Die besten Smartphones bis 200 Euro - Test 2025

Kaufempfehlungen für Smartphones bis 200 Euro aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 91,5% 91,1% 84,2% 73,5% 54,6% 53,4%
Bewertung

Diagonale 6,7 Zoll 6,7 Zoll 6,7 Zoll 6,7 Zoll 6,6 Zoll 6,7 Zoll
Auflösung 2400x1080 2400x1080 2340x1080 2400x1080 1612x720 2400x1080
Displaytyp AMOLED AMOLED Super-AMOLED TFT TFT AMOLED
Prozessor MediaTek Dimensity 7025-Ultra (2x 2,5GHz A78 + 6x 2,0GHz A55 / IMG BXM-8-256) MediaTek Dimensity 7025-Ultra (2x 2,5GHz A78 + 6x 2,0GHz A55 / IMG BXM-8-256) Exynos 1330 (2x 2,4GHz A78 + 6x 2,0GHz A55 / Mali-G68MP2) Unisoc T760 Tiger (2x 2,2GHz A75 + 6x 1,83GHz A55 / Mali G57MP4) Unisoc T606 Tiger (2x 1,6GHz A75 + 6x 1,6GHz A55 / Mali G57MP1) Unisoc UMS512T Tiger T618 (4x 2,0GHz A75 + 4x 2,0GHz A55 / Mali G52MP2)
RAM 8GB 8GB 4GB 4GB 4GB 6GB
Speichergröße 256GB 256GB 128GB 128GB 128GB 128GB
Kamera-Auflösung 50 Megapixel 108 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel 64 Megapixel
Kamera-System Dual-Kamera: Hauptkamera + Tiefen-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera + Makro-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera + Tiefen-Kamera Dual-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera Dual-Kamera: Hauptkamera + Tiefen-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera + Makro-Kamera
Akkukapazität 5110 mAh 5110 mAh 5000 mAh 5000 mAh 5000 mAh 5100 mAh
Betriebssystem Android 14 Android 14 Android 14 Android 14 Android 14 Android 11
Größe 7,57 x 16,24 x 0,79 cm 7,57 x 16,24 x 0,79 cm 7,79 x 16,44 x 0,79 cm 7,6 x 16,63 x 0,78 cm 7,5 x 16,32 x 0,84 cm 7,62 x 16,39 x 0,83 cm
Preis
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
28 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
37 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
25 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
9 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
5 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
91.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2400x1080
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 7025-Ultra (2x 2,5GHz A78 + 6x 2,0GHz A55 / IMG BXM-8-256)
RAM
8GB
Speichergröße
256GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Dual-Kamera: Hauptkamera + Tiefen-Kamera
Akkukapazität
5110 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,57 x 16,24 x 0,79 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
91.1%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2400x1080
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 7025-Ultra (2x 2,5GHz A78 + 6x 2,0GHz A55 / IMG BXM-8-256)
RAM
8GB
Speichergröße
256GB
Kamera-Auflösung
108 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera + Makro-Kamera
Akkukapazität
5110 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,57 x 16,24 x 0,79 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
84.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2340x1080
Displaytyp
Super-AMOLED
Prozessor
Exynos 1330 (2x 2,4GHz A78 + 6x 2,0GHz A55 / Mali-G68MP2)
RAM
4GB
Speichergröße
128GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera + Tiefen-Kamera
Akkukapazität
5000 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,79 x 16,44 x 0,79 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
73.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2400x1080
Displaytyp
TFT
Prozessor
Unisoc T760 Tiger (2x 2,2GHz A75 + 6x 1,83GHz A55 / Mali G57MP4)
RAM
4GB
Speichergröße
128GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Dual-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5000 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,6 x 16,63 x 0,78 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
54.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,6 Zoll
Auflösung
1612x720
Displaytyp
TFT
Prozessor
Unisoc T606 Tiger (2x 1,6GHz A75 + 6x 1,6GHz A55 / Mali G57MP1)
RAM
4GB
Speichergröße
128GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Dual-Kamera: Hauptkamera + Tiefen-Kamera
Akkukapazität
5000 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,5 x 16,32 x 0,84 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
53.4%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2400x1080
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
Unisoc UMS512T Tiger T618 (4x 2,0GHz A75 + 4x 2,0GHz A55 / Mali G52MP2)
RAM
6GB
Speichergröße
128GB
Kamera-Auflösung
64 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera + Makro-Kamera
Akkukapazität
5100 mAh
Betriebssystem
Android 11
Größe
7,62 x 16,39 x 0,83 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Mobile-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Mobile-Produkte.

Die besten Smartphones bis 200 Euro - Test 2025

Die besten Smartphones bis 200 Euro - So findest du das richtige

Smartphones bis 200 Euro beweisen, dass man nicht tief in die Tasche greifen muss, um ein relativ leistungsfähiges Gerät mit guter Ausstattung für den Alltag zu bekommen. Sie sind die optimalen Begleiter für alle, die ein zuverlässiges Smartphone suchen, das alle grundlegenden Aufgaben meistern kann – von der Kommunikation über soziale Medien bis hin zu einfachem Surfen und Streaming. Selbst gelegentliches Gaming ist möglich, wenn auch nicht auf höchstem Grafikniveau und mit bester Performance.

Beim Kauf sollte man besonders auf die Bildschirmqualität achten. Ein IPS-Display mit HD+-Auflösung ist Standard und bietet eine ordentliche Darstellung - noch besser sind hier AMOLED-Displays mit sehr guter Helligkeit. Denn die Helligkeit des Displays ist entscheidend, um Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut erkennen zu können. Die Leistung des Prozessors und die Menge des Arbeitsspeichers (RAM) sind ebenfalls wichtige Faktoren. Denn für eine flüssige Bedienung und schnelles Wechseln zwischen Apps sind 4 GB RAM oder mehr empfehlenswert. Aktuelle Einsteiger-Chipsätze von MediaTek (z.B. Helio G-Serie oder Dimensity-Serie) oder Qualcomm (z.B. Snapdragon 6-Serie) bieten hier eine solide Basis, die für die meisten Anwendungen ausreicht. Der interne Speicher ist in dieser Preisklasse oft begrenzter, daher sind 64 GB die absolute Untergrenze – empfehlenswerter sind jedoch 128 GB, um langfristig genug Platz für Apps, Medien und System-Updates zu haben - idealerweise mit der Möglichkeit zur Erweiterung per microSD-Karte.

Die Kamera ist in diesem Preissegment meist kein Highlight, aber durchaus brauchbar für Schnappschüsse bei guten Lichtverhältnissen; man sollte hier keine High-End-Ergebnisse erwarten, wie bei deutlich teureren Modellen, aber für das Teilen in sozialen Medien reicht die Qualität oft aus. Darüber hinaus ist die Akkulaufzeit ein wichtiges Kriterium. Ein Akku mit 4500 mAh oder mehr ist empfehlenswert, um problemlos durch den Tag zu kommen. Software-Updates sind bei günstigeren Geräten oft weniger häufig und nicht längerfristig garantiert als bei teureren Modellen. Daher ist es ratsam, ein Gerät zu wählen, das mit einer möglichst aktuellen Android-Version ausgeliefert wird, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren. Die Verarbeitungsqualität ist meist einfach gehalten und oft dominieren Kunststoffe. Zusätzliche Funktionen wie NFC für kontaktloses Bezahlen, ein Fingerabdrucksensor zur schnellen und sicheren Entsperrung oder eine grundlegende Gesichtserkennung sind angenehme Extras, die den Komfort erhöhen können und jedoch nicht bei jedem Modell in dieser Preisklasse vorzufinden sind. Letztlich bieten Smartphones bis 200 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die keine High-End-Funktionen benötigen, aber dennoch ein zuverlässiges, funktionales und alltagstaugliches Gerät suchen.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Smartphones bis 200 Euro für Dich herausgesucht und diese übersichtlich miteinander Verglichen.

Die besten Smartphones bis 200 Euro - Test 2025

  1. Xiaomi POCO M7 Pro 5G 256GB silver
  2. Xiaomi Redmi Note 14 5G 256GB midnight-black
  3. Samsung Galaxy A16 5G 128GB blue-black
  4. Lenovo Motorola Moto g35 5G 128GB leaf-green
  5. HMD Pulse+ 128GB midnight-blue
  6. ZTE Blade V40 Pro 128GB dark-green

Sind Smartphones unter 200 Euro für Gaming geeignet?

Smartphones unter 200 Euro sind bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele wie Casual Games, Puzzles oder bestimmte Indie-Titel laufen in der Regel problemlos. Für grafisch anspruchsvollere Spiele müssen Sie jedoch deutliche Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen und mit niedrigeren Bildraten rechnen. Hierbei sollte man auf einen Prozessor wie den MediaTek Dimensitiy-Serie oder Qualcomm Snapdragon 6-Serie achten, die für eine bessere Gaming-Performance in diesem Segment ausgelegt sind, sowie mindestens 4 GB RAM.

Worauf sollte man bei der Kameraqualität eines Smartphones unter 200 Euro achten?

Bei der Kameraqualität in dieser Preisklasse ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Der Fokus sollte auf der Hauptkamera liegen, da zusätzliche Linsen (Makro, Tiefensensor) oft nur geringen Mehrwert bieten. Eine hohe Megapixelzahl (z.B. 48 MP oder 50 MP) kann ein Indikator sein, ist aber nicht allein entscheidend. Wichtiger ist eine gute Blendenöffnung (z.B. f/1.8), die mehr Licht einfängt und somit bessere Ergebnisse bei schlechteren Lichtverhältnissen ermöglicht. Autofokus und grundlegende Bildstabilisierung (EIS) sind weitere sinnvolle Features.

Welche Akkulaufzeit kann man von Smartphones unter 200 Euro erwarten?

Die Akkulaufzeit ist bei Smartphones unter 200 Euro oft ein großer Pluspunkt. Viele Modelle in diesem Preissegment sind mit Akkus von 4000 mAh bis 6000 mAh ausgestattet. In Kombination mit energieeffizienten Prozessoren und Displays mit geringerer Auflösung können diese Geräte in der Regel problemlos einen ganzen Tag bei durchschnittlicher Nutzung durchhalten, oft sogar länger. Eine Laufzeit von ein bis zwei Tagen ist realistisch, je nach individuellem Nutzungsverhalten. Schnellladefunktionen sind selten, aber eine Ladeleistung von 10W oder 18W ist üblich.

Welche Speicherkapazität ist bei einem Smartphone unter 200 Euro empfehlenswert und worauf sollte man achten?

Eine Speicherkapazität von mindestens 64 GB internem Speicher ist empfehlenswert, um genügend Platz für das Betriebssystem, wichtige Apps und einige Fotos/Videos zu haben. Optimal sind 128 GB, die in dieser Preisklasse immer häufiger zu finden sind. Noch wichtiger ist jedoch das Vorhandensein eines microSD-Kartensteckplatzes. Dieser ermöglicht es, den Speicher flexibel und kostengünstig um weitere 128 GB, 256 GB oder mehr zu erweitern, was besonders für Fotos, Videos und Musik nützlich ist und Platzprobleme effektiv löst. Wichtig: Man sollte darauf achten ob es sich um einen dedizierten microSD-Slot handelt oder einen Hybrid-Slot, der entweder eine zweite SIM-Karte oder eine microSD-Karte aufnehmen kann.

Nicht das gewünschte Smartphone bis 200 Euro dabei?
Alle Smartphones bis 200 Euro in unserem Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer