Die besten 45-Zoll-Monitore - Test 2025

Kaufempfehlungen für 45-Zoll-Monitore aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 96,3% 83,7% 77,8% 73,2% 69,8% 66,9%
Bewertung

1 Bewertung

1 Bewertung
Panel-Typ OLED OLED OLED VA VA VA
Reaktionszeit 0,03 ms 0,03 ms 0,03 ms 1 ms 0,8 ms 4 ms
Auflösung 5120x2160 3440x1440 3440x1440 5120x1440 5120x1440 5120x1440
Seitenverhältnis 21:9 21:9 21:9 32:9 32:9 32:9
Vertikalfrequenz 330Hz 240Hz 240Hz 170Hz 165Hz 75Hz
Ausstattung
  • KVM-Switch
  • USB-Hub
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
  • USB-Hub
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
  • USB-Hub
  • Fernbedienung
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
  • Rückseiten-Beleuchtung
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • schmaler Rand
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
  • KVM-Switch
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • schmaler Rand
  • KVM-Switch
ergonomisches Design Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Pivot (hochkant drehbar), Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting Curved (gebogen), Bewegungssensor, Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), Umgebungslichtsensor, VESA Wall Mounting
Abmessung (B x H x T) 99,16 x 54,56 x 34,2 cm 99,27 x 66,17 x 33,86 cm 99,27 x 53,77 x 33,51 cm 108,99 x 39,34 x 34,11 cm 109 x 53,9 x 27,5 cm 108,5 x 51,5 x 23,8 cm
Preis
bestes Angebot:
14 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
15 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
11 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
24 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
19 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
96.3%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
OLED
Reaktionszeit
0,03 ms
Auflösung
5120x2160
Seitenverhältnis
21:9
Vertikalfrequenz
330Hz
Ausstattung
  • KVM-Switch
  • USB-Hub
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
ergonomisches Design
Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
Abmessung (B x H x T)
99,16 x 54,56 x 34,2 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
83.7%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
OLED
Reaktionszeit
0,03 ms
Auflösung
3440x1440
Seitenverhältnis
21:9
Vertikalfrequenz
240Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Fernbedienung
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
ergonomisches Design
Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Pivot (hochkant drehbar), Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
Abmessung (B x H x T)
99,27 x 66,17 x 33,86 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
77.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
OLED
Reaktionszeit
0,03 ms
Auflösung
3440x1440
Seitenverhältnis
21:9
Vertikalfrequenz
240Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Fernbedienung
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
  • Rückseiten-Beleuchtung
ergonomisches Design
Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
Abmessung (B x H x T)
99,27 x 53,77 x 33,51 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
73.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
VA
Reaktionszeit
1 ms
Auflösung
5120x1440
Seitenverhältnis
32:9
Vertikalfrequenz
170Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • schmaler Rand
ergonomisches Design
Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
Abmessung (B x H x T)
108,99 x 39,34 x 34,11 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
69.8%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
VA
Reaktionszeit
0,8 ms
Auflösung
5120x1440
Seitenverhältnis
32:9
Vertikalfrequenz
165Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • ultra-schmaler Rand
  • KVM-Switch
ergonomisches Design
Curved (gebogen), Höhenverstellbar, Tiltfunktion (neigbar), VESA Wall Mounting
Abmessung (B x H x T)
109 x 53,9 x 27,5 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
66.9%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Panel-Typ
VA
Reaktionszeit
4 ms
Auflösung
5120x1440
Seitenverhältnis
32:9
Vertikalfrequenz
75Hz
Ausstattung
  • USB-Hub
  • Netzwerkanschluss
  • Lautsprecher
  • Kopfhöreranschluss
  • Picture-in-Picture (PiP)
  • Picture-by-Picture (PbP)
  • schmaler Rand
  • KVM-Switch
ergonomisches Design
Curved (gebogen), Bewegungssensor, Höhenverstellbar, Swivelfunktion (drehbarer Fuß), Tiltfunktion (neigbar), Umgebungslichtsensor, VESA Wall Mounting
Abmessung (B x H x T)
108,5 x 51,5 x 23,8 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Monitor-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Monitor-Preisvergleich.

Quelle: LG Presse Die besten 45-Zoll-Monitore - Test 2025

Die besten 45''-Monitore - So findest du den richtigen!

Im Segment der riesigen 45-Zoll-Monitore stehen durchweg Ultrawide-Formate zur Auswahl. Diese Monitore unterscheiden sich grundlegend von herkömmlichen 16:9-Displays, da sie allesamt in den ultrabreiten Seitenverhältnissen 21:9 oder 32:9 gefertigt werden. Sie bieten damit eine enorme horizontale Arbeitsfläche, die ideal ist, um komplexe Anwendungen zu organisieren oder tief in die Spielewelt einzutauchen, ohne auf ein unübersichtliches Setup aus mehreren Monitoren zurückgreifen zu müssen. Vor allem werden so störende Kanten zwischen den Monitoren vermieden.

Beim Kauf eines 45-Zoll-Ultrawide-Displays sind neben des Formates auch die Auflösung, die Krümmung und die Panel-Technologie die wichtigsten Entscheidungskriterien. Im 21:9-Format ist die Auflösung 3440 x 1440 Pixel üblich, wobei auch wenige Top-Modelle 5120 x 2160 Pixel bieten, also eine erweiterte 4K-Auflösung. Das wesentlich breitere 32:9-Format setzt auf 5120 x 1440 Pixel. Aufgrund der extremen Breite ist die Krümmung mit oftmals 800R, 1000R oder 1500R funktional notwendig. Diese sorgt dafür, dass die Außenränder des Monitors näher an den Augen des Nutzers liegen, was die Bildwahrnehmung verbessert und die Augenbelastung bei längerer Nutzung reduziert.

Technologisch dominieren in dieser Klasse zwei Panel-Typen. OLED-Panels liefern dank perfekter Schwarzwerte einen überragenden Kontrast und bieten extrem schnelle Reaktionszeiten, wodurch sie für anspruchsvolles, schnelles Gaming prädestiniert sind. Zudem sind OLED-Panels quasi Unabhängig was den Blickwinkel betrifft. VA-Panels (Vertical Alignment) sind eine attraktive Alternative: Sie bieten ebenfalls sehr gute Kontrastwerte und sind oft die Basis für die extremsten Krümmungen, wobei sie preislich meist deutlich günstiger sind als die OLED-Konkurrenz.

Die Wahl des Seitenverhältnisses beeinflusst den primären Nutzen. Das 21:9-Format (3440 x 1440 oder 5120 x 2160) bietet eine ausgezeichnete Balance für Gaming und Filminhalte. Das 32:9-Format (5120 x 1440) hingegen ist der perfekte Produktivitätsriese, da es die Arbeitsfläche von zwei 16:9-Monitoren abbildet und sich so ideal für umfangreiche Dashboards, parallele Software-Fenster und professionelle Zeitleisten eignet.

Die gebotenen Leistungen in dieser Klasse sind kompromisslos: Bildwiederholraten von bis zu 240 Hertz sind üblich und garantieren ein maximal flüssige Bilddarstellung. Für die Übertragung dieser großen Datenmengen, die durch die hohen Auflösungen und hohen Hertzwerten entstehen, sind moderne Anschlüsse wie DisplayPort 1.4 oder HDMI 2.1 erforderlich. Für den professionellen Einsatz kann zudem ein USB-C-Anschluss mit hoher Power Delivery (90 Watt oder mehr) ein wichtiges Merkmal sein, da er den Laptop über ein einziges Kabel mit dem Monitor verbinden und gleichzeitig aufladen kann.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Monitore mit 45 Zoll Diagonale für Dich herausgesucht und diese übersichtlich miteinander verglichen.

Die besten 45-Zoll-Monitore - Test 2025

  1. LG UltraGear 45GX950A-B OLED 5K2K
  2. LG UltraGear 45GX90SA-B curved Smart-Gaming OLED UWQHD
  3. LG UltraGear 45GS95QE-B OLED UWQHD
  4. Lenovo Legion R45w-30 DQHD Gaming
  5. Iiyama ProLite XCB4594DQSN-B1 DQHD
  6. Philips 45B1U6900C 6000 Serie Curved Dual QHD

Was sind die Unterschiede zwischen den Widescreen-Auflösungen 3440 x 1440, 5120 x 1440 und 5120 x 2160?

3440 × 1440 (UWQHD)
Die Auflösung 3440 × 1440 bietet ein ultrabreites 21:9-Format und ist besonders beliebt bei Gaming- und Office-Nutzern, die mehr Breite als bei einem herkömmlichen WQHD-Monitor benötigen. Sie eignet sich gut für Multitasking und immersive Spiele, belastet die Grafikkarte jedoch deutlich weniger als größere Super-Ultrawide- oder 5K2K-Auflösungen.

5120 × 1440 (Dual QHD / Super Ultrawide)
Mit 5120 × 1440 erhält man ein extrem breites 32:9-Format, das zwei 27"-WQHD-Monitoren nebeneinander entspricht. Diese Auflösung ist perfekt für Anwender, die sehr viel Platz für parallele Anwendungen, breite Timelines oder komplexe Arbeitsfenster benötigen. Die Grafikanforderungen steigen im Vergleich zu 3440 × 1440 spürbar, da wesentlich mehr Pixel berechnet werden müssen.

5120 × 2160 (5K2K oder Dual 4K Ultrawide)
Die Auflösung 5120 × 2160 bietet ein hochauflösendes 21:9-Format und liefert eine extrem scharfe Darstellung mit deutlich mehr vertikalen Pixeln als die anderen genannten Formate. Sie ist ideal für Kreativprofis, die Wert auf präzise Details bei Foto- und Videobearbeitung legen. Durch die hohe Pixelanzahl gehört diese Auflösung jedoch zu den anspruchsvollsten Varianten für die Grafikkarte.

Welche Vorteile bietet ein 45-Zoll-Monitor im Vergleich zu kleineren Monitoren?

Ein 45-Zoll-Monitor bietet eine extrem breite Arbeitsfläche, die Multitasking ohne zusätzliche Bildschirme ermöglicht. Durch das ultrabreite Seitenverhältnis eignen sich solche Monitore besonders für Videobearbeitung, Finanz-Dashboards, Gaming mit erweitertem Sichtfeld und professionelle Workflows, bei denen viele Fenster gleichzeitig sichtbar sein müssen. Zudem verbessert die große Bildschirmfläche die Übersicht und steigert die Produktivität spürbar. Viele Anwender berichten außerdem von einem deutlich flüssigeren Arbeitsgefühl, weil Umwege über Alt-Tab oder Fensterwechsel wegfallen.

Ist ein 45-Zoll-Monitor für Gaming geeignet?

Ja, viele 45-Zoll-Monitore sind für Gaming ideal, vor allem Modelle mit 144 Hz oder mehr, adaptiver Synchronisation (G-Sync/FreeSync) und geringer Reaktionszeit. Das ultrabreite Format erhöht die Immersion erheblich und schafft ein breiteres Sichtfeld. Ein solcher Monitor kann das Spielerlebnis deutlich realistischer und intensiver wirken lassen. Besonders bei Renn- und Simulationsspielen wird das große Sichtfeld als enormer Vorteil empfunden.

Welche Grafikkarte benötigt man für einen 45-Zoll-Monitor? (Gaming & Office)

Für den Office-Betrieb:
Für typische Büroanwendungen wie E-Mails, Browser, Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation reicht bereits eine Einsteiger-Grafikkarte oder die integrierte Grafik moderner CPUs aus. Wichtig ist lediglich, dass die GPU die Auflösung des Monitors (3440×1440, 5120x2160 oder 5120×1440) unterstützt und einen passenden Ausgang wie HDMI 2.0/2.1 oder DisplayPort 1.4 besitzt. Beispiele für vollkommen ausreichende GPUs sind Intel UHD Graphics, AMD Radeon iGPU, NVIDIA GT 1630 oder AMD RX 6400.

Für Gaming:
Hier ist ungleich mehr Leistung bei der Grafikkarte erforderlich, da die breite Auflösung eines 45-Zoll-Ultrawide-Monitors viel Grafikpower verlangt. Für flüssiges Gaming in UWQHD (3440×1440) empfiehlt sich mindestens eine NVIDIA RTX 5070 / AMD RX 9070. Für anspruchsvollere Titel oder WQHD+ (5120×1440) oder gar 5K2K (5120x2160) sind eine RTX 5070 Ti / RX 9070 XT oder besser ratsam. Wer hohe Bildraten (144 Hz oder mehr) in nativer Auflösung in AAA-Spielen erreichen möchte, sollte sogar zu einer RTX 5080 oder gar RTX 4090/5090 greifen.

Für wen eignet sich ein 45-Zoll-Monitor besonders?

Ein 45-Zoll-Monitor eignet sich besonders für Kreativprofis, Gamer, Analysten und alle, die viele Anwendungen parallel nutzen. Auch für Homeoffice-Nutzer, die mehrere Fenster gleichzeitig im Blick behalten möchten, ist ein solcher Monitor ideal. Wer Wert auf eine aufgeräumte Arbeitsfläche ohne Multi-Monitor-Setup legt, profitiert ebenfalls stark davon. Gleichzeitig ist ein großer Monitor eine sinnvolle Investition für alle, die eine effiziente und moderne Arbeitsplatzlösung suchen.

Nicht der gewünschte 45-Zoll-Monitor dabei?
45 Zoll Monitore: Zum vollständigen Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite

Weitere Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer