- SAPPHIRE Radeon RX 7900 XTX 24GB GDDR6
- ASRock Radeon RX 6800 XT Phantom Gaming D 16G OC
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6950 XT OC 16GB
- GIGABYTE Radeon RX 6650 XT EAGLE 8G
- ASRock Radeon RX 6800 Phantom Gaming D 16G OC
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XTX Black Edition
- PowerColor Fighter Radeon RX 6700 XT 12GB GDDR6
- SAPPHIRE Radeon RX 7900 XT 20GB GDDR6
- PowerColor Red Devil Radeon RX 7900 XTX 24GB Limited
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 7900 XTX ELITE 24G
XFX Speedster QICK 319 Radeon RX 6800 BLACK Gaming (RX-68XLALBD9)
- Grafikkarte
- Hersteller: XFX
- Grafikkarten Bus-System: PCI Express 4.0
- Grafikchipsatz: AMD Radeon RX 6800 (Navi 21 XL)
- Boost-Takt: 2190 MHz
- Grafikspeicher: 16 GB
- Grafikspeicher-Takt (Effectiv): 16000 MHz
- Grafikkartenkühler: Triple-Slot mit Triple-Fan
- auf die Merkliste
- Produkt bewerten
Preisvergleich 1 Angebot für XFX Speedster QICK 319 Radeon RX 6800 BLACK Gaming (RX-68XLALBD9)
- Versand in:
- 0-2 Tage
- 2-7 Tage
- 7-14 Tage
- mehr als 14 Tage
- unbekannt
Disclaimer
Preistrend
Preisüberwachung
Hersteller | XFX , XFX Grafikkarten von AMD |
---|---|
Artikelnummer des Herstellers | RX-68XLALBD9 |
Markteinführung | 29.01.2021 |
Allgemeines | |
---|---|
Grafikkarten Bus-System | PCI Express 4.0 |
Grafikchipsatz | AMD Radeon RX 6800 (Navi 21 XL) |
GPU-Takt | 1775 MHz |
Boost-Takt | 2190 MHz |
Grafikspeicher | |
---|---|
Grafikspeicher | 16 GB |
Grafikspeicher-Typ | GDDR6 |
Grafikspeicher-Takt (Effectiv) | 16000 MHz |
Grafikspeicher-Anbindung | 256 Bit |
Speicherbandbreite | 512 GB/s |
Der Chip | |
---|---|
Hardware-Shader | 3840 |
Textureinheiten (MTUs) | 240 |
Rastereinheiten (ROPs) | 96 |
Raytracing-Units (RTs) | 60 |
Fertigungsprozess | 7 nm |
Eigenschaften | |
---|---|
DirectX Hardwareunterstützung | 12.2 |
OpenGL Hardwareunterstützung | 4.6 |
OpenCL Hardwareunterstützung | 2.0 |
Vulkan Hardwareunterstützung | 1.2 |
Shader-Model | 6.5 |
Video-Prozessor | AV1 |
Ausgänge | |
---|---|
VGA-Ausgänge (D-Sub) | nicht vorhanden |
DVI-Ausgänge | nicht vorhanden |
HDMI-Ausgänge | 1x HDMI 2.1 |
DisplayPort-Ausgänge | 3x DP 1.4 |
Stromversorgung | |
---|---|
PCI Express Stromanschlüsse | 2x (8pin) |
TDP (Verlustleistung) | 250 Watt |
Kühlung | |
---|---|
Grafikkartenkühler | Triple-Slot mit Triple-Fan |
Beleuchtung | - |
Grafikkartenlänge | 34 cm |
Ausstattung | |
---|---|
Besonderheiten | werkseitige Übertaktung • Dual BIOS • Backplate • Zero-Fan-Mode • XDMA-CrossFire |
GPU-Features | 4K-Ready (UHD) • HD Ready (HDCP) • VR-Ready • HDR-Ready • AMD FreeSync • AMD FreeSync 2 • AMD Eyefinity (Multi-Display Technology) • AMD TrueAudio Technology • TrueAudio Next / Steam Audio • Vulkan 3D-Schnittstelle |
Sonstiges | |
---|---|
Herstellergarantie | 3 Jahre |
Produktseite beim Hersteller | |
---|---|
Quelle | HardwareSchotte.de |
Verwandte Seiten | Grafikkarten mit AMD Radeon RX 6800 (Navi 21 XL) Grafikchipsatz, Grafikkarten von AMD-Preisvergleich |
• 128 MB Infinity Cache
• Basistakt Balanced BIOS: Base 1850 MHz, Game-Boost: 1980 MHz, max. Boost: zu 2190 MHz
Bewertung für Grafikkarte XFX Speedster QICK 319 Radeon RX 6800 BLACK Gaming (RX-68XLALBD9)
- Empfehlung
Gesamtbewertung aus 1 BewertungLeistung: Ausstattung: Preis/Leistung: Qualität: Bedienbarkeit: Umweltvertr.:
Erfahrungsberichtfür XFX Speedster QICK 319 Radeon RX 6800 BLACK Gaming
- Empfehlung
Rezension vom 07.04.2021
1 von 1 User fanden diese Bewertung hilfreich.Ich habe die Grafikkarte mitte Februar bei einem Mitbewerber zu einem noch günstigen Preis (896.-¤) erstanden. Ich habe bisher noch nie eine Grafikkarte dieses Herstellers gehabt. Wenn es sich als ein Fehlgriff erwiesen hätte ich sie sicher zu dem Preis auch wieder verkaufen können. Nun habe ich die GK schon seit etwa 6 Wochen und würde sie auf keinen Fall wieder hergeben wollen. Sie hat mindestens die doppelte Leistung meiner bisherigen GK einer Sapphire RX Vega 64 Nitro+, ist hervorragend verarbeitet und selbst beim Spielen wirklich flüsterleise. Die GK ist mit 34cm und einem Gewicht von 1,5 kg schon ein ganz schöner Brocken. Die Temperaturen steigen selbst bei längerem ( 1H) Spiel nie über 68°C und die Lüfter drehen mit max. 1150 U/min. Diese Werte zeugen von der hocheffizitienen Kühlung der Karte. Aber die Karte wartet mit noch weiteren Überraschungen auf. In meinen PC arbeitet ein Ryzen 5 3600 Prozessor auf einem X570 Mainboard somit ist es mir möglich SAM zu aktivieren und somit noch ein paar Frames aus der Karte zu kitzeln ohne mehr Stromverbrauch oder Übertaktung. Außerdem läst sich die Karte undervolten ( 0,9V) und die Lüfter drehen dann nur noch nur noch mit max. 1000U/min, was die Karte aus einem geschlossenen Gehäuse praktisch unhörbar macht. Auch das oft angesprochene Spulenfiepen ist für die Karte kein Problem. Ohne dass ich die zusätzliche Leistung wirklich zu benötigen, wollte ich wissen ob sich die GK trotz undervolting sich noch Übertakten lässt. Die Karte lässt sich ohne Probleme bis zu 2,4 GHz übertakten. Möglicherweise ist auch noch mehr drin, aber für mich uninteressant da die Karte jetzt schon viel mehr leistet als ich wirklich benötige. Durch das Undervolting verbraucht die Karte nur etwa 150 Watt.
Einzelkriterien Leistung: Ausstattung: Preis/Leistung: Qualität: Bedienbarkeit: Umweltvertr.:
anonym
Alle Bewertungen spiegeln die subjektiven Meinungen und Erfahrungen der jeweiligen User wider. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Bewertungen.