Disclaimer
Produktbeschreibung
Das neue iPad
Seit dem 16.03.2012 ist das neue iPad als Nachfolger des iPad 2 erhältlich. Zwar spricht Apple bei der dritten Generation ihres Tablets nur vom iPad beziehungsweise neuen iPad, doch allgemein hat sich die Bezeichnung iPad 3 durchgesetzt, da das Gerät so von den Vorgängern eindeutig unterschieden werden kann.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Vorgänger
iPad 2 und 3 sehen sich sehr ähnlich. Apple verwendet das bewährte Aluminiumgehäuse, das bei gleicher Grundfläche nun minimal dicker ist als beim Vorgänger. Dieser Unterschied hat auf die meisten Zubehörteile zum Glück keinen Einfluss: So lässt sich etwa das Apple Smart Cover auch am iPad 3 verwenden. Auch beim Gewicht hat das iPad 3 etwas zugelegt und wiegt rund 10% mehr als das iPad 2.
Retina Display
Das Prachtstück des iPad 3 ist mit Sicherheit das neue Display. Apple vermarktet es unter dem Namen Retina Display und will damit ausdrücken, dass es dem menschlichen Auge kaum möglich ist, einzelne Bildpunkte auszumachen. Das liegt daran, dass die Pixeldichte gegenüber dem Vorgängermodell auf 264 Pixel pro Inch verdoppelt wurde. So stellt das 9,7 Zoll-Display des iPad 3 nun 2048 x 1536 Pixel dar und übertrifft damit die von Fernsehern bekannte, so genannte Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln um rund 50 Prozent.
Die verbesserte Displayauflösung führt dazu, dass beispielsweise Schriften auf dem iPad 3 viel schärfer dargestellt werden, was die Lesbarkeit enorm erhöht. Auch auf hochaufgelösten Bildern kann man nun viel mehr Details entdecken. Die Kehrseite der Medaille ist, dass Apps nun viel größer werden, wenn sie an die Auflösung des neuen iPads angepasst sind. Dies sollte man bei der Auswahl der Speichergröße berücksichtigen.
Prozessor
Natürlich muss für die Darstellung von so hochaufgelöster Grafik ein geeigneter Prozessor vorhanden sein. Apple verbaut im iPad 3 den A5X Chip mit Quad-Core-Grafik, so dass auch mit dem neuen Tablet so flüssig gearbeitet werden kann, wie man es von iPads gewohnt ist. Zum Glück wurde auch ein ausreichend starker Akku verbaut, so dass die Batterielaufzeit mit der des iPads 2 vergleichbar ist.
Kamera
Auch die Kamera wurde beim iPad 3 verbessert. Die iSight Kamera bietet einen 5-Megapixel-Sensor und eine Linse mit 5 Elementen. Die Kamera-App bietet Komfortmerkmale wie Autofokus, Fokus per Fingertipp genauso wie Belichtungseinstellung duch Tippen. Zudem hilft die Gesichtererkennung optimierte Fotos zu schießen.
Und auch als Videokamera macht das iPad 3 keine schlechte Figur. Die Kamera ermöglicht Videoaufzeichnung in 1080p HD, wobei Videos automatisch stabilisiert werden können. Praktisch ist natürlich, dass aufgezeichnete Videos mit entsprechenden Apps wie z.B. iMovie direkt am iPad bearbeitet und dann in Videoportale hochgeladen werden können.
Konnektivität
Alle Versionen des neuen iPads unterstützen WLAN in den gängigen Standards (802.11a/b/g/n) sowie Bluetooth 4.0. Die 4G-Variante erfordert eine Micro-SIM-Karte, dann kann man auch über das Mobilfunknetz online gehen - in Nordamerika bei einigen Anbietern sogar über den neuesten LTE-Standard. Doch auch hierzulande erreicht man über HSPA+ und DC-HSDPA bei entsprechenden Netzbetreibern wie der Telekom und Vodafone Downloadraten von bis zu 42 Mbit pro Sekunde. Selbstverständlich werden als Fallback aber auch die älteren Standards wie UMTS und EDGE unterstützt.
Empfehlungen
Viele Tests halten das iPad 3 für eine sinnvolle Weiterentwicklung der bewährten Tabletreihe von Apple. Für manch einen mag auch noch das Vorgängermodell ausreichend sein, doch das beste Display auf dem Tabletmarkt ist ein gewichtiges Argument für das neue iPad. Ob die WiFi-Variante ausreicht, hängt davon ab, ob man unterwegs auf Internetzugang verzichten kann. Auf jeden Fall sollte man ein iPad 3 mit ausreichender Speicherkapazität kaufen, da sich diese nicht nachträglich erweitern lässt, doch insbesondere HD-Inhalte viel Platz benötigen.
Ergänzung: iPad 4 erschienen
Inzwischen hat Apple eine neue Version des iPads vorgstellt. In weiten Teilen gleichen die technischen Daten des iPad 4 denen des Vorgängermodells, doch da man zum gleichen Preis einen schnelleren Prozessor und den aktuellen Ligntning-Anschluss erhält, dürften die meisten Käufer sich für den Nachfolger entscheiden.
Preistrend
Preisüberwachung
Hersteller | Apple |
---|---|
Markteinführung | 15.02.2012 |
HardwareSchotte Tech-Index | 0,0% (Rang der besten Tablets) |
Gerät | |
Betriebssystem | iOS |
Breite | 18,57 cm |
Höhe | 24,12 cm |
Tiefe | 0,94 cm |
Gewicht | 652 g |
Display | |
Bildschirmtyp | TFT |
Bildschirmdiagonale | 24,6 cm (9,7 Zoll) |
Auflösung | 2048x1536 |
Pixeldichte | 264 ppi |
Leistung | |
SoC-Kerne | Dual-Core |
Prozessor-Typ | Apple A5X (2x 1,0GHz / 2x A9 / PowerVR SGX543MP4) |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
integrierter Grafikprozessor | PowerVR SGX543MP4 |
Speicher | |
Speicherkarten-Unterstützung | - |
Konnektivität | |
WLAN-Standards | WiFi 4 (IEEE 802.11n bis 300 MBit/s) • IEEE 802.11g (bis 54 MBit/s) • IEEE 802.11b (11 bis 44 MBit/s) |
Bluetooth | Bluetooth 4.0 |
Akku | |
Betriebszeit | 10 Stunden |
Akkukapazität | 11560 mAh |
Kamera | |
Digitale Kamera | Ja |
Sensorauflösung | 5 Megapixel |
Frontkamera | Ja |
Sensorauflösung der Frontkamera | 0,3 Megapixel |
Ausstattung | |
Sensoren | Beschleunigungsmesser • Digitaler Kompass • GPS • Gyroskop • Umgebungslichtsensor |
USB-Schnittstellentyp | Lightning-Dock |
HDMI-Ausgänge | - |
Herstellergarantie | 1 Jahr |
weitere Informationen | |
Produktseite beim Hersteller | |
Quelle | HardwareSchotte.de |
Verwandte Seiten | Tablet-Preisvergleich |
Bewertung für Tablet Apple iPad 3
- Empfehlung
Gesamtbewertung aus 13 BewertungenLeistung: Ausstattung: Preis/Leistung: Qualität: Bedienbarkeit: Umweltvertr.:
Erfahrungsberichtfür Apple iPad 3
- Empfehlung
Rezension von Grain vom 11.08.2012
1 von 2 User fanden diese Bewertung hilfreich.einzige Kritikpunkte: - bei hoher Prozessorlast sehr sehr warm - Akku entlädt sehr schnell - Akku lädt nur langsam
Einzelkriterien Leistung: Ausstattung: Preis/Leistung: Qualität: Bedienbarkeit: Umweltvertr.:
Grain
Alle Bewertungen spiegeln die subjektiven Meinungen und Erfahrungen der jeweiligen User wider. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Bewertungen.
Testberichte für Apple iPad 3
- ConnectDiesen Testbericht fanden 2 von 2 Besuchern hilfreich
Apple iPad 3 im Test von Connect
Pro
- Display
Kontra
- Lange Ladezeit
Zusammenfassung
Es gibt derzeit kein Tablet, das sowohl technisch als auch preislich mit dem neuen iPad mithalten kann. Zum iPad 3 gibt es kaum Alternativen.
Test-Fazit: Das neue iPad ist die neue Tablet-ReferenzZum Test: Das neue iPad im PraxistestTestbericht
eingereicht von
anonym