Die besten Intel ARC A770 und A750 Grafikkarten - Test 2023

Die besten Intel ARC A770 und A750 Grafikkarten: Kaufempfehlungen aus der Berliner HardwareSchotte-Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 92,4% 89,5% 86,5% 81,5% 75,6% 75,1%
Bewertung

5 Bewertungen

Grafikchipsatz Intel Arc A770 (ACM-G10-32) Intel Arc A770 (ACM-G10-32) Intel Arc A770 (ACM-G10-32) Intel Arc A750 (ACM-G10-24) Intel Arc A750 (ACM-G10-24) Intel Arc A750 (ACM-G10-24)
Turbo-Takt 2200 MHz 2400 MHz 2200 MHz 2200 MHz 2050 MHz 2200 MHz
Grafikspeicher 16 GB 16 GB 8 GB 8 GB 8 GB 8 GB
Speicher-Takt (Effectiv) 16000 MHz 17500 MHz 16000 MHz 16000 MHz 16000 MHz 16000 MHz
HDMI-Anschlüsse 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1, 1x HDMI 2.0 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.0
DisplayPort-Anschlüsse 3x DP 2.0 3x DP 2.0 3x DP 2.0 2x DP 1.4 3x DP 1.4 3x DP 2.0
Grafikkartenkühler 2.5-Slot mit Triple-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan 2.5-Slot mit Triple-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan 2.5-Slot mit Triple-Fan
Beleuchtung RGB-Beleuchtung, RGB-Logo-Beleuchtung RGB-Beleuchtung RGB-Beleuchtung, RGB-Logo-Beleuchtung - - RGB-Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • Backplate
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
Grafikkartenlänge 30,5 cm 26,7 cm 30,5 cm 27,1 cm 26,8 cm 30,5 cm
Preis
bestes Angebot:
12 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
25 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
10 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
20 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
29 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
92.4%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc A770 (ACM-G10-32)
Turbo-Takt
2200 MHz
Grafikspeicher
16 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
16000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.0
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Triple-Fan
Beleuchtung
RGB-Beleuchtung, RGB-Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
Grafikkartenlänge
30,5 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
89.5%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc A770 (ACM-G10-32)
Turbo-Takt
2400 MHz
Grafikspeicher
16 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
17500 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.0
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
RGB-Beleuchtung
Besonderheiten
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
Grafikkartenlänge
26,7 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
86.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc A770 (ACM-G10-32)
Turbo-Takt
2200 MHz
Grafikspeicher
8 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
16000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.0
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Triple-Fan
Beleuchtung
RGB-Beleuchtung, RGB-Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
Grafikkartenlänge
30,5 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
81.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc A750 (ACM-G10-24)
Turbo-Takt
2200 MHz
Grafikspeicher
8 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
16000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1, 1x HDMI 2.0
DisplayPort-Anschlüsse
2x DP 1.4
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
-
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
Grafikkartenlänge
27,1 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
75.6%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc A750 (ACM-G10-24)
Turbo-Takt
2050 MHz
Grafikspeicher
8 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
16000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 1.4
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
-
Besonderheiten
  • Backplate
Grafikkartenlänge
26,8 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
75.1%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc A750 (ACM-G10-24)
Turbo-Takt
2200 MHz
Grafikspeicher
8 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
16000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.0
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.0
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Triple-Fan
Beleuchtung
RGB-Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
Grafikkartenlänge
30,5 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Grafikkarten.

Quelle: asrock.com Die besten Intel ARC A770 und A750 Grafikkarten - Test 2023

Intel ARC A770 und A750 Grafikkarten - So findest du die richtige

Neben den alteingesessenen Chip-Herstellern AMD und Nvidia will nun auch Intel bei den Grafikkarten mitmischen. Grundsätzlich sind Grafikchips für Intel kein Neuland. So beinhalten die meisten Desktop- und alle mobilen CPUs schon seit Ewigkeiten eigene Grafik-Einheiten. Diese eignen sich bestens für Office- und Multimediaanwendungen, jedoch reicht die Leistung nicht für Spiele. Das soll sich mit den neuen Intel ARC A770 und A750 Grafikkarten nun ändern.

Was die Leistung betrifft, liegen die Intel ARC A770 Grafikkarten knapp über der einer AMD Radeon RX 6600 XT und deutlich unterhalb einer AMD Radeon RX 6700 (non XT). Die kleinere Ausführung, die Intel ARC A750 liegt auf dem Niveau einer Nvidia GeForce RTX 3060 bei der Gaming-Performance. Die genaue Einordnung der Gaming-Leistung zeigt unser Grafikkarten-Ranking. Die Chips bei den beiden Grafikkarten ARC A770 und A750 basieren auf der Intel Xe HPG Architektur. Während er bei der A770 im Vollausbau ist, wurde er bei der A750 leicht kastriert. Zudem hat die A770 in der Limited Edition von Intel mit 16 GB den doppelten VRAM spendiert bekommen.

Viele Ausführungen gibt es aktuell nicht. So kann man sowohl bei der ARC A770, als auch bei der A750 zwischen dem Referenzdesign und einem Modell von ASRock wählen. Ob in der Zukunft noch weitere Grafikkartenmodelle anderer Hersteller hinzukommen, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die derzeit besten Intel ARC A770 und A750 Grafikkarten übersichtlich mit den aktuellen Bestpreisen aufgelistet.

Update: Mittlerweile wurden die Intel-Arc-Grafikkarten deutlich im Preis gesenkt.

Die neuen Gaming-Grafikkarten von Intel

  1. ASRock Intel Arc A770 Phantom Gaming 16GB OC
  2. Acer Predator BiFrost Intel Arc A770 OC
  3. ASRock Intel Arc A770 Phantom Gaming D 8GB OC
  4. ASRock Intel Arc A750 Challenger D 8GB OC
  5. Intel Arc A750 Limited Edition 8GB GDDR6
  6. Sparkle Arc A750 Titan OC Edition 8GB GDDR6

Performance Benchmarks für Intel-ARC-Grafikkarten

Stand: 01.10.2023 18:08Uhr

Welches Netzteil brauche ich für eine Intel ARC-A770- oder A750-Grafikkarte?

Beim Verbrauch gibt es kaum einen Unterschied zwischen der Intel ARC A770 und A750. Kein Wunder, da die A750 quasi eine leicht beschnittene A770 ist. Wir empfehlen für den Betrieb einer neuen Intel Gaming-Grafikkarte ein hochwertiges Netzteil mit mindestens 600 Watt. Bei weiteren verbauten stromhungrigen Komponenten sollte man lieber mindestens zu 700 Watt greifen.

Je nach Modell benötigt eine Intel ARC Grafikkarte 1 x 6 Pin und 1 x 8 Pin oder 2 x 8 Pin PCIe-Stromstecker für den Betrieb. Der Verbrauch liegt dabei in etwa auf dem Niveau einer Nvidia GeForce RTX 3060 Ti unter Last.

In unserer Netzteil-Kaufberatung findest Du sicherlich das passende Netzteil

Nvidia RTX 3060 vs. Intel ARC A770 - welche Karte ist schneller?

Hier ist das Ergebnis ganz eindeutig. Bei so ziemlich jedem Spiel und jeder Auflösung ist die Intel ARC A770 dank neuer Treiber vor der Nvidia GeForce RTX 3060. Kommende Treiberversionen werden den Vorsprung sicherlich noch weiter ausbauen können. Sobald jedoch Raytracing mit ins Spiel kommt, sieht dies anders aus. Hier kann die Nvidia GeForce RTX 3060 punkten und sich klar absetzen.

Intel ARC A770 oder AMD Radeon RX 6600 XT - welches Modell ist schneller?

Die AMD Grafikkarte macht in diesem Vergleich insgesamt ganz knapp das Rennen. Je nach Spiel und Anwendung kann jedoch auch mal die RX 6600 XT die Nase vorn haben. (Gilt für die Treiber stand Dezember 2022)

Intel ARC A770 vs. ARC A750 - wie viel schneller ist das größere Modell?

Denkbar knapp fällt der Vergleich der beiden neuen Intel-Grafikkarten aus. Der Performanceunterschied beträgt nur wenige Prozent. In unserem Leistungsranking kann man sehen, dass sich die Intel ARC A770 deutlich über und die ARC A750 gleichauf mit der Nvidia GeForce RTX 3060 aufhält. Bei höheren Auflösungen kann die A770 aufgrund des doppelten Speichers noch ein wenig Boden gutmachen.

Nicht die passende Intel ARC A770 oder A750 Grafikkarte dabei?

Alle Intel ARC-Grafikkarten in unserem Preisvergleich

34 Leserbewertungen für diese Seite
Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2023 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer