Weitere Kategorien: WebcamsHeadsets

Die besten Tintenstrahldrucker - Test 2023

Die besten Tintenstrahldrucker für's Home-Office: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion
Testsieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 98,2% 97,1% 92,8% 90,1% 88,4%
Bewertung

6 Bewertungen

5 Bewertungen

3 Bewertungen

4 Bewertungen

5 Bewertungen
Drucktempo (s/w) k.A. 10 ppm 13 ppm 24 ppm 25 ppm
Papierformat A3+ A4 A4 A4 A4
WLAN-Standards b/g/n b/g/n b/g/n b/g/n b/g/n
Druckauflösung 4800x2400 dpi 5760x1440 dpi 4800x1200 dpi 600x1200 dpi 4800x2400 dpi
Vorteile
  • druckt bis zu Din A3 Format
  • sehr guter Fotodruck
  • optimale Konnektivität
  • hohe Auflösung
  • 8-Farb-System
  • sehr günstige Druckkosten
  • Tintentanksystem
  • per App bedienbar
  • WLAN, USB, WiFi-Direct
  • Drucker, Scanner und Kopierer
  • Dokumenteneinzug
  • Duplexeinheit für beidseitigen Druck
  • Tintentanksystem
  • niedrige Druckkosten
  • sehr gute Konnektivität
  • schnelles beidseitiges Drucken
  • Multifunktionsgerät
Preis
bestes Angebot:
30 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
29 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
53 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
44 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
34 weitere Preise und Anbieter
Testsieger
HardwareSchotte Tech-Index
98.2%
Bewertung

6 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Drucktempo (s/w)
k.A.
Papierformat
A3+
WLAN-Standards
b/g/n
Druckauflösung
4800x2400 dpi
  • druckt bis zu Din A3 Format
  • sehr guter Fotodruck
  • optimale Konnektivität
  • hohe Auflösung
  • 8-Farb-System
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
97.1%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Drucktempo (s/w)
10 ppm
Papierformat
A4
WLAN-Standards
b/g/n
Druckauflösung
5760x1440 dpi
  • sehr günstige Druckkosten
  • Tintentanksystem
  • per App bedienbar
  • WLAN, USB, WiFi-Direct
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
92.8%
Bewertung

3 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Drucktempo (s/w)
13 ppm
Papierformat
A4
WLAN-Standards
b/g/n
Druckauflösung
4800x1200 dpi
  • Drucker, Scanner und Kopierer
  • Dokumenteneinzug
  • Duplexeinheit für beidseitigen Druck
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.1%
Bewertung

4 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Drucktempo (s/w)
24 ppm
Papierformat
A4
WLAN-Standards
b/g/n
Druckauflösung
600x1200 dpi
  • Tintentanksystem
  • niedrige Druckkosten
  • sehr gute Konnektivität
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
88.4%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Drucktempo (s/w)
25 ppm
Papierformat
A4
WLAN-Standards
b/g/n
Druckauflösung
4800x2400 dpi
  • schnelles beidseitiges Drucken
  • Multifunktionsgerät
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner Office-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Laser- und Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker.

Die besten Tintenstrahldrucker - Test 2023

Die besten Tintenstrahldrucker für's Home-Office - Test 2023

Auch wenn immer mehr digitalisiert wird, ist ein Drucker der Daten auf das analoge Papier druckt weiter unabdingbar. Vor allem wenn man nur gelegentlich druckt oder nicht allzu viel investieren möchte, kommt man an einem Tintenstrahldrucker nicht herum. Mittlerweile gibt es jedoch nur noch wenige reine Druckergeräte, sondern größtenteils sind es Multifunktionsgeräte, die neben dem Drucken auch noch Scannen, Kopieren und manchmal sogar noch das Faxen beherrschen.

Tintenstrahldrucker haben im direkten Vergleich zu Laserdruckern neben dem geringeren Anschaffungspreis auch den Vorteil, dass sie relativ schnell drucken können und zudem auch verschiedenen Medien und ebenfalls Foto- und Randlosdruck bieten. Außerdem ist der Energieverbrauch vergleichsweise gering und die Wartungs- und Folgekosten noch überschaubar. Nachteilig sind die meist recht geringen Druckleistungen bezüglich der Seitenergiebigkeit. Selbst mit XL-Tintenpatronen kommen die Tintenstrahler nicht an die Laserdrucker heran.

Einfache Tintenstrahldrucker fangen preislich bereits bei unter 50 Euro an, wer mehr Komfort, mehr Features und mehr Geschwindigkeit möchte, muss entsprechend tiefer in die Tasche greifen - Profigeräte können sogar mehrere tausend Euro kosten.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die derzeit besten Tintenstrahldrucker übersichtlich im Vergleich zusammengetragen mit den besten Empfehlungen aus verschiedenen Preisbereichen.

Was sind die Folgekosten bei einem Tintenstrahldrucker?

Die Folgekosten setzen sich vor allem aus den nötigen Tintenpatronen zusammen. Oftmals sind gerade bei augenscheinlich günstigen Druckern die nötigen Tintenpatronen in der Anschaffung recht preisintensiv, was letzten Endes aus dem vermeintlichen Schnäppchen einen teuren Kauf macht. Also vor dem Kauf unbedingt die Preise der Tintenpatronen checken. Übrigens findest Du in unserem Preisvergleich natürlich auch die besten Preise für Druckerpatronen.

Wie schließe ich einen Tintenstrahldrucker an?

Dies hängt vom jeweiligen Gerät ab. Meistens schließt man den Multifunktionsdrucker direkt per USB an den PC oder das Notebook und installiert dann die beiliegende Software. Bei anderen Geräten muss man zuerst die Softwareinstallation starten und im Laufe des Setups dann das Gerät verbinden. Dies ist zum Beispiel auch der Fall, wenn man den Drucker per WLAN verbinden möchte.

Was ist die Duplexdruck- und Duplexscan-Funktion bei Druckern?

Duplexdruck steht für beidseitigen Druck ohne dass man das Papier selber wenden muss. Der Drucker macht dies dann automatisch, sofern es in den Druckoptionen aktiviert wurde. Duplexscan ist entsprechend das Einscannen von Vorder- und Rückseite in einem Durchgang.

Welche Vorteile hat ein Tintenstrahldrucker?

Im Vergleich zu Laserdruckern sind Tintenstrahldrucker günstiger in der Anschaffung, sind durchaus schnell beim Drucken, können Fotos und quasi randlos drucken, können auf unterschiedlichen Medien, z.B. Fotopapier oder DVDs drucken und haben einen geringeren Energieverbrauch. Nachteile sind die Tintenpatronen, die häufiger ersetzt werden müssen als Toner, da die Seitenergiebigkeit deutlich geringer ist.

Gibt es auch Drucker, bei denen man die Farben einzeln wechseln kann?

Ja, das ist natürlich dann besonders praktisch, wenn man eine Farbe häufig nutzt und dann eben nur diese austauschen muss, anstatt die komplette Farbkartusche, die auch noch die anderen Farben beinhaltet. Zudem kann es auch günstiger sein, als direkt eine Farbpatrone mit allen Farben zu tauschen, obwohl noch Tinte für viele andere Farben in der Patrone sind.

Nicht der passende Tintenstrahldrucker für's Home-Office dabei?
Hier findest du alle Tintenstrahldrucker im Preisvergleich

51 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer