Die besten faltbaren Smartphones - Test 2025

Kaufempfehlungen für foldable Smartphones aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 94,5% 92,7% 87,6% 86,9% 79,2% 76,2%
Bewertung

715 Bewertungen

1 Bewertung
Diagonale 7,9 Zoll 8 Zoll 8 Zoll 7,9 Zoll 7,9 Zoll 7,6 Zoll
Auflösung 2352x2172 2184x1968 2152x2076 2344x2156 2344x2156 2208x1840
Displaytyp Super-AMOLED Super-AMOLED OLED OLED OLED OLED
Prozessor Snapdragon 8 Elite Mobile (2x 4,3GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830) Snapdragon 8 Elite G (2x 4,47GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830) Google Tensor G5 (1x 3,78GHz X4 + 5x 3,05GHz A725 + 2x 2,2GHz A520 / IMG DXT-48-1536) Snapdragon 8 Gen 3 (1x 3,39GHz X4 + 3x 3,1GHz A720 + 2x 2,9GHz A720 + 2x 2,2GHz A520 / Adreno 750) Snapdragon 8 Gen2 (1x 3,2GHz Kryo-X2 + 4x 2,8GHz Kryo-A710/715 + 3x 2,0GHz Kryo-A510 / Adreno 740) Google Tensor G2 (2x 2,85GHz X1 + 2x 2,35GHz A78 + 4x 1,8GHz A55 / Mali-G710-MP7)
RAM 16GB 12GB 16GB 12GB 16GB 12GB
Speichergröße 512GB 512GB 256GB 512GB 512GB 256GB
Kamera-Auflösung 50 Megapixel 200 Megapixel 48 Megapixel 40 Megapixel 50 Megapixel 48 Megapixel
Kamera-System Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität 5820 mAh 4400 mAh 5015 mAh 5150 mAh 5000 mAh 4821 mAh
Betriebssystem Android 15 Android 16 Android 16 MagicOS 8.0.1 (Android 14) Android 13 Android 14
Maße aufgeklappt 14,59 x 15,68 x 0,42 cm 14,32 x 15,84 x 0,42 cm 7,63 x 15,52 x 1,08 cm 14,53 x 15,66 x 0,44 cm 14,54 x 15,67 x 0,47 cm 13,97 x 15,87 x 0,65 cm
Preis
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
15 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
4 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
6 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
12 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
94.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
7,9 Zoll
Auflösung
2352x2172
Displaytyp
Super-AMOLED
Prozessor
Snapdragon 8 Elite Mobile (2x 4,3GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830)
RAM
16GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5820 mAh
Betriebssystem
Android 15
Maße aufgeklappt
14,59 x 15,68 x 0,42 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
92.7%
Bewertung

715 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
8 Zoll
Auflösung
2184x1968
Displaytyp
Super-AMOLED
Prozessor
Snapdragon 8 Elite G (2x 4,47GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830)
RAM
12GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
200 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
4400 mAh
Betriebssystem
Android 16
Maße aufgeklappt
14,32 x 15,84 x 0,42 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
87.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
8 Zoll
Auflösung
2152x2076
Displaytyp
OLED
Prozessor
Google Tensor G5 (1x 3,78GHz X4 + 5x 3,05GHz A725 + 2x 2,2GHz A520 / IMG DXT-48-1536)
RAM
16GB
Speichergröße
256GB
Kamera-Auflösung
48 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5015 mAh
Betriebssystem
Android 16
Maße aufgeklappt
7,63 x 15,52 x 1,08 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.9%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
7,9 Zoll
Auflösung
2344x2156
Displaytyp
OLED
Prozessor
Snapdragon 8 Gen 3 (1x 3,39GHz X4 + 3x 3,1GHz A720 + 2x 2,9GHz A720 + 2x 2,2GHz A520 / Adreno 750)
RAM
12GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
40 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5150 mAh
Betriebssystem
MagicOS 8.0.1 (Android 14)
Maße aufgeklappt
14,53 x 15,66 x 0,44 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
79.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
7,9 Zoll
Auflösung
2344x2156
Displaytyp
OLED
Prozessor
Snapdragon 8 Gen2 (1x 3,2GHz Kryo-X2 + 4x 2,8GHz Kryo-A710/715 + 3x 2,0GHz Kryo-A510 / Adreno 740)
RAM
16GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5000 mAh
Betriebssystem
Android 13
Maße aufgeklappt
14,54 x 15,67 x 0,47 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
76.2%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
7,6 Zoll
Auflösung
2208x1840
Displaytyp
OLED
Prozessor
Google Tensor G2 (2x 2,85GHz X1 + 2x 2,35GHz A78 + 4x 1,8GHz A55 / Mali-G710-MP7)
RAM
12GB
Speichergröße
256GB
Kamera-Auflösung
48 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
4821 mAh
Betriebssystem
Android 14
Maße aufgeklappt
13,97 x 15,87 x 0,65 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Mobile-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Foldable Smartphones.

Die besten faltbaren Smartphones - Test 2025

Die besten faltbaren (foldable) Smartphones - So findest du das richtige

Faltbare Smartphones bieten ein großes, flexibles Display für Multitasking und Unterhaltung, bleiben dabei aber trotzdem handlich und mobil. Es vereint die Vorteile von Smartphone und Tablet in einem Gerät und ermöglicht neue Nutzungsmöglichkeiten wie den Flex-Modus für freihändige Fotos oder Videoanrufe. Faltbare Smartphones bieten also in erster Linie eine riesige Arbeitsfläche, die aber trotzdem in die Hosentasche passt. Diese auch sogenannten Book-Modelle - da sie sich öffnen lassen wie ein Buch - sind darauf ausgelegt, das Handy in ein Mini-Tablet zu verwandeln, wodurch sie ideal für Multitasking und mobiles Arbeiten sind. Die Kaufentscheidung dreht sich hier vor allem um die Qualität dieser Klappfunktion und die technischen Kompromisse, die dafür eingegangen werden.

Ein kritischer Punkt bei foldable Smartphones ist immer die Falz in der Mitte des inneren Displays: Sie ist bei allen Modellen sichtbar und spürbar und man sollte unbedingt vor dem Kauf abklären, ob das einen persönlich stört. Das flexible Innendisplay ist zudem kratzempfindlicher als das Glas eines normalen Smartphones und erfordert generell mehr Achtsamkeit und Pflege.

Bei der Robustheit gilt, dass die meisten dieser Foldables zwar wasserdicht nach IPX8 sind, aber einen vollständigen Staubschutz nicht bieten können. Das Scharnier ist anfällig für Sand und feinen Staub, was man vor allem im Sommer beachten sollte. Die Software-Optimierung ist der Schlüssel zur Produktivität bei faltbaren Smartphones. Nur wenn das Betriebssystem eine funktionierende Taskbar und intelligente Splitscreen-Funktionen bietet, kann man das große Display effizient nutzen. Wichtig ist zudem auch der Flex-Modus, da das halb aufgeklappte Gerät als eigenes Stativ für Videoanrufe oder Fotos dienen muss und stabil stehen sollte.

Was die Kameras betrifft, sollte man beachten, dass die meisten zwar sehr gute Bilder machen, aber nicht immer die allerbeste Technologie der Flaggschiffe des jeweiligen Herstellers verbaut sind, da der Platz für die großen Sensoren fehlt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die technische Ausstattung, die bei faltbaren Geräten auf absolute Premium-Chips und neueste Technologien setzt, um die komplexe Mechanik und das große Display mit der höheren Auflösung zu versorgen. Dementsprechend liegen die Preise für neue Modelle deutlich über denen eines normalen Smartphones, oft beginnen sie preislich erst dort wo normale Premium-Modelle starten und können auch schnell das Doppelte kosten. Wer ein gutes Angebot sucht, sollte daher die Vorgängermodelle im Blick behalten - so wie es bei unserem Preis-Leistungs-Sieger da Fall ist.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten faltbaren Smartphones für Dich herausgesucht und diese übersichtlich miteinander Verglichen.

Die besten faltbaren Smartphones - Test 2025

  1. Honor Magic V5 512GB black
  2. Samsung Galaxy Z Fold7 512GB jet-black
  3. Google Pixel 10 Pro Fold 256GB jade
  4. Honor Magic V3 512GB green
  5. Honor Magic V2 512 Black
  6. Google Pixel Fold 256GB obsidian

Was ist der Vorteil von faltbaren Smartphones?

Der größte Vorteil von faltbaren Smartphones ist die Verdoppelung der Bildschirmfläche, die man durch das Aufklappen erhält, ohne dass das Gerät unhandlich wird. Zusammengeklappt hat man ein normales, tragbares Smartphone, das sich aufgeklappt in ein Tablet-großes Display verwandelt, was echtes Multitasking und ein besseres Erlebnis beim Konsumieren von Medien ermöglicht. Zusätzlich kann man den Flex-Modus nutzen, um das Handy halb geöffnet auf den Tisch zu stellen und es so als eigenes Stativ für Videoanrufe oder Selfies zu verwenden.

Was ist der Hauptunterschied zwischen Flip-Foldables und Book-Foldables?

Der Hauptunterschied liegt im Zweck und im Format nach dem Aufklappen. Flip-Foldables (z. B. Galaxy Z Flip) werden horizontal zusammengeklappt, um maximale Kompaktheit zu erzielen. Book-Foldables (z. B. Google Pixel Fold) werden vertikal aufgeklappt, um sich in ein Tablet zu verwandeln und dadurch hervorragende Multitasking-Fähigkeiten zu bieten.

Welche spezifische Schwachstelle haben alle aktuellen faltbaren Displays?

Die spezifische Schwachstelle ist die Falz oder der Knick in der Mitte des inneren Displays. Diese ist bei allen aktuellen Modellen sichtbar, wenn das Licht ungünstig fällt, und unter dem Finger leicht spürbar, weshalb man verschiedene Modelle vergleichen sollte, um den unauffälligsten Knick zu finden. Nutzer sollten zudem auf die höhere Kratzempfindlichkeit des flexiblen Displays achten und es vorsichtig behandeln.

Wie gut sind faltbare Handys gegen Wasser und Staub geschützt?

Die meisten aktuellen Foldables bieten einen sehr guten Wasserschutz nach IPX8, was bedeutet, dass sie gegen das Eindringen von Wasser bei komplettem Untertauchen bis zu zwei Meter auf unbestimmte Zeit geschützt sind. Allerdings fehlt den meisten Modellen aufgrund der komplexen Gelenkmechanik ein vollständiger Staubschutz (IP6X), weshalb in sandigen oder staubigen Umgebungen besondere Vorsicht am Scharnier geboten ist.

Ist die Kamera in faltbaren Smartphones genauso gut wie in herkömmlichen Flaggschiffen?

Nein, die Kamera in faltbaren Smartphones ist oft sehr gut, muss aber meistens Kompromisse eingehen. Aufgrund der komplexen Bauweise und des Platzbedarfs für das Scharnier fehlen den Foldables häufig die größten oder neuesten Kamerasensoren oder das beste optische Teleobjektiv, was bedeutet, dass man nicht immer die absolut beste Bildqualität des Herstellers bekommt.

Was macht den „Flex-Modus“ beim Kauf eines Foldables so wichtig?

Der Flex-Modus ist die Fähigkeit des Smartphones, in einem halb aufgeklappten Winkel stabil stehen zu bleiben, was bei einem Kauf unbedingt geprüft werden sollte. Dies ist wichtig, da es das Gerät in ein eigenes Stativ verwandelt, was die freihändige Nutzung für Videotelefonie, das Aufnehmen von Selfies oder das Ansehen von Videos ohne zusätzliche Halterung ermöglicht.

Sind foldable Smartphones teurer als herkömmliche Smartphones?

Ja, faltbare Smartphones sind deutlich teurer als herkömmliche Modelle. Der höhere Preis liegt an der aufwendigen Technologie und den hohen Herstellungskosten für das spezielle Faltdisplay und den komplexen Scharniermechanismus. Während normale Flaggschiffe bereits günstiger sind, beginnen die Preise für ein neues Foldable oft im vierstelligen Bereich.

Nicht das gewünschte foldable Smartphone dabei?
Alle foldable Smartphones in unserem Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer