Die besten AMD Radeon RX 6900XT Grafikkarten - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für AMD Grafikkarten.
Der HardwareSchotte meint:
Quelle: Sapphiretech.de
AMD Radeon RX 6900XT - So findest du die richtige
Die AMD Radeon RX 6900 XT ist die Antwort auf die Nvidia Geforce RTX 3090 und ist AMD's neues Flaggschiff unter den Gaming-Grafikkarten. Die mit dem Navi 21 XTX Chip versehenen Grafikkarten unterstützen PCIe 4.0 und erhalten 16GB GDDR6 VRAM. Dieses Gaming-Geschoss ist konzipiert für den ultimativen Spiele-PC in 4K-Auflösung.
Leistungstechnisch liegt sie nur knapp hinter der RTX 3090 von Nvidia, kostet jedoch um einiges weniger. So kann man die RX 6900 XT wahrlich als derzeitigen Preis-Leistung-König in der Oberklasse betiteln. Die Verfügbarkeit ist bereits besser als beispielsweise bei der RTX 3080 und preislich sind die verschiedenen Modelle derzeit ab knapp über 1200 Euro gelistet.
Dabei setzen nur wenige Hersteller auf das von AMD vorgeschlagene Standarddesign. Interessierte Käufer können sich also auf sehr gute Custom-Modelle freuen - allem voran wie immer bei AMD wäre hier natürlich Sapphire und Powercolor zu nennen. Aber auch Asus, MSI, Gigabyte oder ASRock liefern hier Modelle mit eigenen Kühllösungen.
Die HardwareSchotte Redaktion hilft dir beim Kauf und sagt dir, welche Radeon RX 6900 XT Modelle zu empfehlen sind.
Die besten AMD Radeon RX 6900 XT Grafikkarten
- SAPPHIRE NITRO+ Radeon RX 6900 XT SE 16GB GDDR6
- ASUS TUF GAMING Radeon RX 6900 XT OC
- PowerColor Red Devil Radeon RX 6900 XT Ultimate
- SAPPHIRE TOXIC Radeon RX 6900 XT Limited Edition
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT MASTER 16G
- ASRock Radeon RX 6900 XT Phantom Gaming D 16G OC
Performance Benchmarks für AMD Grafikkarten
Wie schnell ist die AMD Radeon RX 6900 XT im Vergleich?
Das Highend-Navi-21-Modell von AMD liegt in den meisten Benchmarks und Spielen knapp unter dem Leistungslevel einer RTX 3090. Sie ist dementsprechend ein gutes Stück schneller als eine RTX 3080 oder RX 6800 XT. Zudem ist laut vielen offiziellen Tests das OC-Potential aufgrund der guten Kühlung und hohen Chipgüte sehr gut.
Eine genauere Einordnung im Leistungsranking findest du in unserer Grafikkarten-Kaufberatung.
Welches Netzteil ist für eine Radeon RX 6900 XT optimal?
Für einen stabilen Betrieb empfehlen wir ein hochwertigen Netzteil mit mindestens 700 Watt Leistung. Für den Betrieb werden zwei 8-Pin PCIe-Stecker benötigt. Der durchschittliche Verbrauch wird mit rund 320 Watt (nur die Karte selber) angegeben. Bei gleichzeitiger Übertaktung von CPU und GPU ist es entsprechend mehr. In diesem Fall raten wir zu einem Netzteil mit mindestens 750 Watt.
Wie viel schneller ist eine RX 6900 XT im Vergleich zur RX 6800 XT?
Eine AMD Radeon RX 6900 XT ist durchschnittlich rund 10 Prozent schneller als eine RX 6800XT. Das Haupteinsatzgebiet der RX 6900 XT ist vor allem bei Auflösungen von WQHD und 4K. Wer nur in Full HD spielt, sollte zu einer RX 6800 greifen.
Lieber eine AMD Radeon RX 6900 XT oder Nvidia RTX 3090?
Die Performance der AMD RX 6900 XT liegt etwa zwei Prozent über der einer Nvidia Geforce RTX 3090. In den Shops ist das AMD Flaggschiff jedoch schon für mehr als 400 Euro weniger zu bekommen als die Nvidia Konkurrenz. Somit geht die Preis-Leistung-Krone in der Highend-Gaming-Grafikkarten-Klasse klar an AMD.
Was ist der Unterschied zwischen einer RX 6900 XT (XTX) und 6900 XT (XTXH)?
AMD selektiert die Chips der Radeon RX 6900 XT vor und spendiert den Grafikchips mit besonders hoher Güte mehr Boost-Takt: Entsprechend sind die RX 6900 XT Modelle mit XTXH-Chip noch einmal ein Quentchen schneller (ca. 2%) als die normalen RX 6900 XT Grafikkarten.
Nicht die passende AMD Radeon RX 6900XT Grafikkarte dabei?