Die besten Gaming-Grafikkarten bis 200 Euro - Test 2025

Kaufempfehlungen für Gaming-Grafikkarten bis 200 Euro aus der Berliner HardwareSchotte - Redaktion
Leistungssieger
Preis-Leistungssieger
Produkt
HardwareSchotte Tech-Index 98,1% 88,0% 85,9% 82,3% 82,3% 69,5%
Bewertung

5 Bewertungen

2 Bewertungen

Grafikchipsatz AMD Radeon RX 6500 XT (Navi 24 XT) AMD Radeon RX 6500 XT (Navi 24 XT) nVidia GeForce RTX 3050 (GA106-150-KA) nVidia GeForce RTX 3050 (GA106-150-KA) nVidia GeForce RTX 3050 (GA106-150-KA) nVidia GeForce RTX 3050 (GA106-150-KA)
Game-Takt 2310 MHz 2365 MHz 1552 MHz 1552 MHz 1552 MHz 1552 MHz
Turbo-Takt 2825 MHz 2820 MHz 1852 MHz 1807 MHz 1807 MHz 1792 MHz
Grafikspeicher 4 GB 4 GB 8 GB 8 GB 8 GB 8 GB
Stromanschlüsse 1x (8pin) 1x (8pin) 1x (6pin) 1x (6pin) 1x (6pin) 1x (8pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • PCI-Express x4
  • werkseitige Übertaktung
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x4
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Backplate
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1 1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse 1x DP 1.4 1x DP 1.4 1x DP 1.4 1x DP 1.4 1x DP 1.4 3x DP 1.4
Grafikkartenlänge 19,4 cm 24 cm 20 cm 20,5 cm 20,5 cm 22 cm
Preis
bestes Angebot:
12 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
13 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
17 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
21 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
14 weitere Preise und Anbieter
bestes Angebot:
7 weitere Preise und Anbieter
Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
98.1%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
AMD Radeon RX 6500 XT (Navi 24 XT)
Game-Takt
2310 MHz
Turbo-Takt
2825 MHz
Grafikspeicher
4 GB
Stromanschlüsse
1x (8pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • PCI-Express x4
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
1x DP 1.4
Grafikkartenlänge
19,4 cm
bestes Angebot:
Preis-Leistungssieger
HardwareSchotte Tech-Index
88%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
AMD Radeon RX 6500 XT (Navi 24 XT)
Game-Takt
2365 MHz
Turbo-Takt
2820 MHz
Grafikspeicher
4 GB
Stromanschlüsse
1x (8pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x4
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
1x DP 1.4
Grafikkartenlänge
24 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
85.9%
Bewertung

5 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 3050 (GA106-150-KA)
Game-Takt
1552 MHz
Turbo-Takt
1852 MHz
Grafikspeicher
8 GB
Stromanschlüsse
1x (6pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Dual BIOS
  • Backplate
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
1x DP 1.4
Grafikkartenlänge
20 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
82.3%
Bewertung

2 Bewertungen
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 3050 (GA106-150-KA)
Game-Takt
1552 MHz
Turbo-Takt
1807 MHz
Grafikspeicher
8 GB
Stromanschlüsse
1x (6pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
1x DP 1.4
Grafikkartenlänge
20,5 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
82.3%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 3050 (GA106-150-KA)
Game-Takt
1552 MHz
Turbo-Takt
1807 MHz
Grafikspeicher
8 GB
Stromanschlüsse
1x (6pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • Zero-Fan-Mode
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
1x DP 1.4
Grafikkartenlänge
20,5 cm
bestes Angebot:
HardwareSchotte Tech-Index
69.5%
Technische Daten anzeigen/ausblenden
Grafikchipsatz
nVidia GeForce RTX 3050 (GA106-150-KA)
Game-Takt
1552 MHz
Turbo-Takt
1792 MHz
Grafikspeicher
8 GB
Stromanschlüsse
1x (8pin)
Besonderheiten
  • werkseitige Übertaktung
  • Backplate
  • PCI-Express x8
HDMI-Anschlüsse
1x HDMI 2.1
DisplayPort-Anschlüsse
3x DP 1.4
Grafikkartenlänge
22 cm
bestes Angebot:

Unter HardwareSchotte.de bieten Berliner PC-Experten seit 1999 Tests, Wissenswertes und den umfassenden Grafikkarten-Preisvergleich.

Quelle: Sapphire Produktbild Die besten Gaming-Grafikkarten bis 200 Euro - Test 2025

Gaming-Grafikkarten bis 200 Euro - So findest du die richtige!

Wer auf der Suche nach einer Grafikkarte ist, die das Budget schont, aber trotzdem aktuelle Games halbwegs gut stemmt, könnte in der Klasse bis 200 Euro fündig werden. Hier findet man den perfekten Einstieg für Full-HD-Gaming (also in 1920 x 1080), idealerweise für das Zocken von E-Sports-Titeln und älteren Hits, ohne dabei auf mittlere bis hohe Grafikeinstellungen verzichten zu müssen.

Die Leistung dieser Karten ist darauf optimiert, dass Games mit stabilen 60 Bildern pro Sekunde (FPS) oder mehr über den Bildschirm flimmern. Bei den neuesten, grafisch anspruchsvollsten Titeln ist zwar womöglich eine Reduzierung der Einstellungen auf "Mittel" nötig, aber dafür bleibt das Spielerlebnis flüssig und macht Spaß. Das Hauptziel hier ist ganz klar: ein rundes Full-HD-Erlebnis zum kleinen Preis.

Ein mit entscheidendes Kriterium ist der Videospeicher (VRAM). Hier gilt: je mehr die Karte hat, desto weniger gerät das Spiel in 1080p ins Stocken. Man sollte darauf achten, dass die Karte genug VRAM hat, um auch zukünftige Games nicht auszubremsen. Gängig sind in dieser Preisklasse vier bis acht Gigabyte VRAM. Viel wichtiger als der reine Takt ist oft, wie effizient die Architektur arbeitet. Neuere Generationen sind da meist deutlich effizienter und bieten mehr Power pro Watt. Zudem sind moderne Anschlüsse wie HDMI 2.0/2.1 oder DisplayPort 1.4 Pflicht, damit der Monitor mit hoher Bildwiederholrate (z.B. 144 Hz) auch optimal versorgt wird.

Im Hinblick auf die Leistungsaufnahme gibt es auch Sparfüchse unter den Grafikkarten, die super stromsparend sind. Das ist praktisch, weil sie mit nur einem 6-oder 8-Pin-Stromstecker auskommen und somit mit älteren oder einfacheren Netzteilen kompatibel sind. Auch wenn das Budget klein ist: Ein gutes Kühlsystem ist Gold wert. Karten mit zwei Lüftern sind meist leiser und kühlen besser als die ganz einfachen Varianten. Und Raytracing? Die Karten beherrschen das technisch, allerdings reicht die Performance in dieser Klasse jedoch meist nicht aus, um damit richtig Spaß zu haben. Die Kaufentscheidung sollte sich daher primär auf die reine Gaming-Leistung ohne diese Gimmicks konzentrieren. Wer darauf Wert legt, muss sich in einer höheren Preisklasse umschauen. Gleiches gilt, wenn man für zukünftige Spiele noch Reserven haben möchte.

Die HardwareSchotte-Redaktion hat die derzeit besten Gaming-Grafikkarten bis 200 Euro übersichtlich mit den aktuellen Bestpreisen aufgelistet.

Die besten Gaming-Grafikkarten bis 200 Euro - Test 2025

  1. SAPPHIRE PULSE Radeon RX 6500 XT Gaming OC 4G
  2. ASRock Radeon RX 6500 XT Phantom Gaming D 4GB OC
  3. ASUS Dual GeForce RTX 3050 V2 OC 8GB
  4. MSI GeForce RTX 3050 VENTUS 2X XS 8G OC
  5. MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X XS 8G OC White
  6. Inno3d GeForce RTX 3050 TWIN X2 OC V2

Performance Benchmarks für Gaming-Grafikkarten bis 200 Euro

Stand: 21.11.2025 13:49Uhr

Welche Eigenschaften zeichnen eine gute Gaming-Grafikkarte unter 200 Euro aus?

Entscheidend sind ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung, Energieverbrauch und kompatibler Speichergröße. Eine moderne Architektur und Unterstützung aktueller Grafikstandards steigern die Zukunftssicherheit zusätzlich. Relevant ist zudem eine solide Treiberunterstützung, um neue Spiele und Betriebssysteme langfristig kompatibel zu halten. Auch die Kühlung spielt eine Rolle, da eine effiziente Temperaturkontrolle die Lebensdauer erhöht und die Geräuschentwicklung senkt.

Reicht eine Grafikkarte bis 200 Euro für aktuelle Spiele aus?

Für Full-HD-Gaming mit mittleren bis hohen Einstellungen ist eine Grafikkarte in dieser Preisklasse ausreichend, solange sie ausreichend Videospeicher und eine effiziente GPU-Architektur bietet. Viele beliebte E-Sport-Titel laufen sogar mit höheren Bildraten, was für flüssiges Gameplay sorgt. Komplexe AAA-Spiele können jedoch in bestimmten Szenen Leistungsspitzen erzeugen, die feinere Anpassungen der Grafikqualität erfordern. Insgesamt ermöglicht diese Preisklasse ein gutes Spielerlebnis ohne Premiumpreis.

Welches Leistungsniveau ist bei einer Grafikkarte bis 200 Euro realistisch?

Erwartbar sind stabile Bildraten bei Full-HD-Auflösung in beliebten Spieletiteln, wobei anspruchsvolle AAA-Spiele mit reduzierten Details flüssig laufen. Dabei hängt die konkrete Leistung stark vom jeweiligen Spiel und der Optimierung der Engine ab. Bei älteren oder weniger anspruchsvollen Titeln ist sogar hochwertigere Grafikdarstellung problemlos möglich. Die Preis-Leistungs-Relation bleibt häufig positiv, sofern Kompromisse bei den höchsten Einstellungen akzeptiert werden.

Wie wichtig ist der Videospeicher in diesem Preisbereich?

Mindestens 4 GB VRAM gelten als Grundlage für moderne Spiele, während 6 GB und mehr einen deutlichen Vorteil bei Spielen mit großen Texturen oder offenen Spielwelten bringen. Ein größerer Speicher sorgt außerdem dafür, dass Nachladeruckler reduziert werden und das System seltener auf den Hauptspeicher zugreifen muss. Besonders zukünftige Spiele-Updates und neue Titel profitieren davon, da der Speicherbedarf kontinuierlich steigt. Eine ausreichende Speicherausstattung erhöht somit die langfristige Nutzbarkeit erheblich.

Welche Rolle spielt die Energieeffizienz einer Grafikkarte unter 200 Euro?

Eine effiziente Grafikkarte benötigt kein überdimensioniertes Netzteil, erzeugt weniger Abwärme und ermöglicht leisere Kühllösungen, was für kompakte Systeme vorteilhaft ist. Gleichzeitig sinken dadurch die laufenden Energiekosten, was besonders bei täglicher Nutzung relevant sein kann. Eine effiziente Chip-Architektur wirkt sich außerdem positiv auf die Alterungsbeständigkeit der Komponenten aus. Dadurch bleibt die Karte länger im optimalen Temperatur- und Leistungsbereich.

Nicht die gewünschte Grafikkarte dabei?
Alle Grafikkarten: Zum vollständigen Preisvergleich

1 Leserbewertungen für diese Seite

Weitere Tests


Preisvergleich
Technik-Schnäppchen
Top100
Neue Produkte
Hardware
Shops
Service
Über uns
Community
FeedbackDeine E-Mail-Adresse (optional, für Rückantwort notwendig)
Dein Feedback wird als E-Mail über eine gesicherte Verbindung gesendet.
Copyright © 1999-2025 Schottenland GmbH • Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer