Die besten externen DVD-Brenner - Test 2025

Kaufempfehlungen für externen USB-DVD-Brenner aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Testsieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 95,3% 93,9% 90,8% 88,3% 86,8% 86,5%
Bewertung

17 Bewertungen

7 Bewertungen

5 Bewertungen

2 Bewertungen

10 Bewertungen

9 Bewertungen
lesbare DVD-Formate DVD-ROM, DVD-R(-RW), DVD+R(+RW), DVD+R Double Layer, DVD-R Double Layer, DVD-RAM, M-DISC DVD-ROM, DVD-R(-RW), DVD+R(+RW), DVD+R Double Layer, DVD-R Double Layer, DVD-Video DVD-ROM, DVD+R(+RW), DVD-R(-RW), DVD+R Double Layer, M-DISC DVD-ROM, DVD+R(+RW), DVD-R(-RW), DVD+R Double Layer, DVD-R Double Layer, M-DISC DVD-ROM, DVD-R(-RW), DVD+R(+RW), DVD-Video DVD-ROM, DVD-R(-RW), DVD+R(+RW), DVD+R Double Layer, DVD-R Double Layer, DVD-RAM, DVD-Video, DVD-Audio
Lesegeschwindigkeit DVD 8x 8x 8x 8x 8x 8x
Schreibgeschwindigkeit DVD+R 8x 8x 6x 8x 8x 8x
USB-Schnittstelle USB 2.0 USB 2.0 USB 3.0 USB 2.0 USB 2.0 USB 2.0
Gewicht 200 g 245 g 400 g 350 g 200 g 246 g
Vorteile
  • unterstützt M-DISC
  • silent Play Technologie
  • unterstützt M-DISC
  • Nero- und Power2Go-8-Software im Lieferumfang
  • unterstützt M-DISC
  • USB 3.0 Typ-C
  • unterstützt M-DISC
  • Nero Burn & Archive Software
  • sehr kompakt
  • benötigt zwei USB-Ports
Preis
bestes Angebot:
28 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
68 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
19 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
16 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
16 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
16 weitere Preise und Anbieter
Testsieger
HardwareSchotte Tech-Index
95.3%
Bewertung

17 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
lesbare DVD-Formate
DVD-ROM, DVD-R(-RW), DVD+R(+RW), DVD+R Double Layer, DVD-R Double Layer, DVD-RAM, M-DISC
Lesegeschwindigkeit DVD
8x
Schreibgeschwindigkeit DVD+R
8x
USB-Schnittstelle
USB 2.0
Gewicht
200 g
  • unterstützt M-DISC
  • silent Play Technologie
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
93.9%
Bewertung

7 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
lesbare DVD-Formate
DVD-ROM, DVD-R(-RW), DVD+R(+RW), DVD+R Double Layer, DVD-R Double Layer, DVD-Video
Lesegeschwindigkeit DVD
8x
Schreibgeschwindigkeit DVD+R
8x
USB-Schnittstelle
USB 2.0
Gewicht
245 g
  • unterstützt M-DISC
  • Nero- und Power2Go-8-Software im Lieferumfang
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.8%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
lesbare DVD-Formate
DVD-ROM, DVD+R(+RW), DVD-R(-RW), DVD+R Double Layer, M-DISC
Lesegeschwindigkeit DVD
8x
Schreibgeschwindigkeit DVD+R
6x
USB-Schnittstelle
USB 3.0
Gewicht
400 g
  • unterstützt M-DISC
  • USB 3.0 Typ-C
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
88.3%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
lesbare DVD-Formate
DVD-ROM, DVD+R(+RW), DVD-R(-RW), DVD+R Double Layer, DVD-R Double Layer, M-DISC
Lesegeschwindigkeit DVD
8x
Schreibgeschwindigkeit DVD+R
8x
USB-Schnittstelle
USB 2.0
Gewicht
350 g
  • unterstützt M-DISC
  • Nero Burn & Archive Software
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.8%
Bewertung

10 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
lesbare DVD-Formate
DVD-ROM, DVD-R(-RW), DVD+R(+RW), DVD-Video
Lesegeschwindigkeit DVD
8x
Schreibgeschwindigkeit DVD+R
8x
USB-Schnittstelle
USB 2.0
Gewicht
200 g
  • sehr kompakt
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.5%
Bewertung

9 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
lesbare DVD-Formate
DVD-ROM, DVD-R(-RW), DVD+R(+RW), DVD+R Double Layer, DVD-R Double Layer, DVD-RAM, DVD-Video, DVD-Audio
Lesegeschwindigkeit DVD
8x
Schreibgeschwindigkeit DVD+R
8x
USB-Schnittstelle
USB 2.0
Gewicht
246 g
  • benötigt zwei USB-Ports
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden DVD-Brenner-Preisvergleich.

Die besten externen DVD-Brenner - Test 2025

Die besten externen DVD-Brenner mit USB-Anschluss - so findest du den richtigen!

Viele moderne Laptops und PCs verzichten heutzutage auf ein internes Laufwerk bzw. bieten keinen entsprechenden Slot mehr dafür an eines zu Verbauen, was das Abspielen von Filmen, die Installation von Software von einer Disc oder das Brennen von Daten unmöglich macht. Ein externes DVD-Laufwerk, das man über den USB-Port verbindet, schließt diese Lücke und bietet die volle Funktionalität eines herkömmlichen Laufwerks in einem portablen Format. Bei der Auswahl eines passenden Modells sollten einige Faktoren berücksichtigt werden. Übrigens: Da externe DVD-Laufwerke nicht günstiger als reine DVD-Laufwerke sind, werden in unserer Kaufberatung nur externe DVD-Brenner berücksichtigt.

Zuerst sollte der Hauptzweck des Laufwerks festgelegt werden. Ein einfacher, auch langsamer, DVD-Brenner kann ausreichen, wenn es nur darum geht, Filme anzusehen oder einfach Software von einer DVD oder CD zu installieren. Es gibt viele verschiedene DVD-Medien wie DVD-R, DVD+R oder DVD+-RW als Single-Layer, Dual-Layer oder auch DVD-RAM und M-DISC. Je nachdem was man beschreiben oder lesen möchte, muss der jeweilige Brenner dieses Format auch unterstützen. DVD-Brenner sind zudem voll abwärtskompatibel zu CDs und können auch CDs beschreiben. Preislich muss man hier nicht wirklich tief in die Tasche greifen: Externe DVD-Brenner sind bereits sehr günstig erhältlich – die meisten Modelle zum Lesen und Brennen von CDs/DVDs kosten meist zwischen 25 und 40 Euro.

Die externen Laufwerke werden über USB angeschlossen, dabei kann es je nach Modell auch schon USB-3.0-Typ-C sein, wobei in den meisten Fällen ein normaler USB-2.0-Typ-A-Stecker zum Einsatz kommt. Es ist wichtig, die Kompatibilität mit den Anschlüssen des eigenen Computers zu prüfen. USB 3.0 bietet eine schnelle Datenübertragung und ist weit verbreitet, während USB-C bei neueren Laptops und MacBooks Standard ist. Bei den Slim-Laufwerken, also besonders kleinen Modellen, wird der USB-Anschluss zusätzlich auch für die Stromversorgung genutzt - manchmal auch mit zwei USB-Anschlüssen. Damit ist also kein separates Netzteil nötig.

Auch die mitgelieferte Software und deren Kompatibilität mit dem Betriebssystem (Windows, macOS) sollten berücksichtigt werden. Die Geschwindigkeit eines Laufwerks wird in Vielfachen angegeben (z. B. 8x, 16x). Eine höhere Zahl bedeutet eine schnellere Datenübertragung, was insbesondere beim Brennen von Discs relevant sein kann. Beim Abspielen von Filmen spielt die Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle. Wer das Laufwerk oft unterwegs verwendet, profitiert von einem kompakten und leichten Design. Viele Modelle sind schlank und lassen sich leicht in einer Laptoptasche verstauen.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten externen DVD-Brenner für Dich herausgesucht und miteinander verglichen - und Dank unseres Preisvergleiches haben wir direkt die aktuellen Bestpreise parat.

Die besten externen DVD-Brenner mit USB - Test 2025

  1. LG GP57E Serie
  2. ASUS ZenDrive U9M
  3. Acer Portable CD/DVD Brenner
  4. Verbatim USB 2.0 CD-DVD Writer light black extern Slimline CD/DVD Brenner 53504-01
  5. HP USB External DVD-RW Drive
  6. TRANSCEND 8x DVDS Black

Warum sollte man ein externes DVD-Laufwerk kaufen?

Ein externes Laufwerk ist die ideale Lösung für moderne Laptops und PCs, die oft kein eingebautes Laufwerk mehr haben. Es ermöglicht das Abspielen von Filmen, die Installation von Software, das Brennen von Daten-CDs oder -DVDs und die Nutzung älterer Mediendatenträger. So bleibt man flexibel und kann auf Medien zugreifen, die nicht digital verfügbar sind.

Was bedeutet M-DISC bei DVD-Brennern?

M-DISC ist ein spezielles Speichermedium, das für besonders lange Haltbarkeit entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen DVDs, bei denen die Datenschicht aus organischen Materialien besteht, nutzt M-DISC eine anorganische, nahezu steinähnliche Schicht, die gegen Licht, Hitze und Feuchtigkeit wesentlich widerstandsfähiger ist. Daten, die auf eine M-DISC gebrannt werden, sollen dadurch mehrere Jahrzehnte bis hin zu 1.000 Jahre lesbar bleiben – vorausgesetzt, der DVD-Brenner unterstützt das M-DISC-Format.

Worin besteht der Unterschied zwischen einem externen DVD-Brenner und einem DVD-Laufwerk?

Ein externer DVD-Brenner kann nicht nur DVDs und CDs lesen, sondern auch beschreiben, also Daten, Musik oder Videos auf Rohlinge brennen. Ein reines DVD-Laufwerk hingegen ist auf das Abspielen und Lesen von Discs beschränkt und eignet sich daher nur für Wiedergabe oder Installation, nicht aber zum Erstellen eigener Discs.

Benötigt man für ein externes Laufwerk spezielle Software?

Für die meisten externen DVD-Laufwerke ist keine spezielle Software notwendig, da das Betriebssystem (Windows oder macOS) diese Laufwerke in der Regel erkennt und die grundlegenden Funktionen unterstützt. Für die Wiedergabe von Filmen, insbesondere von geschützten Inhalten, ist jedoch oft eine kostenpflichtige Abspielsoftware (z. B. PowerDVD) erforderlich, da die benötigten Decoder nicht standardmäßig im Betriebssystem enthalten sind.

Kann man ein externes Laufwerk auch an einem Mac verwenden?

Ja, die meisten externen Laufwerke sind universell kompatibel. Sie können über USB an jedem Mac verwendet werden, der einen passenden Anschluss hat. Bei neueren MacBooks mit USB-C-Anschlüssen kann ein Adapter oder ein Laufwerk mit nativem USB-C-Kabel notwendig sein. Das macOS-Betriebssystem erkennt die Laufwerke automatisch und ermöglicht das Abspielen von CDs und DVDs.

Kann man mit externen Laufwerken auch Spiele installieren oder spielen?

Ja, viele ältere PC-Spiele wurden auf CD oder DVD ausgeliefert. Mit einem externen Laufwerk können diese problemlos installiert werden, solange das Betriebssystem die Medien erkennt. Zum direkten Spielen von Discs eignen sich Laufwerke ebenfalls, solange das jeweilige Spiel dies unterstützt und die Systemanforderungen erfüllt sind.

Wie schnell sollte ein externer DVD-Brenner sein?

Die Geschwindigkeit wird in Vielfachen angegeben (z. B. 8x oder 16x). Für das Brennen von Daten und Videos ist eine höhere Geschwindigkeit praktisch, da die Vorgänge deutlich schneller abgeschlossen sind. Für das reine Abspielen von Filmen reicht jedoch auch ein langsameres Laufwerk aus.

Können externe DVD-Brenner auch Dual-Layer-Discs beschreiben?

Ja, viele aktuelle Modelle unterstützen Dual-Layer-DVDs mit bis zu 8,5 GB Speicherplatz. Das ist besonders nützlich, wenn größere Dateien oder längere Filme auf eine Disc gebrannt werden sollen. Beim Kauf sollte man aber prüfen, ob das gewünschte Format (z. B. DVD+R DL oder DVD-R DL) unterstützt wird.

Nicht der passende externe DVD-Brenner dabei?
Alle externen DVD-Brenner im Preisvergleich

2 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer