Die besten Big-Tower PC-Gehäuse - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für PC-Gehäuses.
Quelle: de.sharkoon.com
Die besten Big- und Full-Tower PC-Gehäuse - Test 2023
- Be-Quiet! Shadow Base 800 FX Black
- Fractal Design Define 7 Compact Dark TG
- Be-Quiet! Shadow Base 800 Black
- Fractal Design Pop Silent Black TG Clear Tint
- AeroCool Prime v1 Mid-Tower schwarz
- AeroCool Glider Acrylic Cosmo schwarz
Big-Tower PC-Gehäuse - So findest du den richtigen!
Das Gehäuse bietet den Platz für die zu verbauende Hardware. Will man möglichst viele und auch große Komponenten verbauen, dann ist ein Big-Tower, bei vielen Herstellern auch Full-Tower genannt, die richtige Wahl. Hier lassen sich sogar die größten CPU-Kühler und längsten Grafikkarten problemlos montieren. Zudem bieten Big-Tower mehr als ausreichend Platz für etwaige SSDs und HDDs und haben auch ihren optischen Reiz.
Wer die Wahl hat, hat bekanntlich auch die Qual. Die Auswahl an Big-Towern ist durchaus groß Die günstigsten Modelle im E-ATX-Standard fangen bei rund 100 Euro an. Exklusive Sondereditionen oder Designvarianten können aber auch schon Richtung 1000 Euro gehen.
Vor dem Kauf eines Big-Towers sollte man sich über folgende Fragen Gedanken machen: Welche CPU-Kühler können maximal verbaut werden? Bietet der gewünschte Midi-Tower überhaupt ausreichend Platz für meine Hardware? Lässt sich eine Wasserkühlung verbauen? Wenn ja, welche Radiatorgröße ist maximal möglich? Sind ausreichend Laufwerksslots für meine Festplatten und SSDs vorhanden? Passt meine lange Highend-Grafikkarte in das gewünschte Gehäuse? Lassen sich neben den bereits montierten auch noch weitere Lüfter installieren? All dies sollte man vor dem Kauf eines PC-Gehäuses beantworten können, damit man einen Fehlkauf vermeidet.
Die HardwareSchotte-Redaktion hat aus fast 50 verschiedenen Big-Tower-Gehäusen für das E-ATX-Format die aktuell besten als auch besten bezüglich der Preis/Leistung herausgesucht und diese übersichtlich mit den tagesaktuellen Bestpreisen aufgelistet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Big- und einem Full-Tower?
Kurzum: Es gibt keinen, es sind Synonyme. Je nach Hersteller wird mal der eine, mal der andere Begriff genutzt.
Wann sollte ich einen Big-Tower kaufen?
Genau dann, wenn man viel Platz für seine Hardware benötigt, oder sich darüber keine Gedanken machen möchte. Zudem haben Big-Tower auch oftmals eine bessere Belüftung innerhalb des Gehäuses, was aber auch von den verbauten Lüftern ab Werk abhängt.
Worauf muss ich beim Kauf eines PC-Gehäuses achten?
Aus technischer Sicht ist es wichtig, dass die zu verbauende Hardware auch in den Tower passt. Daher sollte der erste Blick bei einem PC-Gehäuse-Kauf auf die technischen Daten fallen. Bietet der gewünschte Big-Tower ausreichend Platz für den CPU-Kühler oder die Wasserkühlung, das Mainboard, die Festplatten bzw. SSDs und die Grafikkarte, dann kann man sich auch nach der gewünschten Optik orientieren.
Sind Big-Tower die besseren Gehäuse?
Das kann man nicht pauschal beantworten. Lediglich im Platzangebot sind sie defintiv besser als kleinere Gehäuse, wie zum Beispiel Midi-Tower und oder Mini-Tower. In Sachen Verarbeitung, Belüftung durch die vorinstallierten Lüfter, Design, Qualität etc, variieren die Modelle recht stark, so dass man das nicht allgemein bewerten kann. Das hängt auch von der vorhandenen Hardware ab, die man im Gehäuse verbauen möchte. Will man beispielsweise ein µATX-Board mit kleinem CPU-Kühler verbauen, dann reicht bereits ein Midi-Tower. Sollen aber möglichst viele und vor allem große Komponenten ins Gehäuse, dann führt kein Weg an einem Big-Tower vorbei.
Macht es Sinn viele Lüfter im Gehäuse zu verbauen?
Das hängt voll und ganz vom gewünschten Big-Tower ab. Sind ab Werk bereits ausreichend Lüfter vormontiert, dann ist es nicht zwingend nötig nachzurüsten. Viele Lüfter, die in sämtliche Richtungen pusten können den Luftstrom im PC sogar verschlechtern. Ein sinnvolles Konzept zum Beispiel ist es in der Front zwei Lüfter, die frische Luft hereinsaugen und an der Rückseite und hinten im Deckel ebenfalls zwei Lüfter zu montieren, die die warme Luft nach draußen befördern. So wird ein durchgehender Luftstrom von vorne nach hinten im Gehäuse gewährleistet.
Welche Angaben bei einem PC-Gehäuse sind wichtig?
Vor allem die Angaben für CPU-Kühlerhöhe, Mainboardformat und maximale Länge für die Grafikkarte sind wichtig bei der Kaufentscheidung. Große Big-Tower die für das E-ATX-Format konzipiert sind, unterstützen auch kleinere Mainboard-Formate wie ATX, µATX oder mITX.
Soll eine Wasserkühlung verbaut werden, ist ein Blick in die Spezifikationen wichtig, wo welche Radiatoren verbaut werden können. Für einen guten Airflow ist zudem entscheidend wie viele Lüfter ab Werk dabei sind und wie viele weitere Lüfter montiert werden können.