Die besten AMD B450 Mainboards - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für AMD Mainboards.
Quelle: msi.com
Die besten AMD B450 Mainboards
- MSI B450 GAMING PRO CARBON MAX WIFI
- ASUS TUF Gaming B450-PLUS II
- ASUS TUF B450-PLUS GAMING
- GIGABYTE B450 AORUS Elite V2
- ASUS PRIME B450-PLUS
- ASRock B450 Pro4 R2.0
AMD B450 Mainboard - So findest du das richtige!
Wer sparen will und nicht die volle Ausstattung eines X470- bzw X570-Mainboards benötigt und trotzdem nicht auf Leistung verzichten will, für den ist ein Board mit B450-Chipsatz optimal. Dank BIOS-Update sind sie zu allen gängigen Ryzen-CPUs kompatibel und sind auch optisch oftmals ein Hingucker.
Ob ATX, µATX oder miniITX: Für jedes Gehäuse gibt es Modelle mit dem passenden Formfaktor. Auch die schnellen M.2-SSDs (NVMe) und RAM mit jenseits der 3200 MHz Marke werden bei fast allen B450-Mainboard problemlos unterstützt.
Lediglich bei der Anzahl der PCIe-Lanes, den M.2-Slots und bei den SATA-Ports unterscheiden sich die "kleinen" B450-Mainboards zu den großen X470- bzw. X570-Pendants. Selbst moderates Übertakten ist mit den vergleichsweise günstigen B450-Modellen möglich. Preislich beginnen die Mainboards bei knapp über 50 Euro. Das teuerste Modell geht für etwa 150 Euro über die virtuelle Ladentheke.
Wo sind die Unterschiede bei den B450-Mainboards?
Abgesehen von optischen Abweichungen bieten einige Modelle beispielsweise WLAN ab Werk oder spezielle Kühlungen. Auch bei der Spannungsversorgung der CPU gibt es große Unterschiede. Wer einen AMD Ryzen 7 oder gar Ryzen 9 verbauen möchte, der sollte auf ein Mainboard mit vielen Spannungsphasen achten.
Ryzen-3000-CPUs auf B450-Mainboards
Soll eine CPU der Ryzen-3000er-Serie auf das Mainboard kommen, ist bei vielen B450-Mainboards vorab ein BIOS-Update nötig. Ist keine entsprechende CPU zum Update vorhanden, bleibt der Bildschirm schwarz. Hier bleibt dann nur der Gang zum nächsten Computershop. Alternativ bietet zum Beispiel MSI bei einigen Modellen das Updaten ohne CPU und RAM an. Hierfür benötigt man nur ein Netzteil und einen leeren USB-Stick. Man kopiert dann die BIOS-Update-Datei auf den Stick, benennt sie entsprechend der Anleitung um und drückt dann den Flash Button an der I/O-Slotblende.
Will man diesen Prozess umgehen, sind derzeit die MSI-Mainboards der MAX-Serie die einzigen B450-Mainboards, die Ryzen-3000 ab Werk unterstützen.
Welche CPUs werden vom B450-Chipsatz unterstützt?
Da sich der Sockel (AM4) seit der ersten Ryzen-Generation nicht geändert hat, sind alle CPUs mit diesem Sockel technisch kompatibel, sofern die dafür nötige BIOS Version aufgespielt ist. Folglich können auf einem B450-Mainboard auch entsprechende APUs und Athlon-CPUs laufen.
Auch die neuen Ryzen-CPUs sind nach per BIOS-Update zu den B450-Mainboards kompatibel. Hierfür die genauen Angaben zu den Bios Versionen beim jeweiligen Hersteller nachschauen.
Kann ich mit einem B450-Mainboard auch übertakten?
Sowohl der RAM als auch CPUs mit freiem Multiplikator lassen sich mit einem B450-Mainboard übertakten. Im Vergleich zu den neueren X570- und B550-Modellen ist die Spannungsversorgung der CPU jedoch oftmals nicht ideal, weswegen vor allem das Übertakten von Ryzen 9 CPUs mit diesem Chipsatz nicht zu empfehlen ist.
Was ist der Unterschied zwischen dem B450 und B550 Chipsatz?
Der B450 Chipsatz ist der Vorgänger vom B550. Mit einem aktuellen Bios-Update unterstützen sie die gleichen CPU Modelle, jedoch hat das B550 ein paar mehr Features zu bieten. Vor allem der Support von PCIe 4.0 wäre hier zu nennen. Wer jedoch diese Features nicht benötigt und ein paar Euro sparen möchte, ist mit einem B450-Mainboard bestens beraten.
Welcher RAM ist optimal für ein B450 Mainboard?
Mindestens sollte man RAM mit 2933 bzw. 3000 MHz verwenden. Von der Preis-Leistung her optimal sind RAM_kits mit 3600 MHz im Dual Channel Modus. Vier Riegel kann man auch verbauen, jedoch sollte man dann vorher nachschauen beim Mainboards-Hersteller, ob dieser RAM auch im Betrieb mit vier Riegeln unterstützt wird. Oftmals ist der maximale Takt bei vier Riegeln geringer als bei zwei Modulen. Allerdings kann die Performance mit vier Riegeln höher sein.
Kann ich auch die Ryzen 5000er Serien auf einem B450-Mainboard verbauen?
Ja! Allerdings ist vorab ein Bios-Update nötig. Ohne dieses erhält man kein Bild. Also entweder, bei einem Upgrade auf eine neue CPU, vor dem Wechsel das Bios aktualsieren oder, sofern das Mainboard eine Flashback-Funktion via USB hat, direkt vor dem Einbau.
Läuft ein AMD Ryzen 7 5800X3D auf einem B450-Mainboard?
Sofern der Hersteller des Board ein entsprechendes Bios-Update bereitstellt, muss das Bios nur aktualisiert werden und anschließend kann der AMD Ryzen 7 5800X3D auch auf einem B450-Mainboard genutzt werden.