Die besten Smartphones bis 800 Euro - Test 2025

Kaufempfehlungen für Oberklasse-Smartphones bis 500 Euro aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 95,8% 94,5% 93,3% 90,8% 86,5% 82,5%
Bewertung

1 Bewertung

3 Bewertungen

Diagonale 6,8 Zoll 6,7 Zoll 6,4 Zoll 6,7 Zoll 6,8 Zoll 6,8 Zoll
Auflösung 3168x1440 3200x1440 2670x1200 2712x1220 2800x1272 2780x1264
Displaytyp AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED AMOLED
Prozessor Snapdragon 8 Elite Mobile (2x 4,3GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830) Snapdragon 8 Elite Mobile (2x 4,3GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830) Snapdragon 8 Elite Mobile (2x 4,3GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830) MediaTek Dimensity 9300+ (1x 3,4GHz X4 + 3x 2,85GHz X4 + 4x 2,0,GHz A720 / Immortalis-G720MP12) MediaTek Dimensity 8350 (1x 3,35GHz A715 + 3x 3,2GHz A715 + 4x 2,2GHz A510 /Mali-G615MC6) Snapdragon 8s Gen 3 (1x 3,0GHz X4 + 4x 2,8GHz A720 + 3x 2,0GHz A520 / Adreno 735)
RAM 16GB 16GB 12GB 12GB 12GB 16GB
Speichergröße 512GB 512GB 512GB 1TB 512GB 512GB
Kamera-Auflösung 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel 50 Megapixel
Kamera-System Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität 6000 mAh 5300 mAh 5240 mAh 5000 mAh 5800 mAh 5500 mAh
Betriebssystem Android 15 Android 15 Android 15 Android 14 Android 15 Android 14
Größe 7,65 x 16,29 x 0,85 cm 7,49 x 16,03 x 0,84 cm 7,12 x 15,23 x 0,8 cm 7,51 x 16 x 0,84 cm 7,66 x 16,27 x 0,76 cm 7,51 x 16,2 x 0,87 cm
Preis
bestes Angebot:
13 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
9 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
16 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
4 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
5 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
5 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
95.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,8 Zoll
Auflösung
3168x1440
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
Snapdragon 8 Elite Mobile (2x 4,3GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830)
RAM
16GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
6000 mAh
Betriebssystem
Android 15
Größe
7,65 x 16,29 x 0,85 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
94.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
3200x1440
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
Snapdragon 8 Elite Mobile (2x 4,3GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830)
RAM
16GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5300 mAh
Betriebssystem
Android 15
Größe
7,49 x 16,03 x 0,84 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
93.3%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,4 Zoll
Auflösung
2670x1200
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
Snapdragon 8 Elite Mobile (2x 4,3GHz Oryon Prime + 6x 3,5GHz Oryon Perf / Adreno 830)
RAM
12GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5240 mAh
Betriebssystem
Android 15
Größe
7,12 x 15,23 x 0,8 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
90.8%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,7 Zoll
Auflösung
2712x1220
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 9300+ (1x 3,4GHz X4 + 3x 2,85GHz X4 + 4x 2,0,GHz A720 / Immortalis-G720MP12)
RAM
12GB
Speichergröße
1TB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5000 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,51 x 16 x 0,84 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,8 Zoll
Auflösung
2800x1272
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
MediaTek Dimensity 8350 (1x 3,35GHz A715 + 3x 3,2GHz A715 + 4x 2,2GHz A510 /Mali-G615MC6)
RAM
12GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5800 mAh
Betriebssystem
Android 15
Größe
7,66 x 16,27 x 0,76 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
82.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Diagonale
6,8 Zoll
Auflösung
2780x1264
Displaytyp
AMOLED
Prozessor
Snapdragon 8s Gen 3 (1x 3,0GHz X4 + 4x 2,8GHz A720 + 3x 2,0GHz A520 / Adreno 735)
RAM
16GB
Speichergröße
512GB
Kamera-Auflösung
50 Megapixel
Kamera-System
Triple-Kamera: Hauptkamera + Telezoom-Kamera + Weitwinkel-Kamera
Akkukapazität
5500 mAh
Betriebssystem
Android 14
Größe
7,51 x 16,2 x 0,87 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Mobile-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Mobile-Produkte.

Die besten Smartphones bis 800 Euro - Test 2025

Die besten Smartphones bis 800 Euro - So findest du das richtige

Für die Wahl des richtigen Smartphones in der Preisklasse bis 800 Euro sollte man sich zuerst auf die wichtigsten Merkmale konzentrieren, die ein Smartphone wirklich auszeichnen, ohne sich auf bestimmte Modelle festzulegen. Das Display ist dabei einer der entscheidenden Aspekte. Hierbei sollte man auf eine hohe Bildwiederholrate von mindestens 120 Hz achten, die für eine sehr flüssige Darstellung sorgt. Ebenso sind eine hohe Auflösung und Helligkeit essenziell, um Inhalte bei allen Lichtverhältnissen gestochen scharf und farbenfroh darzustellen. OLED-Displays sind in der Preisklasse bereits Standard und bieten damit bereits das Beste, was man in der Smartphone-Welt geboten bekommen kann – so wirken Filme, Spiele und Fotos auf dem Gerät beeindruckender.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kamera. Ein Top-Smartphone in diesem Segment sollte über eine optische Bildstabilisierung verfügen, die für scharfe Aufnahmen und ruhige Videos in jeder Situation sorgt. Eine vielseitige Kameraanordnung, die von Weitwinkel- über Tele- bis hin zu Makroaufnahmen alles abdeckt, bietet kreative Freiheit und beste Ergebnisse. Auch die Software hinter der Kamera spielt eine immer größere Rolle, da sie mithilfe von künstlicher Intelligenz die Bildqualität erheblich verbessern kann- Dadurch können Bilder entstehen, die selbst teureren Profi-Kameras erstaunlich nahekommen.

Die Leistung des verbauten Prozessors samt Grafikeinheit ist das Herzstück des Geräts. Ein moderner, schneller Vielkern-Prozessor ist entscheidend für reibungsloses Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen wie Spiele oder aufwändige Apps. Ein schlankes, optimiertes Betriebssystem ohne unnötige vorinstallierte Apps trägt ebenfalls zu einem schnellen und reaktionsfreudigen System bei. Außerdem ist es wichtig, auf die Update-Politik des Herstellers zu achten, denn regelmäßige und langanhaltende Software- sowie Sicherheitsupdates sind ein Indikator für die Langlebigkeit des Geräts. So kann man sich sicher sein, dass das neue Smartphone auch in den nächsten Jahren noch aktuell bleibt.

Schließlich sind auch die Akkulaufzeit und die Ladefunktion von großer Bedeutung. Ein guter Akku sollte einen zuverlässig durch den Tag bringen. Praktisch ist zudem eine Schnellladefunktion, bei der man auf die maximale Ladeleistung in Watt achten sollte. Während einige Geräte "nur" mit 25 oder 45 Watt laden, erreichen andere in diesem Preissegment bereits 100 Watt und mehr, was die Ladezeiten drastisch verkürzt. Auch die Möglichkeit, das Gerät kabellos zu laden, bietet zusätzlichen Komfort. Die Haptik und die Verarbeitungsqualität können ebenfalls mit kaufentscheidend sein. Ein Smartphone in der Preisklasse bis 800 Euro sollte sich hochwertig anfühlen und aus robusten und wertigen Materialien wie Glas oder Metall gefertigt sein – denn ein Premium-Gefühl in der Hand macht jeden Tag mehr Freude.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Smartphones bis 800 Euro für Dich herausgesucht und diese übersichtlich miteinander Verglichen.

Die besten Smartphones bis 800 Euro - Test 2025

  1. OnePlus 13 16/512GB black-eclipse
  2. Xiaomi POCO F7 Ultra 512GB black
  3. Xiaomi 15 512GB White
  4. Xiaomi 14T Pro 1TB titan-black
  5. Oppo Reno13 Pro 5G 512GB graphite-grey
  6. Realme GT 6 16/512GB fluid-silver

Welche Smartphone-Eigenschaften sind in der Preisklasse bis 800 Euro entscheidend?

In der Preisklasse bis 800 Euro sind die entscheidenden Eigenschaften ein hochwertiges Display (oft OLED mit 120 Hz), eine leistungsstarke Kamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ein schneller Prozessor und eine gute Akkulaufzeit. Auch die Verarbeitungsqualität und eine zuverlässige Software-Unterstützung spielen eine große Rolle.

Was ist der Unterschied zwischen einem Flaggschiff und einem High-End-Smartphone bis 800 Euro?

Der Hauptunterschied liegt oft in Details wie der Kameraausstattung (z.B. einem zusätzlichen Teleobjektiv oder speziellen Sensoren), dem neuesten und schnellsten Prozessor oder speziellen Premium-Materialien. Smartphones bis 800 Euro bieten jedoch in den meisten Kernbereichen eine Performance, die teureren Flaggschiffen sehr nahekommt, aber zu einem deutlich attraktiveren Preis.

Welche Rolle spielt die Kamera-Software bei Smartphones in diesem Preissegment?

Die Kamera-Software ist in dieser Preisklasse von entscheidender Bedeutung. Sie ist oft wichtiger als die reine Hardware. Durch intelligente Algorithmen und künstliche Intelligenz (KI) können selbst mittelmäßige Sensoren beeindruckende Fotos liefern, indem sie Farben, Belichtung und Schärfe optimieren. Dies ist besonders bei Herstellern mit starken Software-Lösungen ein großer Vorteil.

Wie wichtig ist die Schnellladefunktion bei Smartphones unter 800 Euro?

Die Schnellladefunktion ist ein wichtiges Komfortmerkmal. Viele Smartphones in diesem Preissegment bieten eine hohe Ladeleistung von 80 Watt und mehr, die es ermöglicht, den Akku in sehr kurzer Zeit wieder vollständig aufzuladen. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die ihr Smartphone tagsüber schnell aufladen müssen, anstatt es über Nacht an die Steckdose zu hängen.

Sind Vorjahresmodelle in dieser Preisklasse eine gute Kaufoption?

Ja, Vorjahresmodelle von Flaggschiffen sind oft eine ausgezeichnete Kaufoption. Sie profitieren von den Preisnachlässen, die nach der Veröffentlichung neuer Modelle eintreten, bieten aber immer noch eine herausragende Leistung, hervorragende Kameras und eine erstklassige Verarbeitung. Sie sind eine smarte Wahl für preisbewusste Käufer, die nicht die allerneuesten Features benötigen.

Nicht das gewünschte Smartphone bis 800 Euro dabei?
Alle Smartphones bis 800 Euro in unserem Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer