Die besten Smartphones bis 500 Euro - Test 2025

Kaufempfehlungen für Mittelklasse-Smartphones bis 500 Euro aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 97,7% 90,7% 87,0% 85,6% 72,8% 71,5%
Bewertung

2 Bewertungen

1 Bewertung
Diagonale 6,7 Zoll 6,8 Zoll 6,7 Zoll 6,7 Zoll 6,7 Zoll 6,6 Zoll
Auflösung 2712x1220 2800x1280 2712x1220 2712x1220 2712x1220 1080x2400
Displaytyp AMOLED AMOLED P-OLED AMOLED AMOLED OLED
Prozessor MediaTek Dimensity 9300+ (1x 3,4GHz X4 + 3x 2,85GHz X4 + 4x 2,0,GHz A720 / Immortalis-G720MP12) MediaTek Dimensity 8400-MAX (1x 3,25GHz A725 + 3x 3,0GHz A725 + 4x 2,1GHz A725 / Mali-G720MP7) MediaTek Dimensity 7300 (4x 2,6GHz A78 + 4x 2,0GHz A55 / Mali-G615MP2) MediaTek Dimensity 8400-Ultra (1x 3,25GHz A725 + 3x 3,0GHz A725 + 4x 2,1GHz A725 / Mali-G720MP7) MediaTek Dimensity 7300-Ultra (4x 2,5GHz A78 + 4x 2,1GHz A55 / Mali-G615MP2) MediaTek Dimensity 7030 (2x 2,5GHz A78 + 6x 2,0GHz A55 / Mali-G610MC3)
RAM 12GB 12GB 12GB 8GB 8GB 12GB
Speichergröße 512GB 256GB 512GB 256GB 256GB 256GB
Kamera-Auflösung 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel
Kamera-System Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Dual-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Dual-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera + Makro-Kamera Dual-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität 5000 mAh 7000 mAh 5200 mAh 6000 mAh 5110 mAh 5000 mAh
Betriebssystem Android 14 Android 15 Android 15 Android 15 Android 14 Android 13
Größe 7,51 x 16 x 0,84 cm 7,59 x 16,24 x 0,82 cm 7,3 x 16,1 x 0,79 cm 7,52 x 16 x 0,83 cm 7,44 x 16,23 x 0,84 cm 7,2 x 15,96 x 0,78 cm
Preis
bestes Angebot:
24 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
11 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
20 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
13 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
14 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
97.7%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2712x1220
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 9300+ (1x 3,4GHz X4 + 3x 2,85GHz X4 + 4x 2,0,GHz A720 / Immortalis-G720MP12)
RAM
12GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5000 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,51 x 16 x 0,84 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.7%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,8 Zoll
Auflösung
2800x1280
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 8400-MAX (1x 3,25GHz A725 + 3x 3,0GHz A725 + 4x 2,1GHz A725 / Mali-G720MP7)
RAM
12GB
Speichergröße
256GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Dual-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
7000 mAh
Betriebssystem
Android 15
Größe
7,59 x 16,24 x 0,82 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
87%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2712x1220
Displaytyp
P-OLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 7300 (4x 2,6GHz A78 + 4x 2,0GHz A55 / Mali-G615MP2)
RAM
12GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5200 mAh
Betriebssystem
Android 15
Größe
7,3 x 16,1 x 0,79 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
85.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2712x1220
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 8400-Ultra (1x 3,25GHz A725 + 3x 3,0GHz A725 + 4x 2,1GHz A725 / Mali-G720MP7)
RAM
8GB
Speichergröße
256GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Dual-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
6000 mAh
Betriebssystem
Android 15
Größe
7,52 x 16 x 0,83 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
72.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2712x1220
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 7300-Ultra (4x 2,5GHz A78 + 4x 2,1GHz A55 / Mali-G615MP2)
RAM
8GB
Speichergröße
256GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera + Makro-Kamera
Akkukapazität
5110 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,44 x 16,23 x 0,84 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
71.5%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,6 Zoll
Auflösung
1080x2400
Displaytyp
OLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 7030 (2x 2,5GHz A78 + 6x 2,0GHz A55 / Mali-G610MC3)
RAM
12GB
Speichergröße
256GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Dual-Kamera: Hauptkamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5000 mAh
Betriebssystem
Android 13
Größe
7,2 x 15,96 x 0,78 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Mobile-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Mobile-Produkte.

Die besten Smartphones bis 500 Euro - Test 2025

Die besten Smartphones bis 500 Euro - So findest du das richtige

Smartphones bis 500 Euro zählen zur Mittelklasse und bieten ein durchaus gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind die ideale Wahl für diejenigen, die Wert auf eine starke Kamera, schnelle Performance und ein hochwertiges Display legen, ohne dabei Kompromisse bei der Alltagstauglichkeit eingehen zu wollen. Beim Kauf sollte man besonders auf das Display achten. In dieser Preisklasse sind AMOLED-Displays mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz bis 144 Hz meist Standard. Diese Displays bieten so nicht nur kräftige Farben und exzellente Schwarzwerte, sondern auch eine sehr flüssige Darstellung. Die sogenannte Full HD+-Auflösung ist hier die Norm und sorgt für eine gestochen scharfe Anzeige. Die Leistung ist ein weiterer wichtiger Punkt. Hier findet man leistungsstarke Chipsätze von Qualcomm (Snapdragon 7er oder 8er Serie), Samsung (Exynos-Serie) oder MediaTek (Dimensity-Serie). In Kombination mit 8 GB RAM oder mehr bieten diese Prozessoren eine Performance, die für alle gängigen Anwendungen und anspruchsvolle Spiele mehr als ausreichend ist. Der interne Speicher ist mit 256 GB meist großzügig bemessen, ein zusätzlicher microSD-Kartensteckplatz ist in dieser Preisklasse eher selten vertreten.

Die Kameras der 500-Euro-Klasse müssen sich vor der Oberklasse nicht verstecken. Hier findet man oft Hauptsensoren mit 50 MP oder mehr, die auch in den Flaggschiff-Modellen der Vorjahre verbaut waren. Viele Geräte bieten eine optische Bildstabilisierung, die für schärfere Fotos bei schlechtem Licht und verwacklungsfreiere Videos sorgt. Ergänzt wird die Hauptkamera oft durch eine Ultraweitwinkel-Linse und manchmal auch durch ein Teleobjektiv mit optischem Zoom. Die Akkulaufzeit ist bei den meisten Modellen sehr gut. Akkus mit 4500 mAh bis 7000 mAh kommen hier meist zum Einsatz. Was diese Klasse von den günstigeren Modellen abhebt, ist die Schnellladefunktion. Ladeleistungen von bis zu 120 Watt sind keine Seltenheit, womit der Akku in nur 20 bis 40 Minuten wieder vollständig geladen werden kann. Auch Software-Updates sind deutlich besser als bei den günstigeren Geräten. Die Hersteller garantieren oft mehrere größere Android-Updates und mehrere Jahre Sicherheitspatches. Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig und genauso die Materialauswahl mit Rahmen oftmals aus Aluminium oder mit Glasrückseiten. Zusätzlich ist ein Wasser- und Staubschutz nach IP-Zertifizierung häufig anzutreffen. Weitere Funktionen wie 5G-Konnektivität, NFC für kontaktloses Bezahlen, Fingerabdrucksensoren unter dem Display und Stereo-Lautsprecher sind in dieser Preisklasse quasi Standard. Letztlich bieten Smartphones bis 500 Euro ein Rundum-Sorglos-Paket für anspruchsvolle Nutzer, die hochwertige und moderne Technologie wollen, ohne dafür den Premium-Preis der Flaggschiffe bezahlen zu müssen.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Smartphones bis 500 Euro für Dich herausgesucht und diese übersichtlich miteinander Verglichen.

Die besten Smartphones bis 500 Euro - Test 2025

  1. Xiaomi 14T Pro 512GB titan-black
  2. Realme GT 7T 256GB icesense-black
  3. Lenovo Motorola Edge 60 512GB shamrock
  4. Xiaomi POCO X7 Pro 8/256GB black
  5. Xiaomi POCO X7 256GB black
  6. Lenovo Motorola Edge 40 Neo 12/256GB black-beauty

Welche Display-Technologien und Auflösungen sind bei Smartphones unter 500 Euro Standard?

In der Mittelklasse sind AMOLED-Displays mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz bis 144 Hz die Norm. Diese Technologie bietet hervorragende Kontraste, lebendige Farben und ein tiefes Schwarz, da die Pixel bei der Darstellung von Schwarz einfach ausgeschaltet werden. Eine flüssige Darstellung ist durch die höhere Bildwiederholrate gewährleistet. Bei der Auflösung ist Full HD+ der Standard, was eine gestochen scharfe Darstellung von Texten und Bildern ermöglicht.

Sind die Kameras von Smartphones bis 500 Euro mit denen von High-End-Modellen vergleichbar?

Die Kameras in der Preisklasse bis 500 Euro liefern oft sehr gute Ergebnisse, die denen von teureren Flaggschiffen der Vorjahre ähneln. Viele dieser Geräte verfügen über hochwertige Hauptsensoren mit optischer Bildstabilisierung, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare und detailreiche Aufnahmen ermöglichen. Obwohl die sekundären Kameras (Ultraweitwinkel, Teleobjektiv) möglicherweise nicht ganz das Niveau der teuersten Modelle erreichen, bieten sie für die meisten Anwendungsfälle eine beeindruckende Flexibilität und Qualität.

Wie gut ist die Gaming-Performance von Smartphones bis 500 Euro?

Smartphones in dieser Preisklasse sind bestens für mobiles Gaming geeignet. Sie sind mit leistungsstarken Prozessoren und mindestens 8 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, die auch anspruchsvolle Spiele bei hohen Grafikeinstellungen flüssig wiedergeben können. In Kombination mit den schnellen 144-Hz-Displays bieten sie ein sehr reaktionsschnelles und immersives Spielerlebnis, das den Anforderungen der meisten Gamer gerecht wird.

Welche Rolle spielen Schnellladefunktionen bei Handys unter 500 Euro und wie schnell sind sie?

Die Schnellladefunktion ist ein bedeutender Vorteil in diesem Preissegment. Viele Modelle unterstützen Ladeleistungen von 80 Watt oder mehr, wodurch der Akku in der Regel innerhalb von 20 bis 40 Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Dies eliminiert die Notwendigkeit, das Gerät über Nacht zu laden und ermöglicht eine hohe Flexibilität im Alltag. Kabelloses Laden ist seltener, aber bei einigen Modellen dennoch zu finden.

Gibt es iPhones in der Preisklasse bis 500 Euro und was sind deren Besonderheiten?

Ja, in der Preisklasse bis 500 Euro gibt es iPhones, allerdings handelt es sich dabei in der Regel um ältere, generalüberholte Modelle oder das iPhone SE. Diese Geräte zeichnen sich durch ein nahtloses iOS-Betriebssystem und eine sehr gute Integration ins Apple-Ökosystem aus. Ein wesentlicher Vorteil ist die langfristige Software-Unterstützung; auch ältere Modelle erhalten noch viele Jahre lang Updates. Allerdings müssen Käufer Abstriche bei der Ausstattung machen: Die Displays sind oft kleiner, basieren auf LCD-Technologie und haben keine hohe Bildwiederholrate. Auch die Akkukapazität und die Kameraqualität sind in der Regel nicht auf dem Niveau von aktuellen Android-Modellen in dieser Preisklasse.

Nicht das gewünschte Smartphone bis 500 Euro dabei?
Alle Smartphones bis 500 Euro in unserem Preisvergleich

6 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer