Die besten 43-Zoll-Monitore - Test 2025

Kaufempfehlungen für 43-Zoll-Monitore aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 92,5% 92,3% 89,2% 88,7% 83,8% 81,5%
Bewertung

7 Bewertungen

1 Bewertung

Panel-Typ VA IPS VA VA VA VA
Reaktionszeit 1 ms 5 ms 1 ms 4 ms 4 ms 4 ms
Auflösung 3840x2160 3840x2160 3840x2160 3840x2160 3840x2160 3840x2160
Vertikalfrequenz 144Hz 61Hz 144Hz 60Hz 60Hz 60Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • KVM-Switch
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
  • WiFi
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • schmaler Rand
  • USB-Hub
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • schmaler Rand
  • Lautsprecher
  • KVM-Switch
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • USB-Hub
  • WLAN
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • ultra-schmaler Rand
  • WiFi
  • USB-Hub
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • schmaler Rand
ergonomisches Design Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting Umgebungslichtsensor, VESA Wall Mounting Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting Tiltfunktion (neigbar), Umgebungslichtsensor, VESA Wall Mounting Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
Preis
bestes Angebot:
3 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
16 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
19 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
11 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
19 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
92.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
VA
Reaktionszeit
1 ms
Auflösung
3840x2160
Vertikalfrequenz
144Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
ergonomisches Design
Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
92.3%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
IPS
Reaktionszeit
5 ms
Auflösung
3840x2160
Vertikalfrequenz
61Hz
Ausstattung
  • KVM-Switch
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
ergonomisches Design
Umgebungslichtsensor, VESA Wall Mounting
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
89.2%
Bewertung

7 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
VA
Reaktionszeit
1 ms
Auflösung
3840x2160
Vertikalfrequenz
144Hz
Ausstattung
  • WiFi
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • schmaler Rand
ergonomisches Design
Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
88.7%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
VA
Reaktionszeit
4 ms
Auflösung
3840x2160
Vertikalfrequenz
60Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • schmaler Rand
  • Lautsprecher
  • KVM-Switch
  • Picture-by-Picture (PbP)
ergonomisches Design
Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
83.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
VA
Reaktionszeit
4 ms
Auflösung
3840x2160
Vertikalfrequenz
60Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • WLAN
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • ultra-schmaler Rand
ergonomisches Design
Tiltfunktion (neigbar), Umgebungslichtsensor, VESA Wall Mounting
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
81.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
VA
Reaktionszeit
4 ms
Auflösung
3840x2160
Vertikalfrequenz
60Hz
Ausstattung
  • WiFi
  • USB-Hub
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • schmaler Rand
ergonomisches Design
Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Technik-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Monitor-Preisvergleich.

Die besten 43-Zoll-Monitore - Test 2025

Die besten 43''-Monitore - So findest du den richtigen!

43-Zoll-Monitoren gehören zur Kategorie der Desktop-Giganten! Bei diesen riesigen Geräten verschwimmt die Grenze zwischen traditionellem Monitor und Fernseher - und das mit einer sehr guten Pixeldichte. Monitore dieser Größe sind keine einfachen Bildschirme, sondern quasi ein digitaler Kommandostand oder auch das perfekte Display für Konsolen-Gaming. Sie bieten eine neue Dimension der Desktop-Erfahrung, in der Multitasking nicht mehr über mehrere Bildschirme, sondern über eine einzige, nahtlose, überwältigende Fläche organisiert werden kann.

43-Zoll-Geräte – in dieser Klasse durchweg mit einer gestochen scharfen 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) ausgestattet – sind die optimale Wahl für alle, die eine maximale Immersion im Gaming (sowohl für PC als auch Konsole), höchste Effizienz in der Content Creation oder einfach eine neue, grandiose Sicht auf große Datenmengen suchen. Doch Größe allein ist nicht alles: Bei diesen Riesen kann es auf die feinen Details der Panel-Technologie, die blitzschnelle Konnektivität und die intelligenten Features ankommen.

Ein 43-Zoll 4K-Monitor ist die optimale Lösung für ultimative Schärfe und riesige Arbeitsfläche. Die Kaufentscheidung hängt primär vom Einsatzzweck, der Panel-Technologie und der Konnektivität ab. Ein grundlegendes Unterscheidungsmerkmal ist die Wahl zwischen VA- (Vertical Alignment) und IPS-Panels (In-Plane Switching). VA-Monitore überzeugen durch sehr hohe Kontraste und tiefe Schwarzwerte und sind damit ideal für Medienkonsum. IPS-Panels hingegen bieten hervorragende Farbwiedergabe und hohe Blickwinkelstabilität, was sie zur ersten Wahl für Grafiker und Designer macht. Beide Panels können, abhängig vom Modell, schnelle Reaktionszeiten und Bildwiederholungsraten bieten, wodurch sowohl Geräte mit VA- als auch IPS-Panel für Gamer gleichermaßen geeignet sind.

Für Gaming sind schnelle Reaktionszeiten, hohe Bildwiederholraten (mindestens 120 Hertz) sowie FreeSync oder G-Sync Pflicht. Hier punkten vor allem die Gaming-Boliden von Samsung und Asus. Auch für das Konsolen-Gaming sind diese Monitore bestens geeignet. Bei Fokus auf Büroarbeit ist dagegen die Textklarheit und eine gleichmäßige Ausleuchtung wichtiger. HDMI 2.1 oder Displayport 1.4 sind für Gaming unverzichtbar, da es 4K bei 120 Hertz oder mehr ermöglicht. Für den Homeoffice-Einsatz gewinnt der USB-C-Anschluss mit Power Delivery an Bedeutung, da er Laptops mit einem einzigen Kabel verbindet und lädt. Einige Hersteller bieten zudem Smart Monitore, die die Funktionen eines Monitors und eines Fernseher vereint.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Monitore mit 43 Zoll Diagonale für Dich herausgesucht und diese übersichtlich miteinander verglichen.

Die besten 43-Zoll-Monitore - Test 2025

  1. ASUS ROG Strix XG43UQ 4K UHD
  2. EIZO FlexScan EV4340X-BK 4K UHD
  3. Samsung Odyssey Neo G7 S43CG700NU 4K UHD
  4. Philips 439P1 4K UHD-Monitor mit MultiView
  5. Samsung Smart M70D UHD 4K
  6. Samsung M70F S43FM700UU Smart Monitor 4K UHD

Welcher 43-Zoll 4K-Monitor-Typ ist aktuell der beste Allrounder für den Arbeitsplatz und Medienkonsum?

Der beste Allrounder in dieser großen Klasse zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination aus Bildqualität und Funktionalität aus. Diese Monitore verwenden häufig Panels mit hoher Farbtreue und bieten umfassende Produktivitätsmerkmale. Typischerweise beinhalten sie fortschrittliche Konnektivitätsoptionen wie USB-C mit hoher Ladeleistung und integrierte Umschalter für mehrere angeschlossene Computer. Eine Untergruppe dieser Allrounder bietet zusätzlich integrierte Smart-Funktionen, die das Gerät bei Medienkonsum zu einem hybriden Bildschirm (Fernseher und Monitor in einem) für Streaming-Dienste machen.

Was sind die wichtigsten technischen Voraussetzungen für 43-Zoll 4K-Monitore, die für anspruchsvolles Konsolen-Gaming geeignet sind?

Für eine optimale Nutzung mit den neuesten Spielekonsolen ist die Konnektivität entscheidend. Die Geräte müssen über moderne Videoeingänge verfügen, die fähig sind, die volle 4K-Auflösung bei flüssigen Bildwiederholraten von mindestens 120 Hertz zu übertragen. Darüber hinaus ist eine schnelle Bildwiederholfrequenz (typischerweise 144 Hertz oder mehr) in Verbindung mit geringen Reaktionszeiten für PC-Spieler von großer Bedeutung. Technologien zur Bildsynchronisation sind ebenfalls wichtig, um Tearing zu verhindern und eine reaktionsschnelle Spielerfahrung zu gewährleisten.

Worin unterscheiden sich die am Markt üblichen Panel-Technologien (z.B. VA vs. IPS) bei 43-Zoll-Monitoren?

Die Wahl der Display-Technologie ist ein fundamentaler Aspekt. Panele der ersten Bauart sind bekannt für ihre überlegenen Kontrastverhältnisse und die Fähigkeit, sehr tiefe Schwarztöne darzustellen. Dies macht sie besonders attraktiv für das Ansehen von Filmen. Im Gegensatz dazu bieten Panele der zweiten, weit verbreiteten Bauart eine überragende Farbwiedergabe und eine hervorragende Stabilität des Bildes, selbst bei seitlicher Betrachtung. Letztere sind daher oft die bevorzugte Wahl für Kreative, deren Arbeit präzise Farben erfordert.

Welche Bedeutung hat die Ladefunktion über USB-C (Power Delivery) bei 43-Zoll Monitoren und welche Leistung ist ratsam?

Die Ladefunktion über den universellen USB-C-Anschluss ist ein zentrales Produktivitätsmerkmal - vor allem bei Home-Office -, da es die Kabelanzahl auf dem Schreibtisch drastisch reduziert, indem Video, Daten und Strom über eine einzige Verbindung laufen. Um gängige, aber leistungsfähige Laptops zuverlässig während des Betriebs laden zu können, wird eine Ladeleistung von 65 Watt als Minimum betrachtet. Für anspruchsvollere oder größere Notebooks sind 90 Watt oder mehr ratsam, um eine kontinuierliche Energieversorgung zu gewährleisten - ein entsprechendes USB-C-PowerDelivery-Kabel vorausgesetzt.

Sind 43-Zoll 4K-Displays für professionelle Anwendungsfälle wie Programmierung oder umfangreiche Bildbearbeitung tatsächlich vorteilhaft?

Absolut. Diese großformatigen Displays ersetzen die Notwendigkeit für Multi-Monitor-Setups, indem sie eine einzige, nahtlose und hochauflösende Oberfläche bieten. Diese Fläche kann effizient in vier virtuelle Full-HD-Bereiche unterteilt werden. Dies ist ein erheblicher Produktivitätsgewinn für Berufe, die das gleichzeitige Betrachten großer Datenmengen, mehrere Code-Fenster oder umfangreiche Projekt-Zeitleisten erfordern. Dabei sollte für farbkritische Arbeit auf Modelle mit besonders hoher Farbraumabdeckung geachtet werden.

Nicht der gewünschte 43-Zoll-Monitor dabei?
43 Zoll Monitore: Zum vollständigen Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite
Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer