Intel Core i7-6700K Box (BX80662I76700K)
- Prozessor
- Hersteller: Intel
- Prozessor-Info: Skylake-S Quad-Core (4C/8T) + Intel HD 530
- Prozessortakt: 4 GHz
- Turbotakt: 4,2 GHz
- Grafikchipsatz: Intel HD Graphics 530
- Verlustleistung (TDP/ACP): 95 Watt
- CPU-Sockel: Sockel LGA 1151
- auf die Merkliste
- Produkt bewerten
Preisvergleich 27 Angebote für Intel Core i7-6700K Box (BX80662I76700K)
- Versand in:
- 0-2 Tage
- 2-7 Tage
- 7-14 Tage
- mehr als 14 Tage
- unbekannt
- Die angegeben Versandkosten sind, sofern nicht anders angegeben, die konkreten Versandkosten des Produkts („Produktversandkosten“). Sie gelten für den Versand nach Deutschland, ggf. abweichende Versandkosten für den Versand in andere Länder erfährst Du im jeweiligen Online-Shop.
- 1
- Informationen über die Angebote basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers, und zwar vom Zeitpunkt der Angabe „Angaben inkl. Preis vom“. Die Verfügbarkeit bzw. Lieferzeit, Versandkosten und der Preis können zu einem späteren Zeitpunkt abweichen. Preise können höher sein.
Im Preisvergleich sind sehr wahrscheinlich nicht alle existierenden Online-Shops gelistet. Die Sortierung in unserem Preisvergleich erfolgt immer objektiv nach Preis bzw. Verfügbarkeit und kann nicht durch Gebote des Händlers verbessert werden. Einiger der gelisteten Anbieter zahlen Provisionen für Verkäufe an uns.
Die Nutzung unseres Preisvergleichs ist selbstverständlich kostenlos. - 2
- „Allgemeine Versandkosten“ sind nicht die konkreten Versandkosten für diesen Artikel. Diese erfährst Du auf der Webseite des Händlers (Link: „zum Shop“).
Preistrend
Preisüberwachung
Hersteller | Intel |
---|---|
Artikelnummer des Herstellers | BX80662I76700K |
Markteinführung | 08.07.2015 |
Allgemeines | |
---|---|
CPU-Kerne | Quad-Core |
Prozessortakt | 4 GHz |
Turbotakt | 4,2 GHz |
Verlustleistung (TDP/ACP) | 95 Watt |
CPU-Sockel | Sockel LGA 1151 |
Microarchitectur | |
---|---|
Prozessor-Info | Skylake-S Quad-Core (4C/8T) + Intel HD 530 |
Fertigungsprozess | 14 nm |
L1-Cache | 4x 64 KiB |
L2-Cache | 4x 256 KiB |
L3-Cache | 8 MiB |
Features | MMX(+) (Befehlssatz) • SSE (Streaming SIMD Erweiterung) • SSE2 • SSE3 • SSSE3 (Intel SSE4) • SSSE4.1 • SSSE4.2 • AES (Ver- und Entschlüsselung) • BMI (Bit Manipulation) • AVX (Vektor Grafik Erweiterung) • AVX2 (Vektor Grafik Erweiterung) • FMA (Fused-Multiply-Add) • FMA3 • F16C (Gleitkomma-Konvertierung) • HT (Hyper-Multithreading) • VT/VT-x (Virtualisierung) • x86-64/EM64T (64Bit Prozessor) • NX-Bit/XD-Bit (Virenschutz) • TBT 2.0 (Turbo Boost 2.0) • iAMT2 (Active Management) |
Energiesparfunktionen | EIST (Enhanced Intel SpeedStep) • Enhanced Halt State (C1E) • Extended Stop Grant State (C2E) • Deep Sleep State (C3E) • Deeper Sleep State (C4E) • Deep Power Down (C6) |
Integrierte Peripherien | |
---|---|
Grafikchipsatz | Intel HD Graphics 530 |
Speicherkontroller | Dual-Channel DDR4-2133 und DDR3L-1600 |
Ausstattung | |
---|---|
Verpackungsversion | Boxed |
Herstellergarantie | 3 Jahre |
Produktseite beim Hersteller | |
---|---|
Quelle | HardwareSchotte.de |
Verwandte Seiten | Quad Core Prozessoren, Sockel LGA 1151 Intel Prozessoren, Intel Prozessor-Preisvergleich |
• Diese CPU besitzt keinen fest eingestellten Multiplikator
• Der Core i7-6700K ist eine Version des Core i7, welcher auf Intels Skylake Architektur basiert.
• vier CPU-Kerne mit insgesamt acht Recheneinheiten (Threads) bei einer Turbo-Frequenz von bis zu 4,2 GHz
• Intel HD Graphics 530 GPU mit bis zu 1150 MHz Turbo-Frequenz
• Direct Media Interface 3.0
• PCI Express 3.0 interface (16 lanes)
Bewertung für Prozessor Intel Core i7-6700K Box (BX80662I76700K)
- Empfehlung
Gesamtbewertung aus 10 BewertungenLeistung: Ausstattung: Preis/Leistung: Qualität: Bedienbarkeit: Umweltvertr.:
2 Erfahrungsberichtefür Intel Core i7-6700K Box
- Empfehlung
Rezension vom 07.06.2016
Ich finde für Ottonormal-Gamer reicht der Prozessor völlig aus. Der benötigt für seine schnelle Grafikkarte eine schnelle CPU und das ist der i7-6700K definitiv. Einzig die integrierte GPU ist für den Gamer nicht von Nöten. Hier böte sich ein Xeon an. Doch den Fehler, einen gleichwertigen Xeon zu bringen, hatte Intel beim Skylake nicht gemacht.
Einzelkriterien Leistung: Ausstattung: Preis/Leistung: Qualität: Bedienbarkeit: Umweltvertr.:
anonym - Empfehlung
Rezension vom 14.01.2016
1 von 5 User fanden diese Bewertung hilfreich.Preislich zu teuer für zu wenig Leistung. Einzig allein der geringe Stromverbrauch ist positiv zu bewerten. Skylake hin oder her, aber welcher Ottonormalverbraucher/Gamer benötigt drei 4-5k Monitore die man gleichzeitig ansteuern kann?! Die wenigsten! Ziehe da doch lieber den 5820k vor, trotz leicht erhöhten Stromverbrauch.
Einzelkriterien Leistung: Ausstattung: Preis/Leistung: Qualität: Bedienbarkeit: Umweltvertr.:
anonym
Alle Bewertungen spiegeln die subjektiven Meinungen und Erfahrungen der jeweiligen User wider. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Bewertungen.