Die besten AMD Radeon RX 6400 Grafikkarten - Test 2023
Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Preisvergleich für AMD Grafikkarten.
Quelle: Sapphiretech Pressebild
AMD Radeon RX 6400 - So findest du die richtige
Die AMD-Grafikkarten der Radeon-RX-6400-Reihe sind quasi der günstigste Einstieg ins PC-Gaming im Preisbereich unter 200 Euro. Mit den Modellen kann man die meisten Spiele in mittleren Einstellungen in FullHD ausreichend gut spielen. Haupteinsatzgebiet der kleinen AMD-Grafikkarten-Reihe sind Gelegenheitsspieler, die nicht allzu viel Wert auf hohe Performance setzen und entsprechend nicht viel für eine Grafikkarte ausgeben möchten.
Vor allem aber die sehr gute Effizienz ist das riesen Plus der AMD Radeon RX 6400 Modelle, da sie ohne weiteren Stromanschluss auskommen und sich somit komplett durch den PCIe-Slot mit Strom versorgen. Die Leistungsaufnahme und die Abwärme ist im Vergleich zu stärkeren Grafikkarten-Reihen dadurch wesentlich geringer, weswegen zur Kühlung schon sehr flache kompakte Kühllösungen im Singleslot-Design ausreichen.
Leistungstechnisch rangiert eine RX-6400-Grafikkarte knapp unter einer Nvidia GTX 1650 und über einer GTX 1050 Ti. Ein detailliertes Leistungsranking ist in unserem Grafikkarten-Ranking zu finden. Was die Preise betrifft, gehören die AMD Radeon RX 6400 Grafikkarten akuell zu den günstigsten auf dem Markt. So sind diese teils schon für deutlich unter 200 Euro in unserem Preisvergleich gelistet.
Die besten Radeon RX 6400 Grafikkarten
- ASUS Dual Radeon RX 6400 4GB GDDR6
- GIGABYTE Radeon RX 6400 D6 LOW PROFILE 4G
- GIGABYTE Radeon RX 6400 EAGLE 4G
- MSI Radeon RX 6400 AERO ITX 4G
- SAPPHIRE PULSE Radeon RX 6400 4GB
- ASUS Phoenix Radeon RX 6400 4GB GDDR6
Performance Benchmarks für AMD Radeon RX 6400 Grafikkarten
Welches Netzteil ist optimal für eine AMD RX-6400-Grafikkarte?
Da man keinen separaten Stromanschluss für eine AMD RX 6400 Grafikkarte benötigt, reicht für den Betrieb schon ein gutes 300 Watt Netzteil - natürlich ist dies noch zusätzlich von den weiteren Komponenten abhängig. Wenn man also sehr viele Festplatten und eine stromhungrige CPU verbaut hat, sollte man entsprechend ein stärkeres Netzteil wählen.
Welche Anschlüsse bietet eine Radeon RX 6400 Grafikkarte?
Die meisten Modelle bieten mit einem HDMI und einem DisplayPort Anschluss, die wichtigsten gängigen Anschlüsse. Folglich lassen sich maximal zwei Monitore gleichzeitig an einer AMD Radeon RX 6400 betreiben.
Was sind die Unterschiede der verschiedenen AMD Radeon RX 6400 Modelle?
Sowohl der Takt bei VRAM als auch beim Chip ist bei den RX-6400-Modellen überall gleich. Die Unterschiede liegen jeweils nur beim verbauten Kühler. Während die meisten RX-6400-Grafikkarten mit nur einem Lüfter ausgestattet sind, gibt es einige wenige Modelle, die über zwei Lüfter verfügen. Diese sorgen für eine besseren Kühlung, sind aber auch etwas größer.
AMD Radeon RX 6400 vs. Nvidia GTX 1650 (Super), welche Grafikkarte ist besser?
Im direkten Vergleich der derzeitigen Einstiegs-Grafikkarten von AMD und Nvidia, machen die Modelle von Nvidia das Rennen. Die GTX 1650 ist durchschnittlich rund zwei Prozent, die GTX 1650 Super rund fünf Prozent schneller. Dafür sind die Nvidia-Karten jedoch teurer und haben einen Stromanschluss und dadurch eine höhere Leistungsaufnahme.