Die besten nVidia GeForce RTX 4070 Grafikkarten - Test 2023

Die besten nVidia RTX 4070 Grafikkarten: Kaufempfehlungen für Gamer aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 95,0% 94,4% 93,0% 92,2% 90,4% 89,0%
Bewertung

66 Bewertungen

2 Bewertungen

11 Bewertungen
Grafikchipsatz nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1) nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1) nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1) nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1) nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1) nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1)
Turbo-Takt 2640 MHz 2610 MHz 2490 MHz 2550 MHz 2490 MHz 2475 MHz
Grafikkartenkühler 3.5-Slot mit Triple-Fan 2.5-Slot mit Triple-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan 2.5-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung RGB-Zonen-Beleuchtung, RGB-Logo-Beleuchtung RGB-Logo-Beleuchtung - Logo-Beleuchtung - Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse 2x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse 3x DP 1.4 3x DP 1.4 3x DP 1.4 3x DP 1.4 3x DP 1.4 3x DP 1.4
Grafikkartenlänge 26,9 cm 30,7 cm 24,2 cm 26,9 cm 25,2 cm 26,9 cm
PCI-Stromanschluss 1x (8pin) 1x 16-Pin 1x (8pin) 1x (8pin) 1x (8pin) 1x (8pin)
Preis
bestes Angebot:
22 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
26 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
18 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
18 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
15 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
13 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
95%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1)
Turbo-Takt
2640 MHz
Grafikkartenkühler
3.5-Slot mit Triple-Fan
Beleuchtung
RGB-Zonen-Beleuchtung, RGB-Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
2x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 1.4
Grafikkartenlänge
26,9 cm
PCI-Stromanschluss
1x (8pin)
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
94.4%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1)
Turbo-Takt
2610 MHz
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Triple-Fan
Beleuchtung
RGB-Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 1.4
Grafikkartenlänge
30,7 cm
PCI-Stromanschluss
1x 16-Pin
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
93%
Bewertung

66 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1)
Turbo-Takt
2490 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
-
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 1.4
Grafikkartenlänge
24,2 cm
PCI-Stromanschluss
1x (8pin)
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
92.2%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1)
Turbo-Takt
2550 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 1.4
Grafikkartenlänge
26,9 cm
PCI-Stromanschluss
1x (8pin)
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.4%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1)
Turbo-Takt
2490 MHz
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
-
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 1.4
Grafikkartenlänge
25,2 cm
PCI-Stromanschluss
1x (8pin)
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
89%
Bewertung

11 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 4070 (AD104-250-A1)
Turbo-Takt
2475 MHz
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 1.4
Grafikkartenlänge
26,9 cm
PCI-Stromanschluss
1x (8pin)
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für nVidia Grafikkarten.

Quelle: aorus.com Die besten nVidia GeForce RTX 4070 Grafikkarten - Test 2023

GeForce RTX 4070 von nVidia - So findest du die richtige

Die GeForce RTX 4070 von nVidia ist der neue, "günstige Einstieg" in die 4000er-Serie. Im Vergleich zur vorherigen Generation liegt sie in etwa auf dem Niveau einer RTX 3080. Damit ist das neueste Modell von nVidia rund 20 Prozent langsamer als eine RTX 4080. Wo genau sich die GeForce RTX 4070 einrankt kann man in unserem Grafikkarten-Ranking sehen. Für sämtliche Spiele in WQHD-Auflösung mit vollen Details ist die RTX 4070 also bestens geeignet. Aber auch für gelegentliche Ausflüge in die 4K-Gaming-Welt ist die RTX 4070 durchaus einsetzbar, wenn auch die stärkeren Modelle von nVidia hier definitiv die bessere Wahl sind.

Preislich soll man die neue GeForce RTX 4070 ab rund 660 Euro bestellen können. Damit ist die RTX 4070 etwa 100 Euro teurer als das Vorgänger-Modell RTX 3070 zu dessen Launch - also knapp 20 Prozent mehr für rund 20 Prozent mehr Leistung - bei Raytracing sogar deutlich über 20% Mehrleistung. Neben dem besseren Raytracing ist DLSS 3 mit an Bord und die Energieeffizienz ist wesentlich besser.

Potentielle Käufer können entweder zur Founders Editions direkt bei nVidia, kurz FE, greifen oder, wer eine andere Kühllösung und/oder eine ab Werk übertaktete RTX 4070 haben möchte, der greift zu einer der zahlreichen Custom-Modelle.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat aus allen RTX-4070-Modellen die besten Empfehlungen für Dich herausgesucht.

Die besten Oberklasse-Grafikkarten von nVidia

  1. ASUS ROG Strix GeForce RTX 4070 12GB GDDR6X OC
  2. MSI GeForce RTX 4070 GAMING X SLIM 12G
  3. MSI GeForce RTX 4070 VENTUS 2X 12G
  4. Gainward GeForce RTX 4070 Ghost OC
  5. KFA2 / GALAX GeForce RTX 4070 1-Click OC 12GB
  6. Gainward GeForce RTX 4070 Ghost

Performance Benchmarks für nVidia Grafikkarten

Stand: 02.10.2023 17:08Uhr

Welches Netzteil benötige ich für eine RTX 4070?

Die neuen RTX 4070 verbrauchen im Vergleich zur vorherigen Generation weniger Strom. Ein hochwertiges Netzteil mit mindestens 550 Watt, besser 600 Watt aufgrund der hohen Lastspitzen ist also Pflicht, um auf der sichereren Seite zu sein. Für OC-Modelle und wenn gleichzeitig auch noch die CPU übertaktet werden soll, ist ein Netzteil mit mindestens 650 Watt angeraten.

Achtung: Die Nvidia GeForce RTX 4070 gibt es je nach Hersteller mit 16-Pin-PCIe-5.0- oder zwei 8-Pin-PCIe-Stromanschlüssen. Also vor dem Kauf prüfen, welchen Anschluss die gewünschte RTX 4070 hat und entsprechend beim Netzteil auf die passenden Anschlüsse achten.

Passende Netzteile findest du in unserer Netzteil-Kaufberatung.

Woher bekomme ich einen 16-Pin-Stromanschluss?

Sofern die Nvidia GeForce RTX 4070 einen 16-Pin-PCIe-5.0-Stromanschluss verfügt, liegt zumeist ein passender Adapter der Grafikkarte bei. So oder so empfehlen wir die Nutzung eines Netzteils, welches den 12V-HPWR-Stecker direkt ab Werk mitbringt. Diese Netzteile sind hier in unserem Preisvergleich oder in unserer Kaufberatung zu finden.

Wie lang ist eine nVidia RTX 4070?

Bei der nVidia GeForce RTX 4070 gibt es Modelle zwischen rund 22 bis hin zu 33 Zentimetern Länge. Je nach Modell muss man also schauen, ob das PC-Gehäuse den Platz für die Grafikkarte bietet. Auch bei der Breite ist von 2- bis zu 3,5-Slot-Design vielen vertreten.

Wie schlägt sich eine Nvidia RTX 4070 gegen eine AMD Radeon RX 7900 XT?

Die Nvidia GeForce RTX 4070 spielt sowohl preislich auch leistungstechnisch in einer komplett anderen Liga. Rund 30 Prozent ist die AMD Radeon RX 7900 XT schneller.

Nvidia RTX 4070 oder AMD Radeon RX 6800 XT - welche Grafikkarte ist besser?

Hier hat die Nvidia GeForce RTX 4070 knapp die Nase vorn. Die AMD Radeon RX 6800 XT ist durchschnittlich etwa drei Prozent langsamer in Games. Noch größer wird der Vorsprung, wenn man Raytracing aktiviert. Dies ist weiterhin mit einer Nvidia-Karte deutlich besser nutzbar und entsprechend hat die RTX 4070 große Vorteile.

Nvidia Geforce RTX 4070 vs. RTX 3080

Wie man unserem Grafikkarten-Ranking entnehmen kann, ist die RTX 3080 knapp drei Prozent schneller als die RTX 4070 - kostet dafür allerdings auch deutlich mehr und gehört eben nur zur Vorgänger-Generation. Also sollte man sich hier ganz klar für die RTX 4070 entscheiden.

Wie ist eine Nvidia Geforce RTX 4070 im Vergleich zu einer RTX 4070 Ti?

In beiden Fällen zieht die RTX 4070 klar den Kürzeren. Schließlich gehört die RTX 4070 Ti Grafikkarte zur unteren Oberklasse, während die RTX 4070 der oberen Mittelklasse zuzuordnen ist. Entsprechend teurer ist die schnelleren Karten natürlich. Die 4070 Ti kostet derzeit mindestens 250 Euro Aufpreis.

Wie schlägt sich die Nvidia GeForce RTX 4070 gegen eine AMD Radeon RX 7800 XT?

Durchschnittlich über etliche Spiele-Benchmarks gemessen, hat die RTX 4070 ganz knapp das Nachsehen gegen die neue RX 7800 XT - speziell bei höheren Auflösungen. Aktiviert man jedoch Raytracing wendet sich das Blatt und die RTX 4070 kann sich klar behaupten.

Nicht die passende nVidia RTX 4070 Grafikkarte dabei?

Alle RTX 4070 Grafikkarten im Preisvergleich

20 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer