Die besten AMD Radeon RX 6600 XT Grafikkarten - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für AMD Grafikkarten.
Der HardwareSchotte meint:
AMD Radeon RX 6600 XT - So findest du die richtige
Die AMD-Grafikkarten der Radeon-RX-6600XT-Reihe sind quasi der beste Einstieg ins PC-Gaming im Preisbereich um 400 bis 500 Euro und gehören aufgrund ihrer Performance aktuell zu den Gaming-Grafikkarten mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Käufer darf sich über acht Gigabyte VRAM für eine optimale Leistung in Spielen mit FullHD-Auflösung freuen. Aber auch viele Spiele in WQHD lassen sich mit der Karte noch gut spielen. Außerdem ist die AMD Radeon dank Navi-23-Grafikchip die derzeit effizienteste Gaming-Grafikkarte auf dem Markt - keine andere bietet mehr Performance pro Watt.
Die Unterschiede bei den jeweiligen RX-6600XT-Modellen sind die individuellen Kühllösungen und der Takt, welcher ab Werk oftmals schon vom Hersteller höher ist. AMD-typisch gehört die Modelle Sapphire und PowerColor mit zu den besten, aber auch die anderen Modelle müssen sich nicht verstecken.
Leistungstechnisch rangiert eine RX-6600XT-Grafikkarte genau in der Mitte zwischen den direkten Konkurrenten Nvidia RTX 3060 und 3060 Ti von Nvidia. Vor allem beim Stromverbrauch kann die RX 6600 XT jedoch im direkten Vergleich glänzen - sämtliche Modelle kommen mit nur einem 8-Pin-Stromanschluss aus. Eine detailliertes Leistungsranking ist in unserem Grafikkarten-Ranking zu finden.
Preislich ist die RX 6600 XT aktuell ab rund 450 Euro im Preisvergleich gelistet, was angesichts der Leistung bei der derzeitigen Marktlage absolut fair ist. Auch wenn die UVP von 379 Euro noch nicht erreicht ist.
Die besten Radeon RX 6600 XT Grafikkarten
- ASUS Dual Radeon RX 6600 XT OC 8GB
- ASUS ROG Strix Radeon RX 6600 XT OC 8GB
- PowerColor Hellhound Radeon RX 6600XT 8GB
- ASRock Radeon RX 6600 XT Challenger D 8GB OC
- GIGABYTE Radeon RX 6600 XT GAMING OC PRO 8G
- GIGABYTE Radeon RX 6600 XT GAMING OC 8G
Performance Benchmarks für Radeon RX 6600 XT Grafikkarten
Welches Netzteil ist optimal für eine AMD RX-6600 XT-Grafikkarte?
Hat man sonst nichts besonderes verbaut im PC, reicht ein gutes, modernes 500W-Netzteil für den Betrieb einer AMD Radeon RX-6600 XT-Karte vollkommen aus.
Wie viel Netzteil-Leistung benötigt eine RX 6600 XT?
In den offiziellen Test benötigt die AMD Radeon RX 6600 XT in Peaks maximal rund 240 Watt und damit weniger als die Nvidia RTX 3060 und RTX 3060 Ti Modelle. Auch im Vergleich zur deutlich langsameren RX 5700 XT benötigt die RX 6600 XT deutlich weniger aus der Steckdose.
Welche Anschlüsse bietet eine Radeon RX 6600 XT Grafikkarte?
Die Modelle bieten mit HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4, insgesamt stets vier Anschlüsse, alles wichtige an, was man benötigt. Wie bei allen anderen neuen Grafikkarten kommen sie jedoch ohne DVI daher. Wer also auf DVI angewiesen ist, sollte nach einem passenden Adapter suchen.
Wie schlägt sich die Radeon RX 6600 XT im Vergleich zur Nvidia RTX 3060 (Ti)?
Im direkten Vergleich zur teureren Nvidia Geforce RTX 3060 ist die AMD Radeon RX 6600 XT durchschnittlich rund 10 Prozent schneller in Full HD Auflösung. Bei WQHD sind es immer noch etwa 5 Prozent. Verglichen mit der stärkeren RTX 3060 Ti rechnet die RX 6600 XT bei FullHD etwa 15 Prozent und in WQHD sogar ca. 20 Prozent langsamer.
Passt eine AMD Radeon RX 6600 XT in mein Gehäuse?
Dies hängt natürlich ganz stark von dem jeweiligen PC Gehäuse ab. Die aktuell gelisteten RX 6600 XT Modelle haben eine Länge von 20 bis 30,5 cm. Wer sich also nicht sicher ist, ob die Wunschkarte ins Gehäuse passt, sollte einfach nach den Spezifikationen des Gehäuses schauen oder im Notfall nachmessen.
Welche ist besser: AMD Radeon RX 6600 XT oder RX 6600?
Die AMD Radeon RX 6600 XT ist im Durchschnitt rund 15 Prozent schneller als eine RX 6600. Somit ist der vergleichsweise geringe Aufpreis durchaus sinnvoll zu investieren.
AMD Radeon RX 6600 XT vs. RX 6650 XT - welche Karte soll ich kaufen?
Die neuen Modelle der RX 6650 XT Reihe lösen die bisherige RX 6600 XT ab. Da die RX 6600 XT Grafikkarte nicht mehr produziert werden, sollte man unbedingt vor dem Kauf den Preis mit einer RX 6650 XT Grafikkarten vergleichen, da diese zumeist schon günstiger auf dem Markt sind.