Die besten AMD Radeon RX 6600 Grafikkarten - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für AMD Grafikkarten.
Quelle: gigabyte.com
AMD Radeon RX 6600 - So findest du die richtige
Die Radeon RX 6600 von AMD ist quasi eine abgespeckte RX 6600 XT und ist damit der günstigste Chip der Navi-Generation. Gleichzeitig ist sie mit Abstand die derzeit schnellste Karte um 500 Euro und sorgt somit für sehr viel Druck auf die Konkurrenz von Nvidia. Mit 8 GB VRAM ist sie bestens gerüstet für aktuelle Spiele in FullHD-Auflösung.
Die Auswahl ist bei der RX 6600 aktuell vergleichsweise klein. Insgesamt sind sogar weniger als 10 verschiedene Modelle im Handel. Der größte Unterschied liegt hier bei den Kühllösungen und einer Übertaktung ab Werk. Gewohnt stark sind hier die üblichen Verdächtigen von Sapphire und PowerColor.
Was die Spieleleistung betrifft, reiht sich die AMD Radeon RX 6600 knapp unterhalb der Nvidia GeForce RTX 3060 ein, kostet dabei jedoch einiges weniger und ist zudem effizienter - verbraucht also weniger Strom. Daher reicht auch schon ein gutes 500 Watt Netzteil für den Betrieb einer AMD Radeon RX 6600 Grafikkarte.
Der HardwareSchotte hat stets die aktuell besten RX-6600-Grafikkarten übersichtlich für dich im Vergleich aufgelistet. Wie die AMD Radeon RX 6600 sich insgesamt unter allen Spiele-Grafikkarten schlägt, zeigt dir unser Grafikkarten-Ranking.
Die besten Radeon RX 6600 Grafikkarten
- SAPPHIRE PULSE Radeon RX 6600 8G
- ASUS Dual Radeon RX 6600 V2 8GB GDDR6
- ASUS Dual Radeon RX 6600 8G
- GIGABYTE Radeon RX 6600 EAGLE 8G
- ASRock Radeon RX 6600 Challenger D 8GB
- XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 Core Gaming
Performance Benchmarks für Radeon RX 6600 Grafikkarten
Lohnt sich eine AMD Radeon RX 6600 im Vergleich zur RX 6600 XT?
Die AMD Radeon RX 6600-Grafikkarte kostet aktuell knapp 100 Euro weniger als RX 6600 XT. Dabei ist sie im direkten Vergleich durchschnittlich etwa fünf Prozent langsamer. Man steht also vor der Frage, ob einem die fünf Prozent Mehrleistung die 100 Euro Aufpreis wert sind.
Was sind die Unterschiede der jeweiligen AMD Radeon RX 6600 Modelle?
Vor allem beim jeweils vom Hersteller verbauten Kühler unterscheiden sich die Modelle. Hier gibt es Ausführungen mit längeren und kürzeren Kühllösungen, mit zwei oder drei Lüftern mit unterschiedlichen Betriebslautstärken und Kühleigenschaften. Außerdem sind bei einigen Herstellern die AMD RX 6600 Grafikkarten mit einem Werks-OC versehen und takten entsprechend höher.
Welches Netzteil benötige ich für eine AMD Radeon RX 6600?
Die AMD Radeon RX 6600 gehört mit dem größeren Schwestermodell, der RX 6600 XT, zu den effizientesten Grafikkarten überhaupt auf dem Markt. Nirgendwo bekommt man so viel Spieleleistung für so wenig Stromverbrauch, wie bei der RX 6600 (XT). Für den Betrieb reicht ein gutes 500 Watt Netzteil vollkommen aus.
AMD Radeon RX 6600 vs. RX 6500 XT?
Auch wenn die beiden Grafikkarten-Reihen nummerisch quasi Nachbarn sind, trennt sie was die Leistung betrifft Welten. Die RX 6600 ist über dem Performanceniveau einer RTX 3060 von Nvidia, die RX 6500 XT kann es gerade einmal mit der GTX 1650 aufnehmen.
Nvidia RTX 3060 oder AMD RX 6600: Was ist besser?
Rein von der Preis-Leistung betrachtet ist die AMD Radeon RX 6600 die bessere Wahl. Denn bei fast gleicher Leistung in Spielen wird der Geldbeutel deutlich weniger belastet. Wer nur auf die Leistung schaut, sollte zur teureren Nvidia RTX 3060 greifen und bekommt so ein bis drei Prozent Mehrleistung und muss zudem noch höhere Stromkosten in Kauf nehmen.