Alle Intel Core-i-Prozessoren in der neunten Generation offiziell

Alle Infos zu den Intel Coffee-Lake-CPUs

5

Kurz und Knapp

  • Coffee Lake löst die Kaby-Lake-Serie ab
  • deutlicher Leistungszuwachs im Vergleich zu Kaby-Lake
  • neue Chipsätze der 300er-Serie für Coffee Lake
  • Mehr Kerne, dafür geringerer Takt
  • nicht abwärtskompatibel zu früheren Chipsätzen

Quelle: newsroom.intel.de Alle Infos zu den Intel Coffee-Lake-CPUs

Dieser Artikel thematisiert eine nicht mehr aktuelle Intel-Core-i-Generation! Die Infos zur Nachfolge-Generation findest Du hier:

Comet-Lake-S-Generation

Seit der Computex 2017 Ende Mai steht fest: Die Coffee-Lake-Serie wird als neue Prozessorgeneration die Kaby-Lake-Reihe ablösen. Dabei wird die nunmehr achte Intel-Core-i-Serie den Namen Core-i-8xxx tragen. In unserem FAQ zum Coffee-Lake-Prozessor haben wir alle bisherigen Informationen zusammengetragen und beantworten die wichtigsten Fragen.

Die mittlerweile neunte Generation von Intel's Core-i-Prozessoren ist nun seit einiger Zeit auf dem Markt. Zusammen mit den dazu passenden Z390-Mainboards heizen diese der aufgekommenen AMD-Konkurrenz wieder ordentlich ein. Bisher sind jedoch lediglich die k-Modelle, der Core-i5-9600k, Core-i7-9700k und der Core-i9-9900k auf dem Markt. Bisherige Z370-Mainboard sind per BIOS-Update zu den neuen CPUs kompatibel. Für das neue Flaggschiff, den 9900KS, benötigt man allerdings ein High-End-Board mit sehr guter Spannungsversorgung, damit die stromhungrige CPU auch problemlos auf allen Kernen mit 5,0 GHz laufen kann.

Was ist der Intel Coffee Lake?

Coffee Lake ist die neueste Generation der Intel-Core-i-Serie und soll den Vorgänger Kaby Lake im Mainstream-Bereich ablösen. Bei der Fertigung setzt Intel auf das selbe Verfahren wie schon beim Kaby Lake. So wird aller Voraussicht nach auch die Coffee-Lake-Generation im 14-nm-Verfahren gefertigt. Als Antwort auf AMDs Ryzen, der mittlerweile mehr als eine Alternative zu den Intel-Prozessoren ist, setzt Intel bei der neuesten Generation auf mehr Kerne und Threads.

Wie von Intels Mainstream-CPUs gewohnt, wird auch die Coffee-Lake-Reihe mit einer internen Grafikeinheit daherkommen. Die Bezeichnung wird UHD630 lauten. Die Performance ist im Vergleich zum Vorgänger HD630 ein wenig besser.

Wann werden die Coffee-Lake-Prozessoren erscheinen?

Wie geplant wurden die Coffee-Lake CPUs samt Z370-Mainboards am 5. Oktober vorgestellt und sind seitdem in unserem Preisvergleich gelistet.

Anfangs waren die Intel Core i3-Modelle zuerst lieferbar. Grund scheint hier zu sein, dass diese CPUs noch auf der alten Kaby-Lake-Architektur basieren und somit in ausreichender Stückzahl produzierbar sind.

Mittlerweile sind mit dem i5-8500 und i5-8600 die nächsten neuen Coffee-Lake-Modelle erhältlich, die die große Lücke zwischen dem Core i5-8600k und dem i5-8400 schließen.

Im günstigeren Preissegment reiht sich der Core i3-8300 zwischen i3-8100 und i3-8350k ein. Zudem sind ab sofort auch neue Pentium-Modell für die Coffee-Lake-Serie erhältlich.

Welche Coffee-Lake-CPUs wird es geben?

Bisher unbestätigte Desktop Intel Core i3, i5- und i7-Prozessoren:

Modell

Kerne
Threads

TaktTurbo
(max.)
CacheTDPPreis
Core i7-8086k

6/12

4,0 GHz

5,0 GHz

12 MB

95 W

Intel Core i7-8086K Anniversary Edition (BX80684I78086K)
Core i7-8700K

6/12

3,7 GHz

4,7 GHz

12 MB

95 W

Intel Core i7-8700K Box (BX80684I78700K) Preisvergleich
Core i7-8700

6/12

3,2 GHz

4,6 GHz

12 MB

95 W

Core i7-8700T

6/12

2,4 GHz

4,0 GHz

12 MB

35 W

Intel Core i7-8700T Tray (CM8068403358413) Preisvergleich
Core i5-8600K

6/6

3,6 GHz

4,3 GHz

9 MB

95 W

Intel Core i5-8600K Box (BX80684I58600K) Preisvergleich
Core i5-8600

6/6

3,1 GHz

4,3 GHz

9 MB

65 W

Intel Core i5-8600 Preisvergleich
Core i5-8600T

6/6

2,3 GHz

3,7 GHz

9 MB

35 W

Intel Core i5-8600T Tray (CM8068403358708) Preisvergleich
Core i5-8500

6/6

3,0 GHz

4,1 GHz

9 MB

65 W

Core i5-8500T

6/6

2,1 GHz

3,5 GHz

9 MB

35 W

Intel Core i5-8500T Tray (CM8068403362509) Preisvergleich
Core i5-8400

6/6

2,8 GHz

3,8 GHz

9 MB

65 W

Intel Core i5-8400 Box (BX80684I58400) Preisvergleich
Core i5-8400T

6/6

1,7 GHz

3,3 GHz

9 MB

35 W

Intel Core i5-8400T Tray (CM8068403358913) Preisvergleich
Core i3-8350K

4/4

4,0 GHz

-

8 MB

95 W

Core i3-8300

4/4

3,7 GHz

-

8 MB

62 W

Core i3-8300T

4/4

3,2 GHz

-

8 MB

35 W

Core i3-8100

4/4

3,6 GHz

-

6 MB

65 W

Intel Core i3-8100 Box (BX80684I38100) Preisvergleich
Core i3-8100T

4/4

3,1 GHz

-

6 MB

35 W

Intel Core i3-8100T Tray (CM8068403377415) Preisvergleich
Pentium G5600

2/4

3,9 GHz

-

4 MB

54 W

Pentium G5500

2/4

3,8 GHz

-

4 MB

54 W

Pentium G5400

2/4

3,7 GHz

-

4 MB

54 W

Mittlerweile ist eine große Auswahl von Coffee-Lake-Prozessoren auf dem Markt. Der Intel Core i7-8700K beerbt das bisherige Flaggschiff, den i7-7700K - der Core i5-8600K entsprechend den i5-7600K. Mit einem Basistakt von 3,7 GHz ist der Core i7-8700K 100 MHz höher getaktet als der AMD Ryzen 5 1600X, der ebenfalls sechs Kerne und 12 Threads bietet. Der Turbotakt der Core-i7- und -i5-Modelle variiert je nach Anzahl der Kerne und beträgt maximal 4,7 GHz. Mit dem Intel Core i3-8350k ist ein Core i3 mit freiem Multiplikator im Handel.

Im Notebook-Bereich sind nun auch erstmals mobile Highend-CPUs mit sechs Kernen mit maximal 45 W TDP. Der Core i9-8950HK stellt hierbei das Topmodell dar. Er taktet mit bis zu 4,8 GHz und ist laut ersten Benchmarks so schnell wie ein Corei i7-7700k. Weitere Notebook-CPUs sind der Core i7-8850H und der i7-8750H. Jeweils mit sechs Kernen und 12 Threads, im Vergleich zum i9 allerdings mit geringerem Takt und 9 MB anstatt 12 MB L3-Cache. Weiterhin wird es den Core i5-8400H und i5-8300H für Notebooks geben, die vier Kerne und acht Threads bieten.

Intel Core i7-8700K Box (BX80684I78700K) Bestes Angebot von:
1 weiterer Preis
Intel Core i5-8600K Box (BX80684I58600K) Bestes Angebot von:
1 weiterer Preis

Coffee-Lake-Refresh

Nun ist es endlich soweit: Intel hat offiziell die neuen CPUs der Coffee-Lake-Refresh-Reihe in New York vorgestellt. Das neue Top-Modell wird der Core i9-9900k sein, der als Antwort auf AMDs Ryzen 7 nun auch mit acht Kernen und 16 Threads daherkommt. Wie schon beim i7-8086k wird der maximale Turboboost-Takt 5 GHz betragen, wobei dies für zwei Kerne gilt.

Etwas günstiger und auch etwas beschnitten zeigt sich der Core i7-9700k als Nachfolger des i7-8700k. Er bietet ebenfalls acht Kerne, jedoch "nur" 8 Threads, also kein Hyper-Threading. Dafür ist der Takt mit bis zu 4,9 GHz höher als beim Vorgänger. Ähnlich sieht es beim Core i5-9600k aus. Kernanzahl und Threads sind gegenüber dem i5-8600k gleichgeblieben, der Takt wurde jedoch im Basismodus auf 3,7 GHz und im Turbomodus auf 4,6 GHz angehoben.

Intel hat zudem auf die Kritik beim Jubiläums-Prozessor i7-8086k reagiert und die Heatspreader der drei Modelle verlötet, was zu einer deutlich besseren Wärmeabfuhr führt. Somit steht ambitionierten Übertaktungsversuchen eigentlich nichts mehr im Weg.

Ganz neu im Portfolio sind die neuen Intel-Core-i-CPUs mit dem F-Kürzel. Hier wird auf eine interne Grafikeinheit verzichtet, was zur Folge haben wird, dass speziell beim Core i9-9900KF die CPU nicht mehr so häufig bzw. so weit über das Power-Limit geht und so die Temperaturen etwas moderater ausfallen werden. Zudem werden die meisten Käufer dieser CPUs sowieso eine zusätzliche separate Grafikkarte kaufen, wodurch der interne Grafikchip hinfällig wird.

Am 23. April hatte Intel sämtliche fehlende CPUs der Coffee-Lake-Refresh-Serie vorgestellt, die die jeweiligen Pendants der achten Generation ablösen werden.

Modell

Kerne
Threads

TaktTurbo
(max.)
CacheTDPPreis
Core i9-9900KS

8/16

4,0 GHz

5,0 GHz

16 MB

127 W

Intel Core i9-9900KS Box (BX80684I99900KS)
Core i9-9900K

8/16

3,6 GHz

5,0 GHz

16 MB

95 W

Intel Core i9-9900K
Core i9-9900KF

8/16

3,6 GHz

5,0 GHz

16 MB

95 W

Intel Core i9-9900KF Box (BX80684I99900KF)
Core i9-9900

8/16

3,1 GHz

5 GHz

16 MB

65 W

Intel Core i9-9900 Box (BX80684I99900)
Core i9-9900T

8/16

2,1 GHz

4,4 GHz

16 MB

35 W

Intel Core i9-9900T Tray (CM8068403874122)
Core i7-9700K

8/8

3,6 GHz

4,9 GHz

12 MB

95 W

Intel Core i7-9700K
Core i7-9700KF

8/8

3,6 GHz

4,9 GHz

12 MB

95 W

Intel Core i7-9700KF Box (BX80684I79700KF)
Core i7-9700

8/8

3,0 GHz

4,7 GHz

12 MB

65 W

Intel Core i7-9700 Box (BX80684I79700)
Core i7-9700F

8/8

3,0 GHz

4,7 GHz

12 MB

65 W

Core i7-9700T

8/8

2,0 GHz

4,3 GHz

12 MB

35 W

Intel Core i7-9700T Tray (CM8068403874912)
Core i5-9600k

6/6

3,7 GHz

4,6 GHz

9 MB

95 W

Intel Core i5-9600K
Core i5-9600KF

6/6

3,7 GHz

4,6 GHz

9 MB

95 W

Intel Core i5-9600KF Box (BX80684I59600KF)
Core i5-9600

6/6

3,1 GHz

4,6 GHz

9 MB

65 W

Intel Core i5-9600 Box (BX80684I59600)
Core i5-9600T

6/6

2,3 GHz

3,9 GHz

9 MB

35 W

Intel Core i5-9600T Tray (CM8068403358709)
Core i5-9500

6/6

3,0 GHz

4,4 GHz

9 MB

65 W

Intel Core i5-9500 Box (BX80684I59500)
Core i5-9500F

6/6

3,0 GHz

4,4 GHz

9 MB

65 W

Intel Core i5-9500F Box (BX80684I59500F)
Core i5-9500T

6/6

2,2 GHz

3,7 GHz

9 MB

35 W

Core i5-9400 6/6 2,9 GHz 4,1 GHz 9 MB 65 W Intel Core i5-9400 Box (BX80684I59400)
Core i5-9400F 6/6 2,9 GHz 4,1 GHz 9 MB 65 W Intel Core i5-9400F Box (BX80684I59400F)
Core i5-9400T 6/6 1,8 GHz 3,4 GHz 9 MB 35 W Intel Core i5-9400T Tray (CM8068403358915)
Core i3-9350K 4/4 4,0 GHz 4,6 GHz 8 MB 91 W
Core i3-9350KF 4/4 4,0 GHz 4,6 GHz 8 MB 91 W Intel Core i3-9350KF Box (BX80684I39350KF)
Core i3-9320 4/4 3,7 GHz 4,4 GHz 8 MB 62 W Intel Core i3-9320 Box (BX80684I39320)
Core i3-9300 4/4 3,7 GHz 4,3 GHz 8 MB 62 W Intel Core i3-9300 Box (BX80684I39300)
Core i3-9300T 4/4 3,2 GHz 3,8 GHz 8 MB 35 W Intel Core i3-9300T Tray (CM8068403377222)
Core i3-9100 4/4 3,6 GHz 4,2 GHz 6 MB 65 W Intel Core i3-9100 Box (BX80684I39100)
Core i3-9100T 4/4 3,1 GHz 3,7 GHz 6 MB 35 W
Core i3-9100F 4/4 3,6 GHz - 6 MB 65 W Intel Core i3-8100F Box (BX80684I38100F)
Pentium Gold G5620 2/4 4,0 GHz 4 MB 54 W Intel Pentium Gold G5620 Box (BX80684G5620)
Pentium Gold G5600T 2/4 3,3 GHz 4 MB 35 W
Pentium Gold G5420 2/4 3,8 GHz 4 MB 54 W
Pentium Gold G5420T 2/4 3,2 GHz 4 MB 35 W

Intel Core i9-9900K Bestes Angebot von:
2 weitere Preise und Anbieter
Intel Core i5-9600K Bestes Angebot von:
1 weiterer Preis

Hier findest du alle bei uns gelisteten Coffee-Lake-CPUs im Preisvergleich

Brauche ich ein neues Mainboard für den Coffee Lake?

Zum Start der Coffee-Lake-Reihe wird es ebenfalls dazu passende Mainboards mit Z370 Chipsatz geben. Seit April 2018 sind nun auch Mainboards mit abgespeckten Chipsätzen, die auf die Namen H370, B360 und H310 hören, verfügbar. Im Vergleich zum Z370 Chipsatz bieten sie keine Übertaktungsfunktion, dafür jedoch USB 3.1 Gen2 Support. Die genauen Unterschiede der neuen Chipsätze sind in diesem Artikel zu finden.

H370-/B360-/H310-Chipsatz

ASRock H370 Pro4 GIGABYTE H310M H

Hier findest du alle Mainboards mit H370-, B360- und H310-Chipsatz im Preisvergleich

B365-Chipsatz

Dieser Chipsatz ist ein kleines Update zum B360 und unterstützt die ersten CPUs der Coffee-Lake-Refresh-Reihe ab Werk, sodass kein BIOS-Update erforderlich sein wird. Für die neuen kommenden Prozessoren der neuenten Generation wird ein Update jedoch trotzdem nötig sein.

Hier findest du alle Mainboards mit H370-, B360- und H310-Chipsatz im Preisvergleich

Z370-Chipsatz

Wie auch beim Z170- bzw. Z270-Chipsatz bleibt der Sockel weiterhin der LGA 1151. Jedoch wird Coffee Lake nicht abwärtskompatibel zu früheren Chipsätzen sein. Als Grund dafür nennt Intel eine nötige Änderung der Stromversorgung, welche für CPUs mit mehr Kernen angepasst werden musste. Mit einem BIOS-Update sind die Z370-Board auch zu der neunten Generation kompatibel.

ASUS TUF Z370-PLUS GAMING II ASUS TUF Z370-PLUS GAMING

Hier findest du alle Mainboards mit Z370-Chipsatz im Preisvergleich

Z390-Chipsatz

Für die neuen Coffee-Lake-Refresh-CPUs muss nicht zwingend ein neues Mainboard her. Hier reicht in vielen Fällen ein BIOS-Update. Die genauen Informationen dazu sind bei den jeweiligen Mainboard-Herstellern einzusehen. Die neuen Z390-Mainboards sind anders als bei den Z370-Board im 14nm-Verfahren produziert und bieten USB 3.1 Gen2 (10 Gbit/s) ab Werk an. Zudem nutzen einige Modelle auch bereits das integrierte WLAN. Weitere Änderungen im Vergleich zum Vorgänger-Chipsatz sind bisher nicht bekannt.

MSI Z390-A PRO (7B98-001R) ASRock Z390 Extreme4 ASUS ROG STRIX Z390-F GAMING

Hier findest du alle Mainboards mit Z390-Chipsatz im Preisvergleich

Welchen Sockel und welchen Chipsatz benötigt Coffee Lake?

Coffee Lake wird vom neuen Z370-Chipsatz unterstützt, sofern man übertakten möchte. Ansonsten reicht auch ein H370-, B360- oder H310-Chipsatz. Als Sockel dient weiterhin der Sockel 1151, wie bei den Vorgängern Sky- und Kaby Lake. Coffee Lake ist allerdings nur zu den neuen Chipsätzen kompatibel!

Frisch hinzugekommen ist der Z390-Chipsatz, der neben den neuen Coffee-Lake-Refresh-CPUs auch die älteren Coffee-Lake-CPUs unterstützt.

Wie schneidet Coffee Lake im Benchmark ab?

Durch die optimierte 14-nm-Fertigung und einen dafür eigens konzipierten Z370-Chipsatz, kann Intel überraschenderweise Leistungszuwächse von bis zu 45 Prozent im Vergleich zum bisherigen Mainstream-Flaggschiff i7-7700k erreichen und nennt den Intel Core i7-8700k "Intels Best Gaming CPU ever". Dies wird unter anderem auch im Test von Computerbase bestätigt. Vor allem die höhere Anzahl von Kernen, sowie deren optimierte Fertigung tragen zu dieser enormen Leistungssteigerung bei. Aber auch in Anwendungen kann der Core i7-8700k sogar dem AMD Ryzen 7 1800X hinter sich lassen und erklimmt somit erneut den Thron im Mainstream-Segment.

Laut einem Bericht von 3DCenter.org sind viele Benchmarkergebnisse der neuen Intel Coffee Lake CPUs wahrscheinlich mit aktiviertem Werks-OC der Mainboards gemacht worden. So sind also einige Werte nur mit Vorsicht zu genießen.

Was sind die Unterschiede von Coffee Lake und Kaby Lake?

Im Vergleich zur Fertigung von Kaby Lake gibt es keine Neuerungen. So stattet Intel die Coffee-Lake-Serie nun mit mehr Kernen, Threads und einem größeren L3-Cache aus. Anstatt der bisher üblichen 8 MB bei Core-i7- bzw. 6 MB bei Core-i5-CPUs, sind es nun 12 MB bzw. 9 MB. Im Gegenzug wurde der Basis- und Turbotakt heruntergesetzt, damit man die thermische Verlustleistung (TDP) der neuen Prozessor-Generation unter 100 W halten kann.

Welchen RAM benötige ich für Coffee Lake?

Beim RAM sollte man mindestens zu DDR4-Riegeln mit 2666 MHz greifen, da die neuen Chipsätze, anders als beim Kaby Lake Vorgänger nun anstatt 2400 MHz mehr Takt ab Werk unterstützen. Die zahlreichen Z370-Mainboards bieten zudem Unterstützung für DDR4-RAM bis hin zu 4600 MHz per OC.

Benötigt man für Coffee Lake Windows 10?

Was für Kaby Lake gilt, gilt auch für Coffee Lake: Nur mit Windows 10 werden alle Features der neuen CPU-Generation, wie z.B. Speed Shift, voll unterstützt. Also ist es durchaus empfehlenswert auch Windows 10 bei Coffee-Lake zu nutzen.

Der Hardwareschotte meint: Für die Endkunden kann es nichts Besseres geben als ein Konkurrenzkampf zwischen Intel und AMD. Durch den Druck seitens der neuen und vor allem erfolgreichen AMD Ryzen CPUs, muss Intel nicht nur mit verbesserten Prozessoren reagieren, sondern diese auch preislich attraktiver machen.

Du hast noch weitere Fragen zum Intel Coffee Lake? Dann schreibe einen Kommentar.

Hier kommentieren

5 Kommentare

  1. joker_7-11@gmx.de am 2.11.2017
    Es fehlt noch ein Hinweis, dass die i3-Versionen von Coffee Lake offenbar nur "Kaby Lakes im neuen Gehäuse" sind. Sie werden anscheinend noch im älteren 14nm+ Verfahren von Kaby Lake gefertigt. Hingegen werden die i5-Versionen - also die neuen Sechskerner - definitiv im aktuellen 14nm++ Verfahren von Coffee Lake hergestellt.

    Den Unterschied erkennt man u. a. daran, dass die i3-Versionen bereits jetzt problemlos in Mengen verfügbar sind, während die i5-Versionen meist nur mit längerer Lieferzeit bestellt werden können (Händler nennen für die i5 teils Dezember als Liefertermin).

    Auch leistungsmäßig gibt es Unterschiede. Die "echten" Coffee Lake Versionen aus dem 14++ Verfahren sind offenbar besser übertaktbar. Bei Tests in div. Internet-Publikationen war bei den i5-Sechskernern erst bei 5,2 GHz Schluss (5 GHz ging meist problemlos). Die i3-Versionen von Coffee Lake hingegen erreichten - wie Kaby Lake - die 5 GHz-Marke teils nur mit Mühe. Je nach Los in der "Silizium-Lotterie" kann auch schon bei 4,5 GHz Schluss sein (siehe Test hier: www.­techpowerup.­com/reviews/Intel/Core_i3_8350K/17.html ).

    Der Vorteil des neuen Core i3-8350k (vom Sockel her Coffee Lake) gegenüber dem älteren Core i5-7600k (Kaby Lake) ist somit nur der um etwa 40 bis 50 Euro günstigere Preis sowie der um 2 MB größere Cache. Dafür ist wegen neuer Pin-Belegung aber ein neues Z370-Mainboard fällig, was den Preisvorteil relativiert.
  2. brickT0P Artikel-Autor am 2.11.2017
    Vielen Dank für deinen Hinweis. Für unseren Artikel geht das jedoch zu sehr ins Detail. Sofern es für deine Aussage eine stichhaltige Quelle gibt, werde ich das gerne mit einbauen, dass die i3-CPUs noch im alten Verfahren gefertigt werden.
  3. joker_7-11@gmx.de am 3.11.2017
    Es gibt bislang lediglich den Verdacht, dass die i3-Versionen von Coffee Lake noch im alten 14+ Verfahren von Kaby Lake hergestellt weden. Ein Indiz sind die gleichen Steppings B0 für den i5-7600k (Kaby Lake) und für den i3-8350k (Coffee Lake).

    www.overclock.net/t/1641107/is-the-i3-8350k-14-or-just-14

    www.cpu-world.com/sspec/SR/SR32V.html (Stepping B0 für den i5-7600k)

    www.­techpowerup.­com/reviews/Intel/Core_i3_8350K/17.html (Stepping B0 für den i3-8350k, siehe CPUz)

    Ein weiteres Indiz ist die sehr gute Lieferbarkeit der i3-Versionen (4 Kerne) von Coffee Lake, während die i5-Versionen (6 Kerne) aktuell nur schwer zu bekommen sind. Vermutlich weil die 6-Kerner im neuern 14++ Verfahren hergestellt werden.

    Ich stimme zu, dass diese Informationen womöglich zu sehr ins Detail gehen für einen Übersichtsartikel. Wenn der i3-8350k mit dem "älteren" i5-7600k weitgehend identisch ist, können sich Käufer zumindest über den rund 50 Euro günstigeren Anschaffungspreis für den i3-8350k freuen. Dieser Vorteil wird allerdings getrübt durch die Notwendigkeit, aus Kompatibilitätsgründen ein Z370-Mainboard anschaffen zu müssen.

    Wenn sich der Verdacht bewahrheiten sollte, wäre es allerdings nicht fair von Intel, die i3-Versionen von Coffee Lake als "neue Prozessoren" vorzustellen. Einiges spricht dafür, dass nur die beiden bislang deaktivierten dritten und vierten Kerne der i3-Prozessoren aus der Kaby Lake-Serie (die von Haus aus 2-Kerner mit Hyperthreading sind) für die Coffee-Lake-Versionen aktiviert wurden. Dazu wurde als Spaßbremse die Umstellung auf den Sockel 1151-vs2 vorgenommen. Denn damit läuft der i3-8350k garantiert nicht in älteren Z170- oder Z270 Mainboards - mit dem für Intel angenehmen Nebeneffekt, dass die vielen alten Sky Lakes und Kaby Lakes nicht in den Händlerregalen liegen bleiben ;-)
  4. joker_7-11@gmx.de am 4.11.2017
    Hier die am 2.11.17 von brickTOP erbetene Quelle:

    'Besser verfügbar sind die Vierkerner Core i3-8350K und i3-8100, bei denen Intel allerdings auch noch die alten Kaby-Lake-Dies einsetzen kann. Dass Intel das tatsächlich machen könnte, deuten die CPU-Support-Listen der Mainboard-Hersteller an: Das B0-Stepping stimmt mit Kaby Lake überein, wohingegen die großen Coffee-Lake-Modelle das U0-Stepping nutzen sollen.'

    www.pcgameshardware.de/Coffee-Lake-Codename-266775/News/Intel-Core-i7-8700K-kaufen-1240460/
  5. brickT0P Artikel-Autor am 6.11.2017
    Hab es nun bei der Verfügbarkeit mit reingepackt und verlinkt. Danke! :)
  6. als Gast schreiben
    oder als Benutzeranmelden

291 Leserbewertungen für diesen Artikel

Ähnliche Artikel

Alle Infos zu den Intel Raptor-Lake-Refresh-CPUs
Intels 14. Generation kann nur ein wenig mehr08.09.2024

Disclaimer

Weiter zu den Themen
 
Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2024 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer