurchsatz
  • auch in Weiß erhältlich
  • hohe Langlebigkeit
  • hoher Luftdurchsatz
  • einfacher RGB-Lüfter
  • leiser Betrieb
Preis
bestes Angebot:
25 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
32 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
29 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
96.3%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
als 3-er Set
3-er Set
max. Lautstärke
26 db(A)
Drehzahl
525 - 1500 U/min
Luftdurchsatz
71.01 m³/h
Lüfterregelung
PWM
  • 34 RGB LEDS
  • ruhiger Betrieb
  • kraftvolle Beleuchtung
  • iCUE-kompatibel
  • (Controller optional oder im 3er-Set enthalten)
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
94.7%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
als 3-er Set
3-er Sets
max. Lautstärke
20.6 db(A)
Drehzahl
1700 U/min
Luftdurchsatz
70.53 m³/h
Lüfterregelung
PWM
  • sehr leiser Betrieb bei hohem Airflow
  • ARGB-Beleuchtung auf Vorder-und Rückseite
  • hochwertig und langlebig
  • auch in Weiß erhältlich
  • (Controller optional oder im 3er-Set enthalten)
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
92.4%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
als 3-er Set
3-er Set
max. Lautstärke
17.2 - 27.5 db(A)
Drehzahl
500 - 1800 U/min
Luftdurchsatz
23.68 - 85.25 m³/h
Lüfterregelung
PWM
  • NZXT-CAM-kompatibel
  • guter Kompromiss aus Lautstärke und Luftdurchsatz
  • auch in Weiß erhältlich
  • (Controller optional oder im 3er-Set enthalten)
beste Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
90.5%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
als 3-er Set
3-er Set
max. Lautstärke
0.3 Sone
Drehzahl
0 - 2000 U/min
Luftdurchsatz
82.91 m³/h
Lüfterregelung
PWM PST
  • beste Preis-Leistung
  • leiser Betrieb bei großem Luftdurchsatz
  • auch in Weiß erhältlich
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.5%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
als 3-er Set
3-er Set
max. Lautstärke
32.7 db(A)
Drehzahl
500 - 2000 U/min
Luftdurchsatz
145.62 m³/h
Lüfterregelung
PWM
  • hohe Langlebigkeit
  • hoher Luftdurchsatz
beste Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
79.6%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
als 3-er Set
nein
max. Lautstärke
20 db(A)
Drehzahl
1200 U/min
Luftdurchsatz
61.2 m³/h
Lüfterregelung
manuelle Regelung
  • einfacher RGB-Lüfter
  • leiser Betrieb
beste Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Gehäuse-Lüfter.

Die besten 120-mm-RGB-Lüfter - Test 2023

Die besten 120-mm-RGB-Lüfter - Test 2023

Wenn man einen PC zusammenstellen oder upgraden möchte, ist die Kühlung der Komponenten eine der wichtigsten Überlegungen. Denn eine effektive Kühlung sorgt dafür, dass das System reibungslos funktioniert und die Lebensdauer der Komponenten verlängert wird. Ein 120-mm-Lüfter mit RGB-Beleuchtung ist eine beliebte Wahl für die Kühlung in PC-Gehäusen, da er eine optimale Größe hat, um einen ausreichenden Luftstrom im Gehäuse zu gewährleisten und verleiht zudem dem System eine personalisierte Note durch die einstellbaren RGB-LEDs. In dieser Kaufberatung werden wir wichtige Faktoren besprechen, die bei der Auswahl eines 120-mm-RGB-Lüfters zu berücksichtigen sind, um sicherzustellen, dass er perfekt zum vorhandenen System passt und eine optimale Kühlleistung und Beleuchtung bietet.

Die HardwareSchotte-Redaktion sagt Dir, worauf du beim Kauf achten sollst und hat die besten Empfehlungen für 120-mm-Lüfter mit RGB-Beleuchtung übersichtlich zusammengetragen. Übrigens sind viele unserer Empfehlungen wahlweise in Schwarz oder Weiß und auch als 3-er-Set mit zusätzlichem Controller erhältlich.

Die besten 120-mm-Lüfter mit RGB-Beleuchtung

  1. Corsair iCUE QL120 RGB 120-mm-PWM-Lüfter
  2. Be-Quiet! LIGHT WINGS BLACK PWM 120mm Lüfter
  3. NZXT F120 RGB 120mm Lüfter mattschwarz
  4. ARCTIC P12 PWM PST A-RGB schwarz
  5. Fractal Design Prisma AL-12/PWM aRGB
  6. Cooltek Silent Fan 120 RGB

Worauf muss man beim Kauf eines 120-mm-RGB-Lüfters achten?

Auf der Suche nach einem 120-mm-RGB-PC-Lüfter gibt es eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt. Um die beste Wahl zu treffen, sollten einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

  1. Leistung: Man sollte sicherstellen, dass der Lüfter genügend Luftdurchsatz und Druck aufweist, damit ein entsprechender Luftstrom im PC-Gehäuse vorhanden ist, um die Kühlung der PC-Komponenten zu unterstützen - im Idealfall zudem möglichst leise. Hier ist auf die angegebenen Luftdurchsatz- und Geräuschpegelwerte zu achten.

  2. RGB-Beleuchtung: Bei einem RGB-Lüfter ist zudem die Qualität der Beleuchtung wichtig. Hier sind die Anzahl der LEDs, die Helligkeit und die Anpassungsoptionen wichtige Anhaltspunkte. RGB-Lüfter verfügen meist über individuell ansteuerbare LEDs, die eine präzise Anpassung der Beleuchtung an Ihr System ermöglichen. Hierfür ist ein 4-Pin-RGB- oder 3-Pin-ARGB-Anschluss am Mainboard nötig.

  3. Einstellmöglichkeiten: Wichtig ist auch die Art der Einstellmöglichkeiten. Einige Modelle können über einen optionalen Controller oder eine Fernbedienung gesteuert werden, während andere über ein eigenes Programm oder die Mainboard-Software eingestellt werden müssen.

  4. Kompatibilität: Man sollte sich natürlich auch sicher sein, dass der Lüfter in das vorhandene Gehäuse passt und mit den vorhandenen Lüftersteuerungen kompatibel ist. Neben der Lüftergröße (hier 120 mm) sollte man auch überprüfen, ob auch passende und ausreichend Lüfteranschlüsse vorhanden sind.

  5. Qualität: Wie bei allen Produkten gibt es Gute und Schlechte. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit kosten jedoch zumeist. Einige der bekanntesten Marken für PC-Lüfter sind z.B. Corsair, NZXT, Be Quiet, Thermaltake und Arctic.

Insgesamt sollte man bei der Auswahl eines 120-mm-RGB-PC-Lüfters auf eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Beleuchtungsmodi, Einstellmöglichkeiten, Kompatibilität und Qualität achten. Wenn man diese Faktoren sorgfältig abwägt, lässt sich sicherlich ein Lüfter finden, der perfekt zum vorhandenen System passt und eine hervorragende Kühlleistung und Beleuchtung bietet.

Welche Vorteile bieten 120-mm-RGB-Lüfter für meinen PC?

120-mm-RGB-Lüfter können nicht nur eine bessere Kühlleistung im PC-Gehäuse sorgen, sondern können auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild Ihres Systems zu verschönern bzw. zu individualisieren. Die RGB-Beleuchtung ermöglicht es, eine individuelle Farbauswahl zu treffen, die zum System passt und dem Setup eine ästhetische Note verleiht.

Wie kann ich sicherstellen, dass ein 120-mm-RGB-Lüfter zu meinem System passt?

Zuerst überprüft man die Größe des Lüfters, um sicherzustellen, dass er in das vorhandene Gehäuse passt. Ein 120 mm Lüfter hat eine Größe von 120 x 120 x 25 mm. Anschließend checkt man ob genügend Anschlüsse für die Lüfter (3-Pin oder 4-Pin) am Mainboard oder an einem Lüfter-Controller zur Verfügung stehen. Zum Betrieb der RGB-Beleuchtung wird zudem ein 3-Pin- (ARGB) oder 4-Pin-(RGB)-Anschluss am Mainboard benötigt.

Wie kann ich die RGB-Beleuchtung meines 120-mm-Lüfters anpassen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die RGB-Beleuchtung eines RGB-Lüfters anzupassen. Einige Lüfter werden mit einer Fernbedienung oder einem Controller geliefert, mit denen Sie die Farbauswahl ändern und die Beleuchtungseffekte anpassen können. Andere Lüfter erfordern eine Software vom Mainboard- oder Lüfterhersteller, die installiert werden muss, um die Beleuchtungseinstellungen ändern zu können.

Wie wichtig ist die Lautstärke bei der Auswahl eines 120 mm RGB Lüfters?

Die Lautstärke kann ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Lüfters sein, da zu laute Lüfter zu einem störenden Geräuschpegel führen können. Hierfür sollte man die angegebenen Geräuschpegelwerte des Lüfters vorab checken. Wer besonders leise Lüfter verbauen möchte, sollte auf möglichst geringe "dB-Werte" achten oder die gewünschten RGB-Lüfter manuell per Software runterregeln.

Nicht der passende 120-mm-RGB-Lüfter dabei?
Alle 120-mm-RGB-Lüfter im Preisvergleich

3 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer