Diesen Testbericht fanden 1 von 1 Besuchern hilfreich
Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste 3,5g im Test von Freeocen
Pro
- Sehr gute Wärmeleitfähigkeit
- Nicht leitend
- Einfach in der Anwendung
Zusammenfassung
Die Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste schlägt die übliche Silikon-Wärmeleitpaste um Längen. Die Silikon-Wärmeleitpaste ist zwar etwas einfacher in der Anwendung, weil diese sich wesentlich leichter verteilen lässt, der Temperaturunterschied ist jedoch gewaltig. Bei der Noctua Wärmeleitpaste braucht man beim Auftragen nach der Gebrauchsanweisung nichts Besonderes beachten. Sobald der Kühler richtig befestigt ist, wird die restliche Wärmeleitpaste noch mehr zusammengedrückt und verteilt sich somit noch weiter auf der CPU und dem Kühler. Möchte man diese jedoch auch selber auf der gesamten Fläche verteilen um noch ein paar Zehntel bessere Temperatur zu erhalten, ist es etwas schwieriger. Die Wärmeleitpaste ist etwas zäh und lässt sich nur schwer verteilen. In Anbetracht der geringen Temperaturunterschiede ist es aus unserer Sicht nicht notwendig, diese so zu verteilen. Die Menge in der Spritze sollte bei der normalen Anwendung für ca. 15-mal ausreichen, was jedem mehr als genug ist. Hier kann man den Kühler auch öfter zum Reinigen abnehmen und zusätzlich die Wärmeleitpaste erneuern.
Test-Fazit: Die Noctua NT-H1 erhält somit von uns einen Gold-Award.