Die besten AMD Radeon RX 6800 Grafikkarten - Test 2021
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für AMD Grafikkarten.
Quelle: powercolor.com
AMD Radeon RX 6800 - So findest du die richtige
Die AMD Radeon RX 6800 ist eine abgespeckte RX 6800 XT und damit das aktuelle Einsteiger-Modell der Navi-21-Generation. Gleichzeitig ist sie mit Abstand die schnellste Karte bis 600 Euro und sorgt somit eine große Konkurrenz von Nvidia's GeForce RTX 3070. Mit satten 16 GB GDDR6 VRAM ist sie auch bestens für aktuelle Spiele in WQHD-Auflösung geeignet. Sie ist knapp schneller als eine Geforce RTX 3070 von nVidia, kostet allerdings auch etwas mehr.
Die Modell-Auswahl wird bei der RX 6800 vergleichsweise klein. Insgesamt werden weniger als 20 verschiedene Modelle im Handel landen. Der größte Unterschied liegt hier bei den Kühllösungen. Gewohnt stark sind hier die üblichen Verdächtigen von Sapphire und PowerColor.
Der HardwareSchotte hat stets die aktuell besten RX-6800-Grafikkarten übersichtlich für dich im Vergleich aufgelistet. Wie die AMD Radeon RX 6800 sich insgesamt unter allen Spielegrafikkarten schlägt, zeigt dir unser Grafikkarten-Ranking.
Die besten Radeon RX 6800 Grafikkarten
- SAPPHIRE NITRO+ Radeon RX 6800 16GB
- ASRock Radeon RX 6800 Phantom Gaming D 16G OC
- ASUS ROG STRIX Radeon RX 6800 Gaming OC
- MSI Radeon RX 6800 GAMING X TRIO 16G
- ASUS TUF GAMING Radeon RX 6800 16GB GDDR6
Performance Benchmarks für Radeon RX 6800 Grafikkarten
Wie schlägt sich eine AMD Radeon RX 6800 im Vergleich zu RX 6800XT?
Die AMD-Grafikkarte mit dem kleineren Navi-21-XL-Chip, die Radeon RX 6800, ist im Vergleich zur RX 6800 XT mit Navi-21-XT-Chip, rund 16 Prozent langsamer. Dafür ist der Preis mit einer UVP von 549 Euro jedoch äußerst attraktiv.
Welches Netzteil brauche ich für eine AMD RX 6800?
Bei der Leistungsaufnahme zeigt sich die AMD Radeon RX 6800 äußerst effizient und genehmigt sich mit etwa 235 Watt vergleichsweise wenig Leistung. Im Vergleich: Die Radeon RX 6800 XT gönnt sich ca. 300 Watt, de Nvidia RTX 3070 nur ca. 220 Watt und die RTX 3080 ca. 320 Watt.
Als Netzteil ist daher ein hochwertiges und aktuelles Modell mit mindestens 650 Watt angeraten.