Weitere Kategorien: USB-SticksUSB-OTG-Sticks

Die besten externen SSDs - Test 2025

Kaufempfehlungen für externe SSDs aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 96,2% 91,1% 77,4% 72,7% 34,5% 30,6%
Bewertung

25 Bewertungen

19 Bewertungen

1 Bewertung
Lesegeschwindigkeit 3800 MB/s 3800 MB/s 2000 MB/s 2000 MB/s 450 MB/s 450 MB/s
Schnittstelle USB 4.0 (Typ C) USB 4.0 (Typ C) USB 3.2 Gen 2x2 (Typ C) USB 3.2 Gen 2x2 (Typ C) USB 3.1 (Typ C) USB 3.0 (Typ C)
USB-Protokoll USB 4.0 USB 4.0 USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.1 (Gen.2) USB 3.1 (Gen.1)
Abmessungen (B x H x T) 6,86 x 1,2 x 14 cm 6,42 x 1,59 x 10,5 cm 6 x 1,4 x 8,8 cm 3,26 x 1,35 x 6,95 cm 2,94 x 0,9 x 10 cm 4,5 x 1 x 9 cm
Gewicht 172 g 182 g 122 g 29 g 30 g 38 g
Preis
bestes Angebot:
20 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
16 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
36 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
26 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
21 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
15 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
96.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Lesegeschwindigkeit
3800 MB/s
Schnittstelle
USB 4.0 (Typ C)
USB-Protokoll
USB 4.0
Abmessungen (B x H x T)
6,86 x 1,2 x 14 cm
Gewicht
172 g
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
91.1%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Lesegeschwindigkeit
3800 MB/s
Schnittstelle
USB 4.0 (Typ C)
USB-Protokoll
USB 4.0
Abmessungen (B x H x T)
6,42 x 1,59 x 10,5 cm
Gewicht
182 g
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
77.4%
Bewertung

25 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Lesegeschwindigkeit
2000 MB/s
Schnittstelle
USB 3.2 Gen 2x2 (Typ C)
USB-Protokoll
USB 3.2 Gen 2x2
Abmessungen (B x H x T)
6 x 1,4 x 8,8 cm
Gewicht
122 g
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
72.7%
Bewertung

19 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Lesegeschwindigkeit
2000 MB/s
Schnittstelle
USB 3.2 Gen 2x2 (Typ C)
USB-Protokoll
USB 3.2 Gen 2x2
Abmessungen (B x H x T)
3,26 x 1,35 x 6,95 cm
Gewicht
29 g
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
34.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Lesegeschwindigkeit
450 MB/s
Schnittstelle
USB 3.1 (Typ C)
USB-Protokoll
USB 3.1 (Gen.2)
Abmessungen (B x H x T)
2,94 x 0,9 x 10 cm
Gewicht
30 g
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
30.6%
Bewertung

1 Bewertung
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Lesegeschwindigkeit
450 MB/s
Schnittstelle
USB 3.0 (Typ C)
USB-Protokoll
USB 3.1 (Gen.1)
Abmessungen (B x H x T)
4,5 x 1 x 9 cm
Gewicht
38 g
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden SSD-Preisvergleich.

Die besten externen SSDs - Test 2025

Die besten externen SSDs - so findest du die richtige!

  1. 2TB Western Digital SanDisk Extreme PRO USB4
  2. 2TB ADATA SE920
  3. 1TB Samsung Portable SSD T9
  4. 500GB Kingston XS2000 Portable SSD
  5. 120GB Mediarange MR1100 Externes Type-C SSD
  6. 128GB Emtec X200 Portable SSD Power Plus

SSDs haben in den meisten PCs und Notebooks die herkömmlichen Festplatten fast durchweg abgelöst. Nun setzen sich die kleinen schnellen Hochleistungsspeicher auch immer mehr als externe Datenträger durch. Der Grund liegt klar auf der Hand: Sie sind oftmals günstiger und schneller als USB-Sticks mit vergleichbarer Größe - denn je nach Bauform und genutzter Anbindung können externe SSDs bis zu 2500 MB/s über USB 3.2 Gen 2x2 erreichen.

Um die passende externe SSD für sich zu finden, muss man überlegen, was man genau benötigt. Die schnellsten unter den externen SSDs sind allesamt auf Thunderbolt oder USB 3.2 2x2 angewiesen und kosten entsprechend mehr. Bei den Kapazitäten stehen von 32 GB bis 4 TB alle möglichen Größen zur Auswahl. Ebenfalls die Baugröße kann sich deutlich unterscheiden. Hier gibt es von sehr klein bis 2,5 Zoll Gehäuse alle erdenklichen Größen.

Beim Kauf einer externen SSD ist es also wichtig, auf Kapazität, Übertragungsgeschwindigkeit und Portabilität zu achten. Die Kapazität sollte den individuellen Speicheranforderungen entsprechen. Die Übertragungsgeschwindigkeit sollte den Anwendungsbedürfnissen entsprechen, z.B. USB 3.2 Gen 2 für schnelle Datenübertragungen. Portabilität ist relevant, wenn die SSD häufig unterwegs genutzt wird. Zusätzlich sollte man die Qualität und Herstellerreputation berücksichtigen, um Zuverlässigkeit und Leistung sicherzustellen.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten externen SSDs übersichtlich im Vergleich aufgelistet und Dank unseres Preisvergleiches direkt die aktuellen Bestpreise parat.

Test: Wie schnell sind externe SSDs?

Lese-Leistung in Megabytes pro Sekunde - mehr ist besser.

Stand: 17.09.2025 21:16Uhr

Welche Vorteile bieten externe SSDs gegenüber externen HDDs?

Externe SSDs bieten mehrere Vorteile gegenüber externen HDDs. Sie sind deutlich schneller, sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben von Daten, was sie ideal für Aufgaben wie das Übertragen großer Dateien, das Arbeiten mit hochauflösenden Videos und das Booten von Betriebssystemen macht. Darüber hinaus sind SSDs robuster, da sie keine beweglichen Teile haben, was sie weniger anfällig für physische Schäden durch Stöße oder Erschütterungen macht. SSDs sind auch leiser und verbrauchen weniger Energie, was sie für den mobilen Einsatz besonders attraktiv macht.

Sind externe SSDs gut geschützt?

Externe SSDs sind im Vergleich zu herkömmlichen HDDs robuster, da sie keine beweglichen Teile haben. Das macht sie weniger anfällig für physische Schäden durch Stöße oder Erschütterungen. Trotzdem sind sie nicht unzerstörbar – Wasser, extreme Temperaturen oder starker Druck können sie beschädigen.

Viele externe SSDs bieten inzwischen zusätzlich einen gewissen Schutz durch robuste Gehäuse, Gummihüllen oder sogar IP-Zertifizierungen (z. B. wasser- und staubdicht). Wenn du besonders auf Sicherheit wert legst, solltest du auf solche Merkmale achten. Außerdem bieten einige Modelle hardwarebasierte Verschlüsselung, was deine Daten auch im Falle eines Diebstahls schützt.

Kann ich eine externe SSD mit USB 3.1 auch an einem USB 2.0 Port nutzen?

Sofern es sich dabei um den Typ-A Anschluss handelt, ist dies kein Problem. USB 3.1-SSDs funktionieren dann auch an USB-2.0-Ports, allerdings selbstverständlich nur mit der maximalen Geschwindigkeit dieses Anschlusses.

Warum sind sehr schnelle externe SSDs deutlich teurer?

Dies liegt an der verbauten Technik. Damit man Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von über 2000 MB/s bei einer externen SSDs erreichen kann, benötigt man Bauteile von besonders hoher Qualität, die entsprechend mehr kosten. Dies gilt sowohl für den Controller, für die Verbindungstechnik, als auch für die verbauten Speicherchips.

Was genau ist der Unterschied zwischen USB 3.1 Gen1 und Gen2?

USB 3.1 Gen1 unterstützt maximal 5 Gbit/s, Gen2 ist mit bis zu 10 Gbit/s doppelt so schnell. Die Steckertypen sind dabei identisch. Für alle aktuellen USB-Port Generationen haben wir einen eigenen Artikel, der alle Unterschiede und Stecker-Typen erklärt.

Benötige ich für eine externe SSD ein separates Netzteil?

Nein, in der Regel benötigst du für eine externe SSD kein separates Netzteil. Die meisten externen SSDs werden direkt über den USB-Anschluss des Computers oder Laptops mit Strom versorgt. Das macht sie besonders praktisch und mobil. Ein separates Netzteil ist nur bei größeren externen Festplatten (HDDs) mit hoher Speicherkapazität üblich, da diese mehr Energie benötigen.

Welche Schnittstellen gibt es bei externen SSDs?

Externe SSDs sind mit unterschiedlichen Schnittstellen erhältlich. Am häufigsten sind USB 3.2 Gen2 und USB-C, die hohe Geschwindigkeiten bis 1.000 MB/s oder mehr ermöglichen. Für besonders schnelle Modelle kommt Thunderbolt 3 oder 4 zum Einsatz, womit sich Geschwindigkeiten von über 2.000 MB/s erreichen lassen. Je nach Einsatzzweck sollte man also prüfen, welche Ports der eigene PC oder Laptop unterstützt, um die volle Leistung nutzen zu können.

Nicht die passende externe SSD dabei?
Hier findest du alle externen SSDs im Preisvergleich

222 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer