Die besten 48 GB DDR5 RAM-Kits - Test 2023

Die besten 48 GB DDR5 Arbeitsspeicher-Kits: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion
Unsere Empfehlung
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 93,6% 91,5% 88,9% 84,4% 68,2% 62,1%
Bewertung

Arbeitsspeicher-Typ DDR5-7200 DDR5-7200 DDR5-7000 DDR5-6000 DDR5-6000 DDR5-6000
Spannung 1,4 Volt 1,4 Volt 1,4 Volt 1,4 Volt 1,4 Volt 1,35 Volt
CAS latency (CL) 36 36 36 30 36 40
Speicherhöhe 4,49 cm 5,73 cm 4,49 cm 4,49 cm 3,5 cm 3,3 cm
Ausstattung
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • AMD EXPO Profiles
  • on-die ECC
Garantie 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer
Preis
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
9 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
12 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
Unsere Empfehlung
HardwareSchotte Tech-Index
93.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Arbeitsspeicher-Typ
DDR5-7200
Spannung
1,4 Volt
CAS latency (CL)
36
Speicherhöhe
4,49 cm
Ausstattung
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
Garantie
2 Jahre / Produktlebensdauer
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
91.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Arbeitsspeicher-Typ
DDR5-7200
Spannung
1,4 Volt
CAS latency (CL)
36
Speicherhöhe
5,73 cm
Ausstattung
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
Garantie
2 Jahre / Produktlebensdauer
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
88.9%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Arbeitsspeicher-Typ
DDR5-7000
Spannung
1,4 Volt
CAS latency (CL)
36
Speicherhöhe
4,49 cm
Ausstattung
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
Garantie
2 Jahre / Produktlebensdauer
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
84.4%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Arbeitsspeicher-Typ
DDR5-6000
Spannung
1,4 Volt
CAS latency (CL)
30
Speicherhöhe
4,49 cm
Ausstattung
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
Garantie
2 Jahre / Produktlebensdauer
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
68.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Arbeitsspeicher-Typ
DDR5-6000
Spannung
1,4 Volt
CAS latency (CL)
36
Speicherhöhe
3,5 cm
Ausstattung
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
Garantie
2 Jahre / Produktlebensdauer
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
62.1%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Arbeitsspeicher-Typ
DDR5-6000
Spannung
1,35 Volt
CAS latency (CL)
40
Speicherhöhe
3,3 cm
Ausstattung
  • Heatspreader
  • AMD EXPO Profiles
  • on-die ECC
Garantie
2 Jahre / Produktlebensdauer
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für DDR5-RAM.

Quelle: gskill.com Die besten 48 GB DDR5 RAM-Kits - Test 2023

Die besten DDR5 RAM-Kits mit 48 GB - Test 2023

Für diejenigen, für die 64 GB RAM zu viel oder zu teuer sind und 32 GB zu wenig, gibt es nun eine neue "Zwischengröße" mit 48 GB DDR5-RAM (2 x 24 GB Module). So kann man bei vier Riegel auf satte 96 GB RAM kommen. Was die Performance betrifft, ist von 5200 bis derzeit 8000 MHz alles vertreten. Die neuen Größen sind kompatibel mit allen gängigen DDR5-Mainboards, wobei nur sehr wenige Kits bisher AMD-EXPO unterstützen.

Neben dem Intel Sockel 1700 mit den Chipsätzen Z790, Z690, H770, H670, B760 und B660 ist AMD mit dem Sockel AM5 auch voll DDR5-kompatibel. Hier sollte man vor dem Kauf sicherstellen, dass das RAM Kit mit Ihrem Motherboard kompatibel ist. Dafür am besten die Spezifikationen des vorhandenen Mainboards überprüfen, um sicherzustellen, dass es DDR5-RAM unterstützt.

Die derzeit erhältlichen 48-GB-DDR5-Kits bieten eine Latenz von CL36 bis CL40. Die Latenzzeit oder CAS-Latenz ist ein durchaus wichtiger Faktor bei der Auswahl von RAM. Eine niedrige CAS-Latenz bedeutet, dass der Speicher schneller auf Anfragen zugreifen kann. Suchen Sie nach einem Kit mit niedrigen Latenzzeiten für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit und Leistung. Allerdings kostet ein schnellerer RAM natürlich auch mehr. Aktuell setzen noch wenige Hersteller, Corsair und G.Skill, auf die neue RAM-Größe.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die derzeit besten DDR5-Kits mit 48 GB übersichtlich verglichen und stellt, dank des integrierten Preisvergleiches, stets die besten Preise dar.

  1. 48GB (2x 24GB) Corsair Vengeance RGB Black DDR5-7200 CL36
  2. 48GB (2x 24GB) Corsair Dominator Titanium RGB Black DDR5-7200 CL36
  3. 48GB (2x 24GB) Corsair Vengeance RGB Black DDR5-7000 CL36
  4. 48GB (2x 24GB) Corsair Vengeance RGB Black DDR5-6000 CL30
  5. 48GB (2x 24GB) Corsair Vengeance Black DDR5-6000 CL36
  6. 48GB (2x 24GB) G.Skill Flare X5 DDR5-6000 CL40

Was ist DDR5 RAM und welche Verbesserungen bietet es im Vergleich zu früheren RAM-Generationen?

DDR5 RAM ist die neueste Generation von Arbeitsspeicher für Computer. Es bietet eine Reihe von Verbesserungen gegenüber der früheren Generationen DDR4. DDR5-RAM ermöglicht höhere Übertragungsgeschwindigkeiten, was also zu einer insgesamt verbesserten Systemleistung führt. Ebenfalls bietet er eine höhere Speicherdichte, was bedeutet, dass mehr Daten in weniger physischem Speicherplatz gespeichert werden können. Darüber hinaus bietet DDR5 RAM Verbesserungen in der Energieeffizienz, was einen geringeren Stromverbrauch zur Folge hat.

Welche CPUs unterstützen DDR5?

Stand Juni 2023 unterstützen AMD mit dem AM5-Sockel und Intel-CPUs der 12. und 13. Core-i-Generation DDR5. Bei Intel allerdings auch nur, wenn das Mainboard dafür ausgelegt ist. Je nach Mainboard-Modell gibt es Ausführungen mit DDR4- oder DDR5-Support.

Was bedeuten die Latenzen bei DDR5 RAM und wie beeinflussen sie die Leistung?

Die Latenzen bei DDR5 RAM werden oft als Zahlenreihe angegeben, zum Beispiel "CL16-20-20-40". Die CAS-Latenz ist die wichtigste Zahl und gibt die Verzögerung an, die der RAM benötigt, um auf eine Anfrage des Prozessors zu reagieren. Eine niedrigere CAS-Latenz bedeutet eine schnellere Reaktionszeit und kann die Leistung verbessern. Andere Zahlen in der Latenzreihe beziehen sich auf verschiedene Timing-Parameter und haben ebenfalls Einfluss auf die Leistung, sind jedoch weniger ausschlaggebend als die CAS-Latenz. Bei der Auswahl von DDR5 RAM ist es ratsam, auf niedrige Latenzzeiten zu achten, um die Systemleistung zu optimieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass hohe Taktraten oft mit höheren Latenzen einhergehen können, daher sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Taktrate und Latenz gefunden werden.

Welche Vorteile bietet DDR5 RAM für Gamer und anspruchsvolle Anwendungen?

DDR5 RAM bietet mehrere Vorteile für Gamer und anspruchsvolle Anwendungen. Durch die höhere Übertragungsgeschwindigkeit können Spiele schneller geladen und reibungsloser ausgeführt werden. Dies führt zu kürzeren Ladezeiten und einer verbesserten Spieleleistung. DDR5 RAM ermöglicht auch eine bessere Multitasking-Fähigkeit, da mehr Daten im Arbeitsspeicher gehalten werden können. Dies ist besonders vorteilhaft für anspruchsvolle Anwendungen wie Video- und Bildbearbeitung, 3D-Modellierung und Rendering, bei denen große Datenmengen verarbeitet werden müssen. Die höhere Speicherkapazität und Leistungsdichte von DDR5 RAM bieten insgesamt eine verbesserte Systemleistung für Gamer und Nutzer von anspruchsvollen Anwendungen.

Was ist der Takt bei DDR5 RAM und welchen Einfluss hat er auf die Leistung?

Der Takt bei DDR5 RAM gibt die Geschwindigkeit an, mit der Daten zwischen dem RAM und dem Prozessor ausgetauscht werden. Der Takt wird in Megahertz (MHz) gemessen. DDR5 RAM bietet höhere Taktraten im Vergleich zu früheren Generationen wie DDR4. Eine höhere Taktrate ermöglicht eine schnellere Datenübertragung und führt zu einer insgesamt verbesserten Systemleistung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der tatsächliche Leistungsgewinn stark von der spezifischen Anwendung und der Prozessorarchitektur abhängt. Nicht alle Systeme können die maximalen Taktraten von DDR5 RAM vollständig nutzen.

Ist DDR5 RAM abwärtskompatibel zu älteren DDR-Generationen??

Nein, DDR5 RAM ist nicht abwärtskompatibel zu älteren DDR-Generationen wie DDR4 oder DDR3. Das liegt daran, dass sich die Spezifikationen und Anschlüsse von DDR5-RAM von den älteren Generationen unterscheiden. Um DDR5-RAM nutzen zu können, benötigt man ein Mainboard, das speziell für DDR5 ausgelegt ist. DDR5 RAM-Steckplätze sind physisch anders gestaltet und dadurch nicht mit älteren DDR-Steckplätzen kompatibel.

Für welche Anwendungsszenarien sind 48 GB DDR5 RAM-Kits besonders geeignet?

48 GB DDR5 RAM-Kits eignen sich hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen, die einen hohen Arbeitsspeicherbedarf haben. Dazu gehören professionelle Videobearbeitung, 3D-Modellierung, umfangreiche Datenanalysen und fortgeschrittene wissenschaftliche Berechnungen. Auch für Enthusiasten im Gaming-Bereich bieten sie Vorteile, insbesondere für Spiele und Simulationen, die von hohen RAM-Kapazitäten profitieren. Darüber hinaus sind sie ideal für Nutzer, die mehrere anspruchsvolle Anwendungen gleichzeitig ausführen möchten, ohne Leistungseinbußen zu erleiden.

48 GB DDR5-Kits: Zum vollständigen Preisvergleich

21 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer