Die besten Intel ARC B580 und B570 Grafikkarten - Test 2025

Kaufempfehlungen für Intel ARC B580 und B570 Grafikkarten aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 93,2% 93,1% 90,2% 87,8% 83,0% 79,2%
Bewertung

Grafikchipsatz Intel Arc B580 (BMG-G21-20 / Xe2) Intel Arc B580 (BMG-G21-20 / Xe2) Intel Arc B580 (BMG-G21-20 / Xe2) Intel Arc B570 (BMG-G21-18 / Xe2) Intel Arc B580 (BMG-G21-20 / Xe2) Intel Arc B570 (BMG-G21-18 / Xe2)
Turbo-Takt 2740 MHz 2800 MHz 2740 MHz 2600 MHz 2740 MHz 2660 MHz
Grafikspeicher 12 GB 12 GB 12 GB 10 GB 12 GB 10 GB
Speicher-Takt (Effectiv) 19000 MHz 19000 MHz 19000 MHz 19000 MHz 19000 MHz 19000 MHz
HDMI-Anschlüsse 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1 3x DP 2.1
Grafikkartenkühler Dual-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Triple-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan Dual-Slot mit Dual-Fan 2.5-Slot mit Triple-Fan 2.5-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung Logo-Beleuchtung Logo-Beleuchtung, RGB-Lüfter-Beleuchtung - Logo-Beleuchtung Logo-Beleuchtung Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
Grafikkartenlänge 24,9 cm 29,8 cm 26,8 cm 24,9 cm 31,5 cm 24,2 cm
Preis
bestes Angebot:
3 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
8 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
3 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
93.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc B580 (BMG-G21-20 / Xe2)
Turbo-Takt
2740 MHz
Grafikspeicher
12 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
19000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
Grafikkartenlänge
24,9 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
93.1%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc B580 (BMG-G21-20 / Xe2)
Turbo-Takt
2800 MHz
Grafikspeicher
12 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
19000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Triple-Fan
Beleuchtung
Logo-Beleuchtung, RGB-Lüfter-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
Grafikkartenlänge
29,8 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
90.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc B580 (BMG-G21-20 / Xe2)
Turbo-Takt
2740 MHz
Grafikspeicher
12 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
19000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
-
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
Grafikkartenlänge
26,8 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
87.8%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc B570 (BMG-G21-18 / Xe2)
Turbo-Takt
2600 MHz
Grafikspeicher
10 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
19000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenkühler
Dual-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
Grafikkartenlänge
24,9 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
83%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc B580 (BMG-G21-20 / Xe2)
Turbo-Takt
2740 MHz
Grafikspeicher
12 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
19000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Triple-Fan
Beleuchtung
Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
Grafikkartenlänge
31,5 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
79.2%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
Intel Arc B570 (BMG-G21-18 / Xe2)
Turbo-Takt
2660 MHz
Grafikspeicher
10 GB
Speicher-Takt (Effectiv)
19000 MHz
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 2.1
Grafikkartenkühler
2.5-Slot mit Dual-Fan
Beleuchtung
Logo-Beleuchtung
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
Grafikkartenlänge
24,2 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für Grafikkarten.

Quelle: asrock.com Die besten Intel ARC B580 und B570 Grafikkarten - Test 2025

Intel ARC B580 und B570 Grafikkarten - So findest du die richtige

Mit den neuen Intel ARC B580- und B570-Grafikkarten steht die zweite Generation von Intels ARC-Grafikkartenreihe in den Startlöchern. Intel setzt, wie schon bei den ARC-A-Modellen, auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, um gegen AMD und Nvidia zu bestehen. Anders als bei den Alchemist-Vorgängern starten die Mittelklasse-Grafikkarten direkt durch. Später werden leistungsstärkere Modelle der B700er-Reihe folgen.

Was ist neu bei der B580 und B570?

Die Intel ARC B580 und B570 richten sich vor allem an preisbewusste Gamer. Im Vergleich zur Vorgängergeneration (ARC A580) bieten sie nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine bessere Energieeffizienz. Ein großer Vorteil ist der erweiterte Grafikspeicher: Statt 8 GB wie bei der A580 verfügen die neuen Karten über 12 GB VRAM. Die Auswahl an Modellen bleibt jedoch überschaubar. Neben der Standard-Variante von Intel gibt es Custom-Designs von ASRock, Sparkle und Acer.

Leistung im Vergleich

Leistungstechnisch positioniert sich die ARC B580 knapp hinter der Nvidia RTX 3060 Ti und etwas vor der RTX 4060. Je nach Spiel und Grafikeinstellung können sich die Ergebnisse jedoch leicht verschieben. Intel bewirbt die B580 als WQHD-fähig, in unseren Tests zeigt sich jedoch, dass dies vor allem bei älteren oder grafisch weniger anspruchsvollen Spielen zutrifft. Wir empfehlen die B580 primär für Full-HD-Gaming.

Das Einsteigermodell ARC B570 konkurriert vermutlich mit der AMD Radeon RX 6600 und bietet solide Performance für Full-HD-Auflösungen. Eine detaillierte Einordnung der Gaming-Leistung findest du in unserem Grafikkarten-Ranking.

Preise und Verfügbarkeit

Die Intel ARC B580 ist aktuell für knapp über 300 Euro erhältlich, während die B570 ab etwa 270 Euro startet. Mit zunehmender Verfügbarkeit könnten die Preise weiter sinken, was die Karten im Vergleich zu AMD und Nvidia noch attraktiver macht.

Die neuen Intel ARC B580- und B570-Grafikkarten bieten ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer mit begrenztem Budget. Wenn man vor allem in Full-HD-Auflösung spielt und auf eine zukunftssichere Ausstattung mit 12 GB VRAM Wert legt, sind diese Karten also definitiv eine Überlegung wert. Die HardwareSchotte-Redaktion hat die besten Modelle der Intel ARC B580 und B570 inklusive aktueller Bestpreise übersichtlich für dich zusammengestellt.

Die derzeit besten Intel ARC B580 und B570 Grafikkarten

  1. ASRock Arc B580 Challenger 12GB OC
  2. ASRock Arc B580 Steel Legend 12GB OC
  3. Acer Nitro Arc B580 OC 10GB
  4. ASRock Arc B570 Challenger 10GB OC
  5. Sparkle Arc B580 Titan OC 12GB GDDR6
  6. Sparkle Arc B570 GUARDIAN OC 10GB

Welches Netzteil ist optimal für eine Intel ARC-B580- oder B570-Grafikkarte?

Für die Intel ARC B580 wird ein Netzteil mit mindestens 550 Watt empfohlen, um das System zuverlässig zu versorgen. Die B570 kommt bereits mit 500 Watt aus, wobei 550 Watt auch hier eine gute Wahl für zukünftige Upgrades sind. Beide Karten benötigen je nach Modell ein oder zwei 8-Pin-PCIe-Stromanschlüsse, die das Netzteil bereitstellen muss. Zudem sollte das Netzteil mindestens eine 80-Plus-Bronze-Zertifizierung besitzen, um Energie effizient zu nutzen und die Stabilität zu gewährleisten. In unserer Netzteil-Kaufberatung findest Du sicherlich das passende Netzteil

Wie schneiden die B580 und B570 im Vergleich zu Nvidia und AMD ab?

Die Intel ARC B580 positioniert sich knapp hinter der Nvidia RTX 3060 Ti und etwas vor der RTX 4060, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Gamer macht. Sie bietet eine gute Leistung für Full-HD- und eingeschränkt auch für WQHD-Gaming. Die kleinere ARC B570 konkurriert direkt mit der AMD Radeon RX 6600 und liefert solide Performance für Einsteiger. Beide Intel-Karten punkten besonders durch ihr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie im Vergleich zur Konkurrenz von Nvidia und AMD zu einer interessanten Alternative macht.

Sind die Intel ARC B580 und B570 Grafikkarten auch für WQHD geeignet?

Intel bewirbt die ARC B580 als WQHD-tauglich. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass sie diese Auflösung nur bei älteren oder weniger grafisch intensiven Spielen gut bewältigt. Für moderne AAA-Titel empfehlen wir Full-HD-Auflösung, um flüssige Bildraten zu erreichen. Die ARC B570 ist hingegen klar auf Full-HD-Gaming ausgerichtet.

Unterstützen die Intel ARC B580 und B570 Technologien wie Raytracing und XeSS?

Ja, beide Karten unterstützen Raytracing, da sie mit Intel’s fortschrittlicher Xe-Architektur ausgestattet sind. Allerdings ist die Raytracing-Performance im Vergleich zu Nvidia-Grafikkarten derselben Preisklasse etwas schwächer. Darüber hinaus bieten die Karten Unterstützung für Intel XeSS (Xe Super Sampling), eine KI-gestützte Upscaling-Technologie, die höhere Bildraten bei guter Bildqualität ermöglicht – ideal für anspruchsvollere Spiele in Full-HD-Auflösung.

Nicht die passende Intel ARC B580 oder B570 Grafikkarte dabei?

Alle Intel ARC-B580- und B570-Grafikkarten in unserem Preisvergleich

5 Leserbewertungen für diese Seite

Ähnliche Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer