Die besten 64 GB DDR5 RAM-Kits - Test 2023

64 GB DDR5 Arbeitsspeicher: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 98,2% 95,8% 95,1% 93,7% 75,5% 39,3%
Bewertung

Arbeitsspeicher-Typ DDR5-6600 DDR5-6000 DDR5-6000 DDR5-6000 DDR5-5600 DDR5-4800
Spannung 1,4 Volt 1,4 Volt 1,35 Volt 1,35 Volt 1,25 Volt 1,1 Volt
CAS latency (CL) 32 32 32 36 40 40
Speicherhöhe 3,5 cm 4,35 cm 4,4 cm 4,22 cm 4,4 cm 3,2 cm
Ausstattung
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • AMD EXPO Profiles
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • AMD EXPO Profiles
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • Heatspreader
  • Intel Extreme Memory Profiles (XMP)
  • on-die ECC
  • on-die ECC
Garantie 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre / Produktlebensdauer 2 Jahre
Preis
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
9 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
15 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
28 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
    beste Angebot:
      beste Angebot:
        beste Angebot:
          beste Angebot:
          Preis-Leistungssieger
            beste Angebot:
              beste Angebot:

              Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für DDR5-RAM.

              Quelle: kingston.com Die besten 64 GB DDR5 RAM-Kits - Test 2023

              Die besten DDR5 RAM-Kits mit 64 GB - Test 2023

              Egal ob virtuelle Maschinen, Bild- und oder Videobearbeitung: Wer mit vielen anspruchsvollen Programmen und Anwendungen arbeitet, für den ist viel RAM ein Must-Have. Zum Launch der DDR5-Arbeitsspeicher-Generation gab es kaum entsprechende Kits mit so viel Gigabyte auf dem Markt. Mittlerweile findet man immer mehr und ganz nebenbei sinken die Preise. DDR5 wird stets weiterentwickelt mit schnelleren Timings und höheren Takten. Ein weiterer Grund wieso immer neue 64-GB-RAM-Kits erscheinen.

              Bisher gab es nur einen einzigen Sockel, der auf DDR5 ausgelegt ist: Der Intel Sockel 1700 mit den Chipsätzen Z690, H670 und B660, wobei auch einige Mainboard-Modelle noch auf DDR4 setzen. Allerdings ist nun auch AMD mit dem AM5-Sockel gefolgt, welcher nur noch DDR5 unterstützt - im Idealfall mit EXPO-Profil. Intel wird ebenfalls demnächst eine neue Generation vorstellen, die dann nur noch mit DDR5 läuft.

              Die HardwareSchotte-Redaktion hat die derzeit besten DDR5-Kits mit 64GB übersichtlich verglichen und stellt, dank des integrierten Preisvergleiches, stets die besten Preise dar.

              1. 32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z5 RGB DDR5-6800 CL34 silber
              2. 32GB (2x 16GB) Kingston FURY Renegade RGB DDR4-6800 CL36
              3. 32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z5 RGB DDR5-6600 CL34 silber
              4. 32GB (2x 16GB) Kingston FURY Renegade DDR5-6800 CL36
              5. 32GB (2x 16GB) G.Skill Trident Z5 Neo RGB DDR5-6000 CL30 schwarz
              6. 32GB (2x 16GB) Corsair Vengeance RGB Black DDR5-6800 CL40

              Welche CPUs unterstützen DDR5?

              Stand Oktober 2022 unterstützen AMD mit dem AM5-Sockel und Intel-CPUs der 12. Core-i-Generation DDR5. Letzterer allerdings auch nur, wenn das Mainboard dafür ausgelegt ist. Je nach Mainboard-Modell gibt es Ausführungen mit DDR4- oder DDR5-Support.

              Kann man auch DDR4 anstatt DDR5 nutzen?

              Nein, DDR4 und DDR5 sind sowohl physisch als technisch nicht zueinander kompatibel. Man kann also DDR5 nicht anstatt DDR4 nutzen oder umgekehrt.

              Wofür benötigt man 64 GB?

              Gerade bei Video- und Bildbearbeitung kann man quasi nicht genug Arbeitsspeicher haben. Gleiches gilt bei der Nutzung von virtuellen Maschinen oder allgemein sehr anspruchsvollen Anwendungen. Wird der PC nur zum Spielen genutzt, reichen 32 GB völlig aus.

              Wie hoch sind die Takte und Timings bei DDR5-RAM?

              Derzeit sind die Takte und Timings noch vergleichsweise moderat. Nativ hat DDR5 4800 MHz und die meisten Module Timings von CL40. Auf dem Markt gibt es bisher RAM-Module mit Takten von bis zu 7000 MHz und Timings von CL32 (weniger ist hier besser). In Zukunft werden sicherlich DDR5-Arbeitsspeicher gelauncht mit noch höheren Takten und schärferen Timings, die somit deutlich schneller, aber natürlich auch deutlich teurer sein werden.

              Dual- oder Quad-Channel-Kit bei DDR5, was ist besser?

              Hier gibt es noch keine wirklich aussagekräftigen Tests. Bisher war es bei DDR4 im Allgemeinen besser auf Dual-Channel-Kits zu setzen, da hier die Takte und Timings via XMP-Profil in den meisten Fällen stabil liefen, was bei Quad-Channel-Betriebs nicht immer so war. Ob sich die selbe Problematik auch bei DDR5 abzeichnen wird, kann aktuell noch nicht gesagt werden.

              Sind DDR5-Module zu DDR4 abwärtskompatibel?

              Nein. Wie schon weiter oben erwähnt, sind DDR4- und DDR5-Module technisch als auch physisch nicht kompatibel.

              64 GB DDR5-Kits: Zum vollständigen Preisvergleich

              27 Leserbewertungen für diese Seite

              Ähnliche Tests


              Preisvergleich
              Technik-Schnäppchen
              Top100
              Neue Produkte
              Hardware
              Shops
              Service
              Über uns
              Community
              FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
              Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
              Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer